So fern von Terra: Science Fiction Paket -  Alfred Bekker,  W. A. Hary,  Hendrik M. Bekker

So fern von Terra: Science Fiction Paket (eBook)

eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
1000 Seiten
Uksak E-Books (Verlag)
978-3-7389-8441-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieser Band enthält folgende Geschichten: Alfred Bekker: Kampf um drei Sonnen Alfred Bekker: Planet der Wyyryy Alfred Bekker: Logan und das Schiff der Ktoor Alfred Bekker: Fluchtpunkt Mars Alfred Bekker: Operation Chaos Alfred Bekker: Galaxienwanderer - Eine fremde Erde W.A.Hary, Alfred Bekker, Hendrik M. Bekker: Der Brocken aus dem All: Kosmischer Overkill W.A.Hary, Alfred Bekker, Hendrik M. Bekker: Titan gegen Erde W.A.Hary, Alfred Bekker: Der Piratenmond Alfred Bekker schreibt Fantasy, Science Fiction, Krimis, historische Romane sowie Kinder- und Jugendbücher. Seine Bücher um DAS REICH DER ELBEN, die DRACHENERDE-SAGA,die GORIAN-Trilogie und seine Romane um die HALBLINGE VON ATHRANOR machten ihn einem großen Publikum bekannt. Er war Mitautor von Spannungsserien wie Jerry Cotton, Kommissar X und Ren Dhark. Außerdem schrieb er Kriminalromane, in denen oft skurrile Typen im Mittelpunkt stehen - zum Beispiel den Titel DER TEUFEL VON MÜNSTER, wo er einen Helden seiner Fantasy-Romane zum Ermittler in einer sehr realen Serie von Verbrechen macht.

Planet der Wyyryy


von Alfred Bekker



Chronik der Sternenkrieger 31



Ein CassiopeiaPress E-Book

Die abweichende Original-Printausgabe erschien in der Romanreihe „STERNENFAUST“ unter dem Titel „Hort des Wissens“.

© 2005,2008,2013 by Alfred Bekker

© der Digitalausgabe 2014 by AlfredBekker/CassiopeiaPress, Lengerich (Westf.)

www.AlfredBekker.de

postmaster@alfredbekker.de


>+++<


Mitte des 23. Jahrhunderts werden die von Menschen besiedelten Planeten durch eine kriegerische Alien-Zivilisation bedroht. Nach Jahren des Krieges herrscht ein brüchiger Waffenstillstand, aber den Verantwortlichen ist bewusst, dass jeder neue Waffengang mit den Fremden das Ende der freien Menschheit bedeuten würde. Zu überlegen ist der Gegner.

In dieser Zeit bricht die STERNENKRIEGER, ein Raumkreuzer des Space Army Corps, unter einem neuen Captain zu gefährlichen Spezialmissionen in die Weite des fernen Weltraums auf...




Alfred Bekker schrieb die fesselnden Space Operas der Serie CHRONIK DER STERNENKRIEGER. Seine Romane um DAS REICH DER ELBEN, die GORIAN-Trilogie und die DRACHENERDE-SAGA machten ihn einem großen Publikum bekannt. Er schrieb für junge Leser die Fantasy-Zyklen ELBENKINDER, DIE WILDEN ORKS, ZWERGENKINDER und ELVANY sowie historische Abenteuer wie DER GEHEIMNISVOLLE MÖNCH, LEONARDOS DRACHEN, TUTENCHAMUN UND DIE FALSCHE MUMIE und andere. In seinem Kriminalroman DER TEUFEL VON MÜNSTER machte er mit dem Elbenkrieger Branagorn eine Hauptfigur seiner Fantasy-Romane zum Ermittler in einem höchst irdischen Mordfall. Im November 2012 erschien mit DER SOHN DER HALBLINGE sein nächster großer Fantasy-Epos bei Blanvalet.


>+++<


Allan Fernand,

Captain der PHOENIX II, persönliches Logbuch


PHOENIX – ein großer Name in der irdischen Raumfahrtgeschichte.

Das erste Schiff, das auf eine außerirdische Rasse traf, hieß so und dass die Leitung des Far Galaxy-Konzerns meinem hochmodernen Forschungsraumschiff den Namen PHOENIX II gegeben hat, spielt auf diese Tradition an.

