Emilia Galotti - Gotthold Ephraim Lessing

Emilia Galotti

Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen
Buch | Softcover
79 Seiten
2023
Hamburger Lesehefte (Verlag)
978-3-87291-148-3 (ISBN)
2,00 inkl. MwSt
Die bürgerliche Emilia Galotti steht kurz vor ihrer Hochzeit mit dem Grafen Appiani, als sich der Prinz Gonzaga in sie verliebt. Um diese Heirat, die überdies eine Liebesheirat ist, zu verhindern, ist ihm und seinem Diener Marinelli jedes Mittel recht, und so lässt Marinelli das Paar auf dem Wege zur Trauung überfallen. Während Appiani im Kampf tödlich verwundet wird, werden Emilia und ihre Mutter auf Gonzagas Schloss gebracht. Doch Emilia möchte sich lieber das Leben nehmen, als der Verführung des Prinzen zu erliegen und ihre Unschuld zu verlieren. Ihr Vater kommt ihr jedoch zuvor und ersticht seine Tochter. In seinem 1772 vollendeten Drama griff Lessing ein bei Livius überliefertes sagenhaftes Ereignis auf, wonach die bereits verlobte Römerin Virginia von ihrem Vater ermordet wurde, weil er glaubte, sie nur so vor den Nachstellungen des Decemvir Appius Claudius schützen zu können. Neben der Gegenüberstellung der unterschiedlichen Auffassungen von Liebe ist "Emilia Galotti" auch ein politisches Stück: Indem sich die bürgerliche Familie Galotti dem Willen des Prinzen widersetzt, rebelliert sie gegen den Adel und hat die Moral auf ihrer Seite. Daher wird das Stück heute auch als Drama der bürgerlichen Emanzipation verstanden.

Gotthold Ephraim Lessing, geb. 1729 in Kamenz/Oberlausitz, kam als Pfarrerssohn und drittes von zwölf Kindern zur Welt. Nach dem Abitur studierte er zunächst Theologie, wandte sich aber bald den philologischen Fächern zu. Der Schriftsteller arbeitete als Dramaturg für das Hamburger Nationaltheater und verfasste zahlreiche berühmte Werke. Privat hatte Lessing 1777/78 sowohl den Tod seines Sohnes als auch den seiner Frau zu verkraften. Er starb am 15. Februar 1781 vereinsamt in Braunschweig. Die Uraufführung seines "Nathan" im Jahr 1783 erlebte er nicht mehr. Als bedeutendster Dichter, Denker und Kritiker der Aufklärung, dessen Genialität sogar Goethe bewunderte, gilt er heute als erster moderner Autor Deutschlands.

Reihe/Serie Hamburger Lesehefte ; 149
Sprache deutsch
Maße 127 x 200 mm
Gewicht 71 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Schulbuch / Wörterbuch Lektüren / Interpretationen Deutsch
Schlagworte Abi • Abitur • Abiturvorbereitung • Aufklärung • Bürgerliches Trauerspiel • Deutsche Klassik • Deutsch; Lektüre • Für den Deutschunterricht • Gesellschaftskritik • Guastalla • Literatur der Aufklärung • Moralphilosophie • Schauspiel • Schulausgabe • Schulbuch • Schullektüre • Textausgabe • Textausgabe für den Schulgebrauch • Textausgabe mit Erläuterungen • Textausgabe mit Nachwort • Text mit Erläuterungen • Text mit Nachwort • Theater • Trauerspiel • Virginia
ISBN-10 3-87291-148-1 / 3872911481
ISBN-13 978-3-87291-148-3 / 9783872911483
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich