Sicherheit und Schutz in der Informationsgesellschaft -

Sicherheit und Schutz in der Informationsgesellschaft

Tagungsband
Buch | Softcover
208 Seiten
2007 | Neuerscheinung
VDE VERLAG
978-3-7785-4042-8 (ISBN)
29,50 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Gefährdungsszenarien, rechtlicher Rahmen, systematische Risikobewertung und "best-practice" für unser "IT-Nervensystem"

Leisten wir uns die Sicherheit, die wir brauchen und brauchen wir die Sicherheit, die wir uns leisten? Dieses Wortspiel stellte das Motto der Fachkonferenz dar, deren Beiträge in diesem Buch zusammengefasst sind. In dem Wortspiel kommt die weit verbreitete Unsicherheit hinsichtlich der Bedeutung und des Nutzens von sicherheitstechnischen Einrichtungen und Verfahren zum Ausdruck. Einerseits hängen wir - im geschäftlichen wie im privaten Leben - von der IT ab. Die Informations- und Kommunikationstechnologien durchdringen alle Branchen und bestimmen die Geschäftsprozesse in immer stärkerem Maße. Die IT-Systeme, die Netze und IT-Anwendungen sind als "Nervensystem" für die Informationsgesellschaft unverzichtbar. Andererseits nehmen die Bedrohungen offensichtlich zu: Viren und Würmer, Hacker und Saboteure, interne und externe Angreifer, Denial-of-Service-Attacken, Elektronische Spionage usw. Die Zahl der Vorfälle nimmt - soweit sie überhaupt bekannt werden - weltweit exponentiell zu.

Dieser Tagungsband des MÜNCHNER KREISES, der das Thema "Sicherheit" seit Jahren regelmäßig adressiert, zeigt die aktuellen Gefährdungspotentiale auf, diskutiert wichtige wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen und zeigt systematische Methoden zur Risikobewertung auf. Auch Fragen des Persönlichkeitsschutzes und die Gefahr der zunehmenden Beschränkung der individuellen Freiheit werden angesprochen. Im letzten Abschnitt wird anhand unterschiedlicher "best-practice"-Beispiele gezeigt, dass IT-Sicherheit nicht nur machbar, sondern auch bezahlbar ist, wenn man das Thema professionell und umfassend angeht und sich dessen bewusst ist, dass Sicherheit ein permanenter Prozess mit höchster Management-Verantwortung ist.

Herausgeber Der Münchner Kreis ist eine gemeinnützige übernationale Vereinigung für Kommunikationsforschung. Er fördert die Entwicklung, Erprobung und Einführung neuer Kommunikationssysteme durch sachliche Untersuchung und kritische Diskussion. Dazu veranstaltet er Fachkonferenzen, Symposien und Kongresse. Die Arbeitsergebnisse werden publiziert. Als Herausgeber dieses Bandes fungieren Prof. Dr.-Ing. Jörg Eberspächer vom Lehrstuhl für Kommunikationsnetze der TU München sowie Prof. Dr.-Ing. Heinz Thielmann, Direktor des Fraunhofer Instituts SIT in Darmstadt. Die Arbeit des Münchner Kreises ist nicht fachlich spezialisiert, sondern interdisziplinär. Im Münchner Kreis wirken Personen und Institutionen der Wirtschaft, der Medien, der Politik und der Wissenschaften zusammen.

Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 360 g
Themenwelt Informatik Netzwerke Sicherheit / Firewall
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Hardcover, Softcover / Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik • HC/Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik • Informationsgesellschaft • IT-Anwendungen • IT-Sicherheit • IT-Systeme • Münchner Kreis • Systematische Risikobewertung
ISBN-10 3-7785-4042-4 / 3778540424
ISBN-13 978-3-7785-4042-8 / 9783778540428
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich