Mehr Hacking mit Python

Eigene Tools entwickeln für Hacker und Pentester

(Autor)

Buch | Softcover
XII, 170 Seiten
2015
dpunkt (Verlag)
978-3-86490-286-4 (ISBN)
29,90 inkl. MwSt
Der Unterschied zwischen Skript-Kiddies und Profis besteht darin, ob man bloß die Tools anderer Leute nutzt oder eigene entwickelt.— Aus dem Geleitwort von Charlie Millert

Es macht Spaß das Buch zu lesen – einem aufstebendem Hacker wird hier der Weg geebnet. Wer den ersten Titel Hacking mit Python kennt, wird sich über den zweiten Teil besonders freuen. Alle Noobs dürfen sich überraschen lassen.
Wenn es um die Entwicklung leistungsfähiger und effizienter Hacking-Tools geht, ist Python für die meisten Sicherheitsanalytiker die Sprache der Wahl. Doch wie genau funktioniert das?

In dem neuesten Buch von Justin Seitz – dem Autor des Bestsellers Hacking mit Python – entdecken Sie Pythons dunkle Seite.

Sie entwickeln Netzwerk-Sniffer, manipulieren Pakete, infizieren virtuelle Maschinen, schaffen unsichtbare Trojaner und vieles mehr.

Sie lernen praktisch, wie man
  • einen 'Command-and-Control'-Trojaner mittels GitHub schafft
  • Sandboxing erkennt und gängige Malware-Aufgaben wie Keylogging und Screenshotting automatisiert
  • Windows-Rechte mittels kreativer Prozesskontrolle ausweitet
  • offensive Speicherforensik-Tricks nutzt, um Passwort-Hashes abzugreifen und Shellcode in virtuelle Maschinen einzuspeisen
  • das beliebte Web-Hacking-Tool Burp erweitert
  • die Windows COM-Automatisierung nutzt, um einen Man-in-the-Middle-Angriff durchzuführen
  • möglichst unbemerkt Daten aus einem Netzwerk abgreift

Eine Reihe von Insider-Techniken und kreativen Aufgaben zeigen Ihnen, wie Sie die Hacks erweitern und eigene Exploits entwickeln können.

Justin Seitz ist als leitender Sicherheitsexperte bei der Firma Immunity, Inc. beschäftigt, wo er seine Zeit mit Fehlersuche, Reverse Engineering, der Entwicklung von Exploits und dem Programmieren in Python verbringt. Er ist der Autor von »Hacking mit Python - Fehlersuche, Programmanalyse, Reverse Engineering« (dpunkt.verlag, 2009), dem ersten Buch, in dem Python zur Sicherheitsanalyse eingesetzt worden ist.

Whether you´re interested in becoming a serious hacker/penetration tester or just want to know how they work, this book is one you need to read. Intense, technically sound, and eye-opening. (Sandra Henry-Stocker, IT World)

Definitely a recommended read for the technical security professional with some basic previous exposure to Python. (Richard Austin, IEEE Cipher)

If you truly have a hacker’s mindset, a spark is all you need to make it your own and do something even more amazing. Justin Seitz offers plenty of sparks. (ethicalhacker.net)

Erscheint lt. Verlag 18.9.2015
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 384 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Informatik Netzwerke Sicherheit / Firewall
Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Python
Schlagworte Backtrack Linux • Exploit • Exploits • Hacker • Hacker / Hacking • Kali • Kali Linux • Linux • Metasploit • Penetrationstest (EDV) • Penetrationstest (EDV) / Penetration Testing • Penetration Testing • Pentesting • Python (Programmiersprache); Spezielle Anwendungsbereiche • security
ISBN-10 3-86490-286-X / 386490286X
ISBN-13 978-3-86490-286-4 / 9783864902864
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und …

von Norbert Pohlmann

Buch | Softcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
34,99