E-Book 101-150 -  Patricia Vandenberg

E-Book 101-150 (eBook)

Dr. Norden Bestseller Paket 3 - Arztroman
eBook Download: EPUB
2019 | 1. Auflage
3200 Seiten
Martin Kelter Verlag
978-3-7409-5789-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
99,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration. Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Deutlich über 200 Millionen Exemplare verkauft! Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration. Patricia Vandenberg ist die Begründerin von 'Dr. Norden', der erfolgreichsten Arztromanserie deutscher Sprache, von 'Dr. Laurin', 'Sophienlust' und 'Im Sonnenwinkel'. Sie hat allein im Martin Kelter Verlag fast 1.300 Romane veröffentlicht, Hunderte Millionen Exemplare wurden bereits verkauft. In allen Romangenres ist sie zu Hause, ob es um Arzt, Adel, Familie oder auch Romantic Thriller geht. Ihre breitgefächerten, virtuosen Einfälle begeistern ihre Leser. Geniales Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Menschen zeichnet Patricia Vandenberg aus. Sie kennt die Sorgen und Sehnsüchte ihrer Leser und beeindruckt immer wieder mit ihrer unnachahmlichen Erzählweise. Ohne ihre Pionierarbeit wäre der Roman nicht das geworden, was er heute ist. E-Book 1: Konflikt in jungen Herzen E-Book 2: Die Flucht ins Ungewisse E-Book 3: Der zweite Schritt ins Leben E-Book 4: Engel im weißem Kittel E-Book 5: Das Schicksal einer schönen Ärztin E-Book 6: Wenn die Liebe lügt E-Book 7: Der Stolz, an dem das Herz zerbricht E-Book 8: Sie sollte es nie erfahren E-Book 9: Ich habe um dich gebangt E-Book 10: Das Lächeln hat ihn verzaubert E-Book 11: Betrogen um ihr Kind E-Book 12: Gemeindeschwester Rosemarie E-Book 13: Ein Zufall brachte es zutage E-Book 14: Schicksalsnacht in der Behnisch-Klinik E-Book 15: Ein Leben in seiner Hand E-Book 16: Das gewagte Spiel der Lilly Dongen E-Book 17: Junges Herz in Versuchung E-Book 18: Sie glaubte sich betrogen E-Book 19: Glück, das man nicht kaufen kann E-Book 20: Das trügerische Glück E-Book 21: Die dunklen Stunden sind vergessen E-Book 22: Begegnung mit der Vergangenheit E-Book 23: Er besiegte das Schicksal E-Book 24: Es darf nicht zu spät sein E-Book 25: Sagen Sie die Wahrheit, Dr. Wieland? E-Book 26: E-Book 27: E-Book 28: Jessicas Weg ins Glück E-Book 29: Ein heikler Fall E-Book 30: Dr. Nordens Sorgenkind E-Book 31: ... doch das Leben ist anders E-Book 32: Für ein gemeinsames Leben E-Book 33: Sie musste ihr Kind verschweigen E-Book 34: Angst um ein unbekanntes Mädchen E-Book 35: Sie rettete ein fremdes Kind E-Book 36: Von ihm hing alles ab E-Book 37: Niemand wusste von ihrem Leid E-Book 38: Die vielen ungeweinten Tränen E-Book 39: Ihr heimlicher Traum E-Book 40: Vergiss, was damals war E-Book 41: Als geheilt entlassen E-Book 42: Die unbekannte Tochter E-Book 43: Dr. Norden hat Probleme E-Book 44: Ein guter Freund in schweren Stunden E-Book 45: Auch Dr. Norden schwieg E-Book 46: Dr. Norden und die Lügnerin E-Book 47: Ein Kind stand zwischen ihnen E-Book 48: Ein Traum zerran E-Book 49: Sie bereute ihre Entscheidung E-Book 50: Sag nie adieu

