Die Kunst der Freude

Roman
Buch | Hardcover
735 Seiten
2022 | 1. Auflage
Aufbau (Verlag)
978-3-351-03932-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Kunst der Freude - Goliarda Sapienza
28,00 inkl. MwSt
»Mehr noch als ein literarisches Ereignis ist dieser Roman ein existenzielles Ereignis.« Le Nouvel Observateur
Die Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts aus der Perspektive einer außergewöhnlichen Frau: Modesta ist eine Sizilianerin, die nach Leben dürstet und für ihre Unabhängigkeit kämpft.

Sie erlebt das zwanzigste Jahrhundert auf der Suche nach persönlichem Glück und Erfüllung - gegen alle Widerstände.

Als großzügige Freundin, liebende Mutter und leidenschaftliche Liebhaberin begegnet sie dem Leben mit der inneren Größe, die den Heldinnen und Helden der Weltliteratur eigen ist.

Goliarda Sapienza (1924-1996), geboren in Catania, ist die Tochter zweier berühmter Vorkämpfer der sozialistischen Bewegung in Italien. Sehr freigeistig erzogen, geht sie sechzehnjährig nach Rom an die Schauspielschule, wird, wie ihre Eltern, von den Faschisten verfolgt, kämpft im Widerstand. Nach dem Krieg wird sie als Theaterschauspielerin gefeiert und spielt in Filmen wie Luchino Viscontis "Senso" mit. 1950 beginnt sie zu schreiben. Von 1967 bis 1976 arbeitet sie an ihrem großen Roman "Die Kunst der Freude", verarmt dabei vollkommen und begeht einen Diebstahl, der sie in das römische Frauengefängnis Rebibbia bringt. Ihre Erfahrungen dort hat sie in einem Tagebuch festgehalten, das posthum erstmals erschien.

Esther Hansen, diplomierte Übersetzerin, übertrug unter anderen Daria Bignardi, Nino Filastò, Marcello Fois, Francesca Melandri, Goliarda Sapienza, Susanna Tamaro und Carmine Abate ins Deutsche. 2008 wurde sie mit dem Förderpreis des Deutsch-Italienischen Übersetzerpreises ausgezeichnet.

Constanze Neumann, geboren in Leipzig, hat mehrere Jahre auf Sizilien gelebt und unter anderen Valeria Parrella, Andrej Longo und Simona Vinci aus dem Italienischen übersetzt.

Antonia Baum ist Journalistin und Schriftstellerin. Zuletzt erschienen von ihr „Stilleben“ (2018) und ein Buch über Eminem (2020).

»Mehr noch als ein literarisches Ereignis ist dieser Roman ein existenzielles Ereignis.« Le Nouvel Observateur

Erscheinungsdatum
Übersetzer Esther Hansen, Constanze Neumann
Vorwort Antonia Baum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel L’arte della gioia
Maße 125 x 215 mm
Gewicht 797 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Schlagworte Ätna • Catania • Faschismus • Feminismus • Frauenportrait • Freiheit • Goliarda Sapienza • Italien • L'Arte della Gioia • Liebe • Modesta • Mussolini • Rebellin • Resistenza • Roman • Sapienza • Sizilien • Zwanzigstes Jahrhundert
ISBN-10 3-351-03932-8 / 3351039328
ISBN-13 978-3-351-03932-5 / 9783351039325
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich