Kostensimulation (eBook)

Grundlagen, Forschungsansätze, Anwendungsbeispiele
eBook Download: PDF
2019 | 1. Aufl. 2019
XI, 236 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-25168-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kostensimulation - Thorsten Claus, Frank Herrmann, Enrico Teich
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Simulationsmodelle bilden die Realität in einem digitalen Modell ab. Unterschiedliche Produktionsszenarien können so miteinander verglichen werden, ohne dass die reale Produktion gestört wird. In der Regel wird dann das Szenario umgesetzt, das ingenieurwissenschaftliche Zielsetzungen, wie den funktionellen Betrieb des Produktions- und Logistiksystems, möglichst gut erfüllt. Die Berücksichtigung von Kosten wird dabei vielfach in der Simulation vernachlässigt, obwohl der Betrieb der genannten Systeme stets mit Kosten verbunden ist. Eine einfache Bewertung der simulativ ermittelten Faktorverbräuche mit konstanten Kostensätzen greift diesbezüglich in der Regel zu kurz. Das vorliegende Werk zeigt unterschiedliche Möglichkeiten auf, wie angemessene Kostengrößen mit Hilfe der Simulation ermittelt und in der Simulation selbst berücksichtigt werden können. Hierzu wird eine Topologie entwickelt. Zu einzelnen Ausprägungen der Topologie werden Anwendungsbeispiele diskutiert.



Prof. Dr. Thorsten Claus lehrt und forscht an der Technischen Universität Dresden auf dem Gebiet des Produktions- und Logistikmanagements. Er ist Direktor des Internationalen Hochschulinstituts Zittau, einer Zentralen wissenschaftlichen Einrichtung der Technischen Universität Dresden.

 

Prof. Dr. Frank Herrmann erforscht im Rahmen seiner Professur für Produktionslogistik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg quantitative Methoden in der operativen Produktionsplanung und -steuerung.

 

Dr. Enrico Teich promovierte auf dem Gebiet der Produktionsplanung und -steuerung an der Technischen Universität Dresden. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Hochschulinstitut Zittau war er viele Jahre im Bereich des Produktions- und Logistikmanagements aktiv. Aktuell ist er als IT-Projektleiter im Bereich APS-Software international tätig.

Prof. Dr. Thorsten Claus lehrt und forscht an der Technischen Universität Dresden auf dem Gebiet des Produktions- und Logistikmanagements. Er ist Direktor des Internationalen Hochschulinstituts Zittau, einer Zentralen wissenschaftlichen Einrichtung der Technischen Universität Dresden. Prof. Dr. Frank Herrmann erforscht im Rahmen seiner Professur für Produktionslogistik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg quantitative Methoden in der operativen Produktionsplanung und -steuerung. Dr. Enrico Teich promovierte auf dem Gebiet der Produktionsplanung und -steuerung an der Technischen Universität Dresden. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Hochschulinstitut Zittau war er viele Jahre im Bereich des Produktions- und Logistikmanagements aktiv. Aktuell ist er als IT-Projektleiter im Bereich APS-Software international tätig.

Teil I Grundlagen.- Einführung in die Kostensimulation.- Kostenrechnerische Grundlagen für Kostensimulationen.- Grundlagen von Kostensimulationsexperimenten.- Grundlagen der Optimierung.- Grundlagen der Kostensimulation im Produktionsumfeld.- Teil II Forschungsansätze und Anwendungsbeispiele.- Status der Berücksichtigung von Kosten in der Anwendungspraxis der Simulation in Produktion und Logistik.- Verschiedene Möglichkeiten zur Berücksichtigung von Kostenaspekten im Rahmen von Simulationsbewertungsfunktion der Optimierung.- Kostenorientierte Ablaufplanung komplexer Projekte am Beispiel der Montage.- Anwendungsbeispiel für die Kostensimulation der Bestellmengenplanung für verderbliche Güter in Lebensmittelfilialen.- Kostenintegration und Kostenermittlung in Simulationsexperimenten.- Stochastische Simulation und Genetischer Algorithmus zur optimierten Flexibilitätsausnutzung von Swing-Optionen mit unterjährigen Restriktionen bei der Energiebeschaffung.- Aufbau von Kostensimulationsmodellen mit Standard-Modellierungssprachen.

Erscheint lt. Verlag 27.2.2019
Zusatzinfo XI, 236 S. 94 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik
Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Schlagworte Anwendungsbeispiele • Forschungsansätze • Kostenrechnung • Modellbildung • Optimierung • Produktionsplanung • Simulation
ISBN-10 3-658-25168-9 / 3658251689
ISBN-13 978-3-658-25168-0 / 9783658251680
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 13,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Übungsbuch für Fachhochschulen

von Michael Knorrenschild

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
16,99