Infotainmentsysteme im Kraftfahrzeug

Grundlagen, Komponenten, Systeme und Anwendungen
Buch | Hardcover
XVI, 364 Seiten
2007 | 2008
Vieweg & Teubner (Verlag)
978-3-8348-0285-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Infotainmentsysteme im Kraftfahrzeug - Ansgar Meroth, Boris Tolg
79,99 inkl. MwSt
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Anwendungen, aktuelle Technik und Grundlagen aus einer Hand
Dieses Fachbuch ist zur Zeit das einzige deutschsprachige Werk, das sich mit Infotainmentanwendungen im Kfz in breiter Ausrichtung befasst und einenÜberblick über den aktuellen Stand der Technik und der weiterführenden Literatur gibt. Dieses Fachbuch eignet sich für Leser in Studium und Praxis, die sich einen tiefgreifenden systematischen Überblick über eine Vielzahl von Aspekten der Kfz-Multimedia verschaffen wollen. Die Besonderheit dieses Buches liegt in der Darstellungsweise, beginnend von den Anwendungen über die Mensch-Maschine-Schnittstelle zu den Grundlagen von Hard- und Softwarearchitekturen moderner Multimediaanwendungen in der Automobiltechnik.

Professor Dr.-Ing. Ansgar Meroth lehrt an der Hochschule Heilbronn Informatik, insbesondere Informationssysteme im Kfz. Dr.-Ing. Boris Tolg arbeitet seit seiner Promotion in Informatik im Bereich Car Multimedia eines großen Automobilzulieferers.

Einführung.- Akustik und Audiotechnik.- Anzeigetechnik.- Haptische Bedienschnittstellen.- Netzwerke im Fahrzeug.- Konnektivität.- Plattform-Software.- Usability - Der Mensch im Fahrzeug.

"Bislang die 1. Monografie zu einem Thema, das wachsende Bedeutung hat."
ekz-Informationsdienst ID 9/08

"Auch Kfz-Betriebe kommen an diesem in Deutschland bislang einzigartigen Buch nicht vorbei."
Blinklicht 1/2008

Erscheint lt. Verlag 25.10.2007
Reihe/Serie Vieweg Praxiswissen
Zusatzinfo XVI, 364 S. 219 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 760 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Grafik / Design
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Technik Maschinenbau
Technik Nachrichtentechnik
Schlagworte Akustik • akustisch • Anwendung • Anzeigetechnik • Architekturen • Audi • Audio • Audio-Entertainment • Audiosystem • Ausgabe • Auto • Automobil • Automobilelektronik • Automobiltechnik • Automobiltechniker • Automotive • Becker • Bedienelemente • Benutzeroberfläche • Berechnungen • Betriebssystem • Betriebssysteme • Bluetooth • Bose • Breitband • Breitband-Navigation • C • C++ • CAN • Cisco • connectivity • DaimlerChrysler • Datenbanken • Datenstrukturen • DC • Didaktik • digital • Display • driveIT • Edutainment • Einführung • Eingabe • Elektotechniker • Elektromotor • Elektronik • Elemente • Entertainment • Entwickler • Entwicklung • Entwicklungsingenieur • Ergonomie • extern • externe Speichermedien • Fahrerassistenzsysteme • Fahrsicherheit • Fahrzeug • Fahrzeuge • Fahrzeugentwickler • Fahrzeugtechnik • Firewire • Fujitsu • Fujitsu Siemens • Galileo • Garmin • Gateway • GPRS • GPS • Grafik • Grafikcontroller • Grafiken • Grafik-HW • grafisch • grafische Benutzeroberfläche • Graphik • Grundlagen • GSM • GUI • Haptik • Hardware • Harman • Head-Up-Display • Hilfe • HMI • Hochschule • Hochschulen • HTL • Human Machine Interface • HW • HW-Architektur • HW-Architekturen • IEEE 1384 • Industrie • Infomanagement • Informatik • Informatiker • Informatikstudium • Information • Informationsmanagement • Informationstechnik • Informationstechnologie • Infotainment • Infotainmentsystem • Infotainmentsysteme • Ingenieur • Ingenieurstudium • Internet • IT • ITK • Java • KFZ • Kfz-Elektronik • Kfz-Informatik • Kfz-Informationstechnik • Kfz-Spezifika • Kfz-Technik • Klicktel • Kommunikation • Kommunikationstechnik • Kraftfahrzeug • Kraftfahrzeugelektronik • Kraftfahrzeugelektronik / Autoelektronik • Kraftfahrzeugtechniker • Lautsprecher • LCD • LED • Lehramt • Lehrbuch • Lehrvernastaltung • Linux • Maschine • Maschinenbau • Maschinenbauer • Master • Masterstudium • media • Medien • Medion • Medium • Medizintechnik • Meister • Mensch • Mensch-Maschine-Schnittstelle • Mercedes • Mikrofon • Modern • Moderne • Most • Multimediadaten • Multimodal • Multimodales HMI • Multomedia • Nachrichtentechnik • Nateq • Navidationsgerät • Navidationsgeräte • NaviGate • Navigation • Navigationssystem • Navigationssysteme • Navigon • Navman • Networking • Netz • Netze • Netzwerk • Netzwerke • Netzwerktechnik • nucleus • Oberfläche • Opel • OpenGI • OpenGL • OSEK • OSGi • PCI • Pcket Loox • Peripherie • Physiker • Porsche • Praxis • Privatdozent • Protokolle • Prozess • Prozesse • Prozessentwicklung • Prozessor • Prozessoren • Prüfungsvorbereitung • Radar • Satelliten • Satellitensystem • Satellitensystemanbieter • Satellitensysteme • Schnittstelle • Schnittstellen • Sensor • Sensoren • Sensorik • Sicherheit • Siemens • Siemens vdo • Sinne • Sinneswahrnehmung • Software • Softwareentwicklung • Speicher • Speicherarchitektur • Speichermedien • Speichermedium • Spezifika • spezifisch • Sprachausgabe • Sprache • Spracheingabe • Sprachsynthese • Student • Studenten • Studentinnen • Studierende • Studium • SW-Architektur • SW-Architekturen • Symbian • SymbianOS • System • Systemanbieter • Systeme • Systementwicklung • Systemingenieur • Systemingenieure • Technik • Techniker • Technologie • technologisch • Telefon • Telefonie • Telefonieren • Telefonsystem • Telematik • Telephonie • Theorie • T-Mobile • TomTom • Trends • UMTS • Umwelttechnik • Unterstützung • Usability • USB • VDE • VDO • Video • Video-Entertainment • Vieweg • viewegteubner • Vieweg+Teubner • Visaton • Volkswagen • Vorlesung • VW • Wahrnehmung • Windows Mobile • WindRiver • Wirtschaftsingenieur • WLAN • ZVEI
ISBN-10 3-8348-0285-9 / 3834802859
ISBN-13 978-3-8348-0285-9 / 9783834802859
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Schritt für Schritt zu Vektorkunst, Illustration und Screendesign

von Anke Goldbach

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
39,90
Die Kreativmaschine. Next Edition

von Martin Poschauko; Thomas Poschauko

Buch | Softcover (2024)
Verlag Hermann Schmidt
40,00