Porträt auf grüner Wandfarbe

Spiegel-Bestseller
Roman | Ein großer Familienroman, ein berührendes Stück Zeitgeschichte

****

Buch | Hardcover
512 Seiten
2023 | 1. Auflage
Piper (Verlag)
978-3-492-07198-7 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt

Porträt auf grüner Wandfarbe | bewegender Generationenroman

Elisabeth Sandmanns großartiges Romandebüt über eine außergewöhnliche Familie im 20. Jahrhundert

»Ein spannender Familienroman über starke Frauen, ihre Leidenschaften und den Wunsch nach Selbstbestimmung. Durch die genaue, liebevolle Zeichnung sind mir die Figuren sehr nahe gekommen und haben mich ein Stück mitgenommen in ihrem Leben.« SENTA BERGER

1918 trifft die bodenständige Ella im oberbayerischen Schloss Elmau auf die glamouröse Ilsabé. Es entsteht eine ebenso unzerbrechliche wie komplizierte Freundschaft, die Kriege übersteht, Jahrzehnte überdauert und dramatische Geheimnisse bewahrt.

Schon als Mädchen träumt Ella Blau aus Bad Tölz von eigenen Schuhen aus Leder, die ihr den Weg in ein unabhängiges Leben ermöglichen sollen. Jahrzehnte später liest die junge Londoner Übersetzerin Gwen die roten Hefte, die Ella bis 1938 mit ihren Erinnerungen gefüllt hat. Ellas Aufzeichnungen führen Gwen in das legendäre Hotel Schloss Elmau, zu einem Gutshof bei Köslin und in das Berlin der 1920er-Jahre. Ellas Schicksalsfreundin Ilsabé, Gwens inzwischen 94-jährige und reichlich kapriziöse Großmutter, scheint ihr Wichtiges aus der Vergangenheit zu verschweigen. Geht es nur um verlorene Bilder oder doch um viel größere Verluste? Auf ihrer Reise in die aufwühlende Geschichte ihrer Familie versucht Gwen, das Geheimnis zu entschlüsseln.

Wer Susanne Abels Gretchen-Romane oder Alena Schröders »Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid« mochte, wird Elisabeth Sandmanns wunderbares Jahrhundertporträt und seine einzigartigen Heldinnen lieben.

Für »Porträt auf grüner Wandfarbe« hat Elisabeth Sandmann sich von zahllosen Büchern, Briefen, Postkarten und Reiseführern aus der Vergangenheit inspirieren lassen. So ist ein hinreißender Roman entstanden, der Orte, Schicksale und Begebenheiten zu einer faszinierenden und vielschichtigen Geschichte verwebt, die man nicht mehr aus der Hand legen kann.

Das perfekte Geschenk für die beste Freundin, packende Urlaubslektüre, kluge Unterhaltung, spannend erzählte Zeitgeschichte.

Elisabeth Sandmann, Verlagsbuchhändlerin, Autorin und Verlegerin, hat in ihrem Roman »Porträt auf grüner Wandfarbe« Figuren erschaffen, die einen weit über die Lektüre hinaus begleiten und die man für immer im Herzen behält.

Elisabeth Sandmann ist Verlagsbuchhändlerin, promovierte Literaturwissenschaftlerin und Verlegerin. Seit Jahrzehnten beschäftigt sie sich mit den Biografien außergewöhnlicher Frauen. 2015 veröffentlichte sie das Sachbuch »Der gestohlene Klimt«, das sich mit einem spektakulären Restitutionsfall beschäftigt. Sie lebt mit ihrem Mann in der Nähe von München und ist Mutter eines erwachsenen Sohnes.