Eine der herausragenden Autorinnen im Romanheftbereich ist Patricia Vandenberg. Mit ihren berühmt gewordenen Romanserien Dr. Norden und Im Sonnenwinkel sowie zahlreichen serienunabhängigen Romanen hat sie sich in die Herzen unzähliger Leserinnen und Leser geschrieben. Von ihr existieren mehr als 1.500 Romane, die sie seit den 1960ern bis zu ihrem Tod in 2007 verfasste. Wie beliebt Patricia Vandenberg, deren Romane seit mehr als 40 Jahren im Martin Kelter Verlag in Print erscheinen, tatsächlich ist, beweist nicht zuletzt die ungebrochene Lesernachfrage ihrer Texte. Man kann von einer zeitlosen Gültigkeit sprechen, denn eine Lesergeneration nach der anderen wurde und wird in ihren Bann gezogen. Hervorzuheben ist die unnachahmliche Erzählweise Patricia Vandenbergs, die sie immer wieder großartig demonstrierte. Ins Leben gerufen und entscheidend geprägt hat Patricia Vandenberg auch die große Romanserie um Kinderschicksale Sophienlust. Bemerkenswert sind ihre übersinnlichen, phantastischen Amulett-Romane, die ebenfalls die erzählerische Meisterschaft dieser großen Schriftstellerin beweisen. Viele weitere Romane von Patricia Vandenberg unterstreichen die besondere Beliebtheit dieser Schriftstellerin, deren Verdienste im Romanheftgenre hervorzuheben sind. Das Geheimnis des Erfolges lag neben ihrer erzählerischen Kompetenz in ihrer Aufgeschlossenheit gegenüber den Sorgen und Sehnsüchten ihrer Mitmenschen begründet. Das richtige Einfühlungsvermögen, der Blick in die Herzen der Leser wirkt sich auch und gerade in der heutigen Zeit sehr positiv auf das Renommee eines Schriftstellers aus. Genau das ist bei Patricia Vandenberg in besonderem Maße der Fall, deren breitgefächerte, virtuose Einfälle auch noch nach ihrem Tod einem großen Lesepublikum viel Freude bereiten.

Mit einem fröhlichen »Grüß Gott, Herr Lachner«, betrat Fee Norden die Schreinerwerkstatt. Groß, hell und geräumig war sie und mutete eher wie ein Künstleratelier an.

Auch der junge Mann, der Fee Nordens Gruß höflich erwiderte, hatte das ausdrucksvolle Gesicht eines Künstlers, und Christoph Lachner war auch einer, wie Fee dann feststellte, als sie die wunderschöne Eichentruhe betrachtete, die sie bei ihm bestellt hatte. Sie sollte ein Geschenk für ihren Vater sein.

»Ich bin begeistert, Herr Lachner«, sagte sie, »das ist ja ein Meisterstück.«

»So ähnlich war auch mein Meisterstück, aber zweimal genau dasselbe mache ich ungern«, erwiderte Christoph. »Ich bin sehr froh, dass es Ihnen gefällt, Frau Doktor. Dann kann ich wenigstens auf diese Weise ein wenig Dank dafür abstatten, dass Ihr Mann meiner Mutter so sehr geholfen hat.«

»Das war selbstverständlich«, sagte Fee. »Jetzt muss ich nur noch überlegen, wie ich die Truhe zur Insel befördern lasse.«

»Wenn es bis zum Samstag Zeit hat, kann ich sie hinbringen«, sagte Christoph sofort, »da hole ich Mutter doch ab. Im Variant bringe ich sie leicht unter, und dann weiß ich wenigstens auch gleich, dass sie gut ans Ziel kommt.« Er lächelte und wirkte gleich noch anziehender, denn er hatte wunderschöne ebenmäßige Zähne. »Es macht viel Spaß, wenn man nicht genau nach Vorschrift zu arbeiten braucht, wenn einem Spielraum gelassen wird.«

»Den lasse ich Ihnen gern, Herr Lachner. Ich bestelle gleich noch eine Truhe für uns. Sie wird sich in unserer Diele auch wunderhübsch machen. Kann ich die Rechnung gleich bezahlen?«

»Aber nein, Frau Doktor, es ist nicht so eilig.«

Nein, eilig war es bei ihnen wohl gewiss nicht. Die Lachners hatten einen schönen Besitz, ein großes Grundstück, auf dem ein altes Haus stand, das allerdings sehr sorgfältig renoviert war und ebenfalls Künstlerhände verriet, dazu ein neues, das der Umgebung geschmackvoll angepasst war. Hinzu kam noch die Werkstatt, in der die Roharbeiten gemacht wurden und dann diese schöne Halle, in der die wertvollen Möbel fertiggestellt wurden.

»Vergessen Sie aber nicht, die Transportkosten mit auf die Rechnung zu setzen«, sagte Fee noch zu Christoph, aber da lachte er auf. »Das wäre ja noch schöner, wenn ich sowieso zur Insel fahre. Und außerdem hat uns der Herr Doktor auch noch keine Rechnung geschickt.«

Er hatte ein freies, ungezwungenes Benehmen, einen natürlichen Anstand und auch ein recht ausgeprägtes Selbstbewusstsein. Fee gefiel das sehr.