Eine Tradition, die verpflichtet.

Wir nähern uns dem Wyyryy-Planeten – Lichtjahre von der Erde entfernt, in einem Gebiet, in das selbst die K'aradan noch nicht vorgedrungen sind. Wir wissen so gut wie nichts über die Kultur der Wyyryy, aber da es inzwischen allgemeiner Konsens in der Forschung ist, dass die sogenannten Wurzelbücher dieser in vieler Hinsicht außergewöhnlichen Spezies in Wahrheit Datenspeicher der Alten Götter sind, erregten sie das Interesse der Exo-Forschung. Die Tatsache, dass die von der interstellaren Expedition gesicherten Exemplare dieser bizarren Datenspeicher sich als unlesbare Abfallprodukte erwiesen, ermöglicht es nun auch unserem Konzern wieder, bei der Auswertung des Wissens der Alten Götter eine entscheidende Rolle zu spielen, wobei wir natürlich soweit wie möglich mit dem Space Army Corps der Humanen Welten kooperieren werden. Der Rendezvouspunkt mit der STERNENKRIEGER II ist 20 AE von der Zielsonne entfernt. Ich freue mich schon darauf, Steven Van Doren wieder zu sehen, unter dessen Kommando ich Erster Offizier an Bord der PLUTO war.


*



Captain Allan Fernand schloss das Logbuch-Menue und lehnte sich in dem bequemen Schalensessel seines Büros zurück. Wenigstens aus diesem Grund hatte sich der Wechsel vom Space Army Corps in die Privatwirtschaft schon gelohnt, fand Fernand, der zuletzt Kommandant des Zerstörers ADMIRAL MCCOY gewesen war.

Aber inzwischen hatte Fernand die Brocken geschmissen. Der Far Galaxy-Konzern hatte ihm ein Angebot gemacht, das er einfach nicht hatte ablehnen können. Er verdiente nicht nur viel mehr, als es im Space Army Corps selbst bei einer wirklich rasanten Karriere je der Fall hätte sein können. Er hatte Dank des einflussreichen Technik-Konzerns, der in den Humanen Welten führend auf dem Gebiet der Raumfahrt war, auch die Möglichkeit, an genau den Missionen teilzunehmen, die ihn interessierten.

Fernand war ein verhinderter Olvanorer. Mit Raumschiffen zu fernen Sternen zu fliegen und die fremden Kulturen Außerirdischer zu erforschen, davon hatte er schon als Junge geträumt. Leider hatte ihn der Orden nie ausgewählt. Und eine andere Möglichkeit, einer der Brüder von Saint Arran zu werden, gab es nicht. Also hatte Fernand die für ihn zweitbeste Möglichkeit gewählt und war ins Space Army Corps eingetreten. Eine andere Art von Orden, dessen Regeln sich natürlich deutlich von der Olvanorer-Bruderschaft unterschieden. In manchen Punkten widersprachen sie sich sogar diametral. Schließlich waren die Brüder Pazifisten, was man vom Space Army Corps nun wirklich nicht sagen konnte.

Fernand lächelte bei dem Gedanken.

Jedenfalls war der Raum des Captains an Bord der PHOENIX wesentlich großzügiger angelegt, als das selbst auf größeren Space Army Corps Schiffen der Fall war. Und vor allem hatte er nicht die Doppelfunktion als Konferenzraum für die Offiziere. Selbst auf den neuen Sondereinsatzkreuzern wie der STERNENKRIEGER war der Captain’s Room so klein, dass man ihn eigentlich nur nutzen konnte, wenn man die Tür zum benachbarten Konferenzraum offen ließ. Zumindest, wenn man keine Klaustrophobie bekommen wollte.

Ein Summton war zu hören.

„Ja, bitte!“, sagte Fernand und aktivierte damit das Interkom. Auf dem in die Schreibtischplatte integrierten Bildschirm öffnete sich ein Bildfenster. Das Gesicht des Ersten Offiziers Gus Ashrawan erschien dort.

„Captain, Sie haben mich gebeten, Ihnen ein paar Minuten vor dem voraussichtlichen Austritt aus dem Sandström-Raum Bescheid zu sagen. Der Austritt erfolgt in fünf Minuten. Wir werden dann etwa eine halbe Astronomische Einheit vom Rendezvouspunkt entfernt sein.“

„Danke, I.O. In den letzten zwei Stunden hat es nicht zufällig eine Nachricht der STERNENKRIEGER gegeben?“

„Nein, Sir.“

Fernand wunderte sich kurz. Das sah der STERNENKRIEGER nicht gerade ähnlich. Zumal sich ja sicher auch Steven Van Doren über ein Wiedersehen freuen würde! Er nickte knapp. „Ich bin gleich auf der Brücke“, versprach er.


*


Als Fernand die Brücke der PHOENIX betrat, lief gerade das Austrittsmanöver aus dem Sandströmraum.

„Achtung, Captain auf der Brücke!“, meldete Gus Ashrawan. Allan Fernand musste innerlich darüber schmunzeln, dass in der zivilen Raumfahrt vielfach dieselben militärisch verstaubten Umgangsformen herrschten wie im Space Army Corps oder anderen Teilen der Streitkräfte - und das, obwohl nicht der Hauch einer Notwendigkeit dazu bestand. Wahrscheinlich deswegen, weil Raumfahrt und Militär bereits von Beginn an auf der Erde miteinander verzahnt gewesen waren, und zwar auf eine so enge Weise, dass es mittlerweile kaum noch zu trennen war. Das galt schon für die Apollo-Missionen aus der Steinzeit irdischen Vortastens in den erdnahen Weltraum.

Fernand verbarg sein Amüsement über die etwas steife militärische Art. „Machen Sie weiter, I.O.“, sagte er und nahm in seinem Kommandantensessel Platz.

Gus Ashrawan, der indischstämmige Erste Offizier der PHOENIX II hatte die Space Army Corps Akademie niemals von innen gesehen. Stattdessen hatte er eine der privaten Raumfahrerschulen besucht, die vor allem auf dem Mars existierten. Der Mars war früher, vor der letzten Jahrhundertwende, das bedeutendste Zentrum der irdischen Raumindustrie gewesen - bis die Entdeckung der Ontiden 2204 zu einem weiteren Sprung in der Technik geführt hatte.

„Austritt aus dem Sandström-Raum in zehn Sekunden“, meldete Ruderoffizier Mark Ratlor, der zuvor als Frachtpilot und Handelsfahrer in der zivilen Raumfahrt Erfahrungen gesammelt hatte. Er hatte jedoch sein Handwerk ganz woanders gelernt – nämlich an der Brüderschule der Olvanorer auf Sirius III, wo man sich neben vielen anderen Studiengängen auch zum Piloten ausbilden lassen konnte. Die Brüderschule galt neben der Far Galaxy-Akademie auf Sedna als die beste Universität innerhalb der Humanen Welten – zumindest seitdem sich die Genetiker-Föderation der Drei Systeme ganz offiziell von diesem Weltenbund der von Menschen besiedelten Planeten getrennt hatte. Natürlich war man dort wissenschaftlich zumindest auf dem Gebiet der Genetik (und mittlerweile sicher auch der Raumfahrt) dem Standard von Sirius oder Sedna um Jahre voraus.

Mark Ratlors Werdegang wies insofern eine Besonderheit auf, weil er die Pilotenausbildung an der Brüderschule zunächst als Olvanorer-Mönch begonnen hatte, später aber aus dem Orden wieder ausgetreten war. Seine Ausbildung hatte er trotzdem abschließen können, denn die Brüderschule stand – im Gegensatz zu den spezifischen Lehrgängen im Kloster von Saint Arran – nicht nur Ordensmitgliedern offen, sondern allen, die die ausschließlich leistungsbezogenen Zugangsvoraussetzungen erfüllten.

Als Ratlor und Fernand anfangs zusammen für den Far Galaxy-Konzern auf Forschungsmission...

Erscheint lt. Verlag 12.9.2023
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Fantasy / Science Fiction Science Fiction
ISBN-10 3-7389-8441-0 / 3738984410
ISBN-13 978-3-7389-8441-5 / 9783738984415
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 1,3 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Thriller

von Marc Elsberg

eBook Download (2023)
Blanvalet (Verlag)
19,99
Das Licht von Coelum

von Runa Rugis

eBook Download (2023)
epubli (Verlag)
6,99