»Jetzt zeigt [Elisabeth Sandmann] als Romanautorin Klasse: Ihr Debüt überzeugt mit starken Heldinnen und Geheimnissen, die Generationen in Atem halten.« Brigitte 20230830

»Jetzt zeigt [Elisabeth Sandmann] als Romanautorin Klasse: Ihr Debüt überzeugt mit starken Heldinnen und Geheimnissen, die Generationen in Atem halten.«

»Erfolgreich bedient Elisabeth Sandmann das Genre des ein Jahrhundert umspannenden Frauen- und Familienromans.«

»Eine pralle Familiengeschichte. [...] Die Frauen in diesem Roman lassen sich nicht unterkriegen. Sie nehmen ihr Leben selbst in die Hand.«

»Eine großartige, klug gesponnene Geschichte, die, auch sprachlich angepasst, eine Epoche lebendig werden lässt, von Liebe und Leiden erzählt und von später und heilsamer Versöhnung.«

»Die fiktive Story mit historischen Grundlagen fesselt von Anfang an. In einem angenehm ruhigen, leichten Erzählstil werden Schauplätze und Figuren bildhaft und authentisch beschrieben.«

»Raffiniert setzt sich die Geschichte aus Erzählungen, Tagebüchern und Briefen zusammen, aus der Überschneidung von Orten und Zeitebenen und über eine große Bandbreite sozialer Milieus.«

»Ihre Verbundenheit zu den Handlungsorten wird für den Leser unmittelbar spürbar und macht die Geschichte authentisch.«

»Ein weiterer Bestseller – und der Beweis, dass dieses Thema auch Männer interessieren sollte.«

»Elisabeth Sandmanns liebevoll- detailreiches Epos ist mit unterschlagenen Briefen und versteckten Koffern, Dialogen und Kapitelüberschriften à la Edith Wharton herrlich ›altmodisch‹.«

»Was dieses Buch aus dem Genre der Familienstorys heraushebt, sind der Humor, die Detailfülle und der kluge Überblick, mit dem Elisabeth Sandmann schreibt.«

»Elisabeth Sandmann hat mit ihrem ›Porträt auf grüner Wandfarbe‹ einen bewegenden Familienroman, ein berührendes Stück Zeitgeschichte und Figuren geschaffen, die man einfach ins Herz schließen muss.«

»Ein vielschichtiges und ergreifendes Familienepos, dass uns auf eine Zeitreise queer durch Europa nimmt und sich gleichzeitig wie ein spannungsgeladener Detektivroman lesen lässt.«

»Ein praller, fast ein Jahrhundert umspannender Debütroman voller starker Frauen. Fesselnd!«

»Ein Buch, das man nicht aus der Hand legen mag, ein abenteuerliches Zeitporträt und eine Geschichte über Freundschaft, Liebe und die Macht der Erinnerung.«

»Ein faszinierendes Buch.«

»Eine faszinierende Spurensuche mit starken Frauenpersönlichkeiten und ein unbedingt lesenswerter Roman.«

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 138 x 220 mm
Gewicht 632 g
Themenwelt Literatur Historische Romane
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Anspruchsvolle Unterhaltung • Bad Töz • Berlin • Buch • Bücher • Deutsche Geschichte • Erbe • Erinnerung • Erinnerungen an die Heimat • Erster Weltkrieg • Familie • Familiengeheimnis • Familiengeschichte • Familiengeschichte 20. Jahrhundert • Familienleben • Familienroman • Familienschicksal • Freundinnen Roman • Freundschaft • Geheimnis • Gehobene Unterhaltung • Generationenroman • Gretchen • Heranwachsen • Herkunft • historischer Roman 20. Jahrhundert • Junge Frau am Fenster • Krieg • Liebe • Novitäten 2023 Hardcover • Pommern • Reise in die Vergangenheit • Roman 20. Jahrhundert • Roman auf zwei Zeitebenen • Roman deutsche Geschichte • Roman Frauen 40 • Roman für Frauen • Roman für Frauen ab 40 • Schicksal • Schicksalsroman • Schloss Elmau • Schuld • Starke Frauen • Trauer • Verlust • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-492-07198-8 / 3492071988
ISBN-13 978-3-492-07198-7 / 9783492071987
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Andreas Maier

Buch | Hardcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
22,00
Roman | »Der beste Roman des Frühjahrs« – DIE ZEIT

von Timon Karl Kaleyta

Buch | Hardcover (2024)
Piper (Verlag)
22,00