Sie betrachtete noch einen Sekretär, der noch nicht ganz fertig war, als ein bildhübsches junges Mädchen hereingewirbelt kam, das Christoph sogleich um den Hals fiel.

»Ariane«, sagte er mahnend, und sie errötete, als sie nun Fee Norden gewahrte.

»Grüß Gott, Frau Doktor«, sagte Ariane Scheffler. »Verzeihung, ich hatte Sie gar nicht gesehen.«

»Und ich verschwinde gleich«, sagte Fee. »Vielen Dank einstweilen, Herr Lachner. Wie geht es der Mama, Frau Scheffler?«

»Ganz gut«, erwiderte Ariane verlegen.

Fee Norden verabschiedete sich. Ein hübsches Paar, dachte sie, aber Frau Scheffler wird es kaum recht sein, wenn Ariane ihr Herz an den jungen Lachner verloren hat, und ganz so schaute es ja aus.

Fee Norden kannte Renate Scheffler, die verwitwete Frau Ministerialdirektor. Sie war keine unsympathische Frau, aber sehr auf ihr Image bedacht, sehr kultiviert, sehr stolz darauf, dass ihr Sohn mit fünfundzwanzig Jahren seinen Doktor gemacht und die Diplomatenlaufbahn eingeschlagen hatte.

Fee wusste nicht, ob die Ehe der Schefflers glücklich gewesen war. Den Ministerialdirektor hatte sie nur als kranken Mann gekannt, und er hatte ein langes schweres Leiden gehabt.

Man konnte nur sagen, dass die beiden Kinder mustergültig erzogen waren, und Fee wusste, dass Ariane kurz vor dem Abitur stand.

Sie hatte sich gefreut, wie unbeschwert und lieb das Mädchen Christoph begrüßt hatte. Sie hatte sich noch mehr an dem hübschen Anblick gefreut, den das junge Paar in seiner Verlegenheit bot, und doch nicht etwa verschreckt oder bedrückt, weil sie Zeuge dieser Begrüßung gewesen war.

»Frau Norden ist eine tolle Frau«, sagte Ariane, als sie nun mit Christoph allein war. »Bei ihr stimmt wirklich alles.«

»Bei dir auch, Ariane«, sagte er, und er sprach ihren Namen voller Zärtlichkeit aus. »Frau Norden wird auch nicht tratschen, da bin ich gewiss, aber es könnte mal jemand hier sein, der gleich zu deiner Mutter läuft.«

»Und wenn schon«, sagte Ariane. »Sie wird es ja doch bald erfahren. Ich will nur warten, bis ich ihr ein gutes Abiturzeugnis liefern kann, damit sie sieht, dass du nicht schuld bist an einem Leistungsrückgang. Weißt du, Mama ist gar nicht so, wie man meint. Sie hat keine leichten Jahre hinter sich und wollte alles nur in Papas Sinn weiterführen. Er hat doch früher alles bestimmt, und es ist eh ein Wunder, dass sie es auch allein mit uns geschafft hat. Aber seit Konrad seinen Einfluss geltend macht, verfällt sie wieder in die alten Allüren. Sie merkt nicht, dass er es auf sie oder mehr auf ihr Geld abgesehen hat. Er will sich einnisten bei uns, sich von Mama betütteln lassen. Aber das habe ich dir ja schon oft genug gesagt. Mir fällt er auf den Wecker.«

»Aber Tobias hat ihn doch anscheinend recht gern«, sagte Christoph nachdenklich.

»Ach was, Toby schafft sich nur keine Probleme. Er geht bald aus dem Haus. Nach mir die Sintflut, denkt er. Er hat ja erreicht, was er wollte.«

»Und was willst du erreichen, Ariane?«, fragte Christoph.

»Dich«, lächelte sie, »mehr will ich nicht.«

»Den Schreinermeister Christoph Lachner.«

»Du, ich mag nicht, wenn du es so sagst. Ich finde es wunderbar, was du machst. Und ich kann mich für dieses Handwerk auch begeistern. Ich werde zu dir in die Lehre gehen.«

»Und dazu machst du das Abitur?«

»Ich musste ja erst mal mündig werden«, sagte sie mit leisem Lachen. »Mama hätte mich doch sonst in ein Internat gesteckt. Chris, wenn ich mündig bin, kann uns niemand mehr dreinreden.«

»Gegen den Willen deiner Mutter würdest du mich heiraten?«

»Ich liebe dich«, sagte sie schlicht.

