Praxisanleitung in der Altenpflege - Ingrid Völkel

Praxisanleitung in der Altenpflege

mit www.pflegeheute.de-Zugang

(Autor)

Buch | Softcover
VIII, 136 Seiten
2009 | 2. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-47831-4 (ISBN)
34,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Buch unterstützt PraxisanleiterInnen in der Weiterbildung und beantwortet Fragen wie z.B.:

• Welche gesetzlichen und organisatorischen Rahmenbedingung spielen in der praktischen Ausbildung eine Rolle?
• Welche Inhalte müssen den SchülerInnen vermittelt werden?
• Wie ist eine Anleitung durchzuführen?
• Welche Inhalte sind für welches Ausbildungsjahr geeignet?
• Wie geht man mit Konfliken und schwierigen Anleitesituationen um?
Dieses Buch hat mehr!
Der Titel hat Anbindung an das Elsevier-Portal! Der Code im Buch schaltet zusätzliche Inhalte im Internet frei*.
Einfach Code im Buch freirubbeln - 1 x auf elsevier.de eingeben und registrieren - fertig!
Mit dem Zugang zum Elsevier-Portal haben Sie Zugriff auf:

• Dokumentationsbögen
• Checklisten für die Pflegeanleitung
• Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung

Ingrid Völkel ist Lehrerin für Pflegeberufe und derzeit an einer Berufsschule für Gesundheit und Soziales mit integrierter Altenpflegeschule tätig. Dort betreut sie AltenpflegeschülerInnen in der ambulanten und stationären Altenpflege und ist für die Praxisanleitung zuständig. Sie ist Mitautorin der Bücher Spezielle Pflegeplanung in der Altenpflege sowie Pflegediagnosen in der Altenpflege.

Ingrid Völkel ist Lehrerin für Pflegeberufe und derzeit an einer Berufsschule für Gesundheit und Soziales mit integrierter Altenpflegeschule tätig. Dort betreut sie AltenpflegeschülerInnen in der ambulanten und stationären Altenpflege und ist für die Praxisanleitung zuständig. Sie ist Mitautorin der Bücher Spezielle Pflegeplanung in der Altenpflege sowie Pflegediagnosen in der Altenpflege.

1. An der Ausbildung beteiligte Personen
2. Berufsgesetze der Pflegeberufe berücksichtigen (Lernfeld 4.1)
3. Zur Handlungskompetenz anleiten
4. Lernsituationen
5. Prozess des Anleitens
6. Praktische Anleitung organisieren
7. Praxishandbuch für Schüler ansehen und ausdrucken
8. Beurteilen und prüfen
9. Lernen lernen (Lernfeld 4.2)
10. Anleiten und Gespräche führen (Lernfeld 1.4)
11. Mit Krisen und schwierigen Situationen umgehen (Lernfeld 4.3)
12. Berufliches Selbstverständnis entwickeln (Lernfeld 4.1)
13. Die eigene Gesundheit erhalten und fördern (Lernfeld 4.4) 1. An der Ausbildung beteiligte Personen
2. Berufsgesetze der Pflegeberufe berücksichtigen (Lernfeld 4.1)
3. Zur Handlungskompetenz anleiten
4. Lernsituationen
5. Prozess des Anleitens
6. Praktische Anleitung organisieren
7. Praxishandbuch für Schüler ansehen und ausdrucken
8. Beurteilen und prüfