Der Araber von morgen, Band 2 - Riad Sattouf

Der Araber von morgen, Band 2

Eine Kindheit im Nahen Osten (1984 - 1985), Graphic Novel

Riad Sattouf (Autor)

Online Resource
2016
Knaus (Hersteller)
978-3-641-18893-1 (ISBN)
12,99 inkl. MwSt
« Dieser kleine Junge ist ein würdiger Nachfolger für den 'Kleinen Nick'. » (France Culture)Nach den Sommerferien kehrt der kleine blonde Junge mit seiner Familie nach Syrien zurück, um dort zur Schule zu gehen und ein richtiger Araber zu werden – wie sein Vater. Schon der erste Band der mehrteiligen, gezeichneten Erzählung über seine Kindheit zwischen arabischer und westlicher Welt wurde ein internationaler Erfolg und hymnisch gefeiert, von Kritik, Lesern und Schriftstellerkollegen. Riad Sattouf gehört „zu den besten Zeichnern seiner Generation“ (L’Obs), sein „Araber von morgen“ ist „schon jetzt ein Klassiker“ (Le Point).

Riad Sattouf, geboren 1978 in Paris, ist Comic-Zeichner und Filmemacher. Aufgewachsen in Libyen und Syrien, kehrte er mit 13 Jahren nach Frankreich zurück. Er studierte Animation und wurde bald zu einem der bekanntesten zeitgenössischen Comic-Künstler. Von 2004 bis 2014 zeichnete er wöchentlich den Comic "La vie secrète des jeunes" für Charlie Hebdo. Sattouf wurde u.a. mit dem Prix René Goscinny und dem César für den besten Erstlingsfilm ("Jungs bleiben Jungs") ausgezeichnet. "Der Araber von morgen" gewann den Grand prix RTL de la bande dessinée und den Fauve d'or beim 42. Comicfestival von Angoulême. Sattouf lebt und arbeitet in Paris.

Andreas Platthaus ist Leiter der Literatur im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und hat zahlreiche Publikationen zu Geschichte und Ästhetik des Comics vorgelegt.

"Dem Zeichner und Filmemacher Sattouf gelingt mit der Fortsetzung seiner Erzählung wieder etwas Besonderes: Er blickt so elegant wie eindringlich auf seine frühe Jugend zurück."

"Wie in Band eins schafft es Sattouf auch hier mühelos, die Lebensbedingungen und die Mentalität der Menschen in einem arabischen Land auf den Punkt zu bringen."

"Riad Sattoufs grandiose autobiografische Erzählung 'Der Araber von morgen' ist Offenbarung und Zeitreise zugleich (...) Mit kindlicher Aufrichtigkeit beobachtet Riad Sattouf seine Umgebung. Das sorgt für gewisse Komik und legt schonungslos alltägliche Widersprüche offen."

"Zum Schieflachen. Zum Weinen. Unbedingt lesen!"

"«Der Araber von morgen» ist hochkomisch – und weit mehr: Diese Graphic Novel trägt einiges zum besseren Verständnis der gegenwärtigen Situation bei."

"Wie schon der erste Band so ist auch Teil zwei dieser außergewöhnlichen Kindheitsgeschichte eine großartige Graphic Novel, glänzend und mit viel Gespür von Andreas Platthaus übersetzt."

Erscheint lt. Verlag 15.2.2016
Reihe/Serie Eine Kindheit zwischen arabischer und westlicher Welt ; 2
Übersetzer Andreas Platthaus
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel L'Arabe Du Futur. Une Jeunesse auf Moyen Orient (1984-1985)
Themenwelt Literatur Comic / Humor / Manga
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Afrika • Ari Folman • Charlie Hebdo • eBooks • Ehrenmord • Frankreich • Habibi • Hafiz al-Assad • Islam • Libyen • Migration • Naher Osten • panarabismus • Persepolis • Satrapi • Syrien • Waltz with Bashir
ISBN-10 3-641-18893-8 / 3641188938
ISBN-13 978-3-641-18893-1 / 9783641188931
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?