Doch ihm war es dabei bange. Ein bildhübsches Mädchen aus bester, vermögender Familie, und die Mutter hatte da ihre besonderen Vorstellungen. Er hatte Ariane im Tennisclub kennengelernt, und er hatte einmal gehört, wie Frau Scheffler pikiert sagte, ob in diesem Club denn jedermann aufgenommen würde.

Er hatte seinen Stolz. Seine Vorfahren waren immer Handwerker gewesen, und für seine Familie traf es wohl zu, dass Handwerk goldenen Boden hatte. Diesbezüglich brauchte er sich nicht zu verstecken, und er konnte seiner zukünftigen Frau auch etwas bieten. Aber er wusste auch, dass Frau Scheffler Ariane gern mit Jobst von Rosenow verheiraten wollte.

Er wusste es von Jobst selbst, denn er war mit ihm befreundet, und Jobst wiederum hatte andere Pläne, denn er war in Christophs Schwester Verena verliebt. Zwischen den Freunden herrschte Einverständnis, aber bisher wussten nur Sebastian und Maria Lachner etwas davon, und sie sahen der weiteren Entwicklung auch mit gemischten Gefühlen entgegen.

»Sehen wir uns am Samstag, Chris?«, fragte Ariane.

»Ich muss Mutter von der Insel der Hoffnung abholen und für Dr. Cornelius die Truhe hinbringen«, erwiderte er zögernd.

»Dann komme ich mit«, sagte sie spontan. »Ich habe vorsichtshalber schon zu Mama gesagt, dass ich zu Katrin nach Kempten fahre.«

»Es gefällt mir nicht, dass du meinetwegen schwindelst, Ariane«, sagte Christoph.

»Ach was, wenn sie es nicht anders haben will. Sie will außerdem mit Konrad an den Schliersee fahren. Angeblich hat er doch ein Haus gekauft oder will es kaufen.«

»Wieso angeblich?«

»Weil ich nicht glaube, dass er überhaupt so viel Geld hat. Ich habe so was läuten hören, dass er in Schwierigkeiten ist. Aber das bringe ich schon noch genau heraus. Mama ist ja erwachsen, und wenn sie ihre Perlen vor die Säue wirft, kann ich es auch nicht ändern. An mein Erbteil kann sie nicht heran. Ohne Mitgift komme ich nicht in die Ehe.«

»Du brauchst keine Mitgift, Ariane, aber ich möchte keine Konflikte heraufbeschwören.«

»Würdest du freiwillig auf mich verzichten?«, fragte sie bestürzt.

»Nein, das nicht. Aber es wäre besser, wenn wir auch den Segen deiner Mutter hätten.«

Segen?, dachte Ariane. Vielleicht wird sie notgedrungen in den sauren Apfel beißen, wenn ihr nichts anderes übrig bleibt. Dann vielleicht, wenn Jobst Verena heiratet. Aber das stand noch in den Sternen.

Ariane war trotzdem nicht pessimistisch, denn sie meinte ein gutes Eisen im Feuer zu haben. Nämlich Konrad Kohlmann, den Finanzberater ihrer Mutter, der sich nach dem Tode des Ministerialdirektors als Freund der Familie aufgespielt hatte.

*

Über diesen sprach Tobias Scheffler mit seiner Mutter, als sie ihm auch sagte, dass sie mit Konrad das Wochenende am Schliersee verbringen würde.

Tobias war ein sehr kühler, sehr bedächtiger junger Mann, aber so spottlustig, dass er leicht arrogant wirkte.

»Jedem Tierchen sein Pläsierchen«, sagte er ironisch. »Mir ist das egal, Mama, wenn es mir auch lieber wäre, du würdest endlich selbstständiger werden und dich nicht wieder von jemandem bevormunden lassen.«

Tobias konnte sich noch sehr gut daran erinnern, dass in seinem Elternhaus immer nur das Wort des Vaters gegolten hatte, solange er lebte, und dass dieser nie einen Widerspruch duldete.

»Konntet ihr euch über mich beklagen, während Vater krank war?«, fragte Renate...

Erscheint lt. Verlag 12.11.2019
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
ISBN-10 3-7409-5789-1 / 3740957891
ISBN-13 978-3-7409-5789-6 / 9783740957896
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 3,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von T.C. Boyle

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
20,99
Roman

von Fatma Aydemir

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
12,99
Roman. Jubiläumsausgabe

von Umberto Eco

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
12,99