Von intellektuellen Kriegen und Gelehrtengerichten

Zur Konventionalität der humanistischen ›imitatio‹ im Streit zwischen Lorenzo Valla und Poggio Bracciolini
Buch | Hardcover
XI, 419 Seiten
2023
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-132340-4 (ISBN)
89,95 inkl. MwSt

Der in der Mitte des 15. Jahrhunderts an der römischen Kurie ausgetragene Streit zwischen den beiden Humanisten Lorenzo Valla (1406-1457) und Poggio Bracciolini (1380-1459) gehört zu den bedeutendsten Literaturdebatten der Vormoderne. Insgesamt acht Invektiven richteten beide Gelehrte gegeneinander und forderten jeweils die soziale Ächtung des anderen. Primärer Gegenstand der Auseinandersetzung bildeten ihre unterschiedlichen Auffassungen der lateinischen Sprache, was in der sich noch in der Experimentierphase befindlichen humanistischen Bewegung auf große Resonanz stieß. Ihre Mitglieder sahen sich zu einer öffentlichen Positionierung genötigt und beteiligten sich mitunter selbst an dem Disput. Die Studie bietet die erste systematische Untersuchung des Streits und arbeitet einerseits die divergenten literarischen Nachahmungsverständnisse der beiden Opponenten und andererseits die sozio-literarische Konfiguration des Disputs heraus, der die gesamte humanistische Bewegung mobilisierte. Der Beitrag beleuchtet einen durch den Streit ausgelösten Ausdifferenzierungsprozess, der für die Stabilisierung des Humanismus sowohl als eigenständiges soziales Feld als auch als Gedankengebäude von immenser Bedeutung war

lt;p> Tristan Spillmann, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Lehrstuhl Latinistik, Universität Bonn.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Transformationen der Antike ; 68
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 833 g
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Literatur Romane / Erzählungen
Geschichte Allgemeine Geschichte Altertum / Antike
Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Schlagworte Antike • Antiquity • culture of debate • Imitation • Invective • Invektive • Lateinische Literatur • Latin Literature • Nachahmung • Reception • Rezeption • Streitkultur
ISBN-10 3-11-132340-4 / 3111323404
ISBN-13 978-3-11-132340-4 / 9783111323404
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von den Anfängen bis zum Untergang

von Michael Sommer

Buch | Hardcover (2021)
Alfred Kröner Verlag
35,00
Geschichte des spätrömischen Reiches

von Hartwin Brandt

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00