Umkämpft, verhandelt, ausgegrenzt -

Umkämpft, verhandelt, ausgegrenzt

dissonantes Erinnern an den Nationalsozialismus und seine Folgen
Buch | Softcover
200 Seiten
2023
Campus (Verlag)
978-3-593-51672-1 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit, dem Holocaust und dem Zweiten Weltkrieg gehört zum festen Bestandteil der politischen Kultur in den europäischen Gesellschaften. Aus bundesrepublikanischer Perspektive besteht dabei der Eindruck einer weitgehenden Homogenität und Akzeptanz des Erinnerns und Gedenkens. Bei genauerem Hinsehen allerdings weist der vordergründige erinnerungskulturelle Konsens Brüche auf: Der Blick auf die Vergangenheit ist transnational, national, regional und lokal heterogen und oftmals umstritten. Die Beiträge dieses Bandes machen auf diese Dissonanzen aufmerksam und markieren zentrale Konflikte im aktuellen (geschichts-)politischen Diskurs.

Andreas Pilger, Dr. phil., leitet das Stadtarchiv Duisburg und ist Co-Projektleiter des Zentrums für Erinnerungskultur der Stadt Duisburg.

Robin Richterich M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Erinnerungskultur der Stadt Duisburg.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 140 x 213 mm
Gewicht 242 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte AfD • Aufarbeitung • Auseinandersetzung • Claude Lanzmann • Demokratiepädagogik • Denkmal • Denkmäler • Deutschland • Drittes Reich • Erinnern • Erinnerungskultur • Gedenken • Gedenkstätte • Gedenkstätten • Geschichtspolitik • Holocaust • Kommune • Kommunen • Lokalgeschichte • Museen • Museum • Nationalsozialismus • Neonazis • NS • NS-Verbrechen • NS-Vergangenheit • Paul Celan • Regionalgeschichte • Ruhrgebiet • Shoa • Stadtarchiv • Städte • Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus • Walter Benjamin • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-593-51672-1 / 3593516721
ISBN-13 978-3-593-51672-1 / 9783593516721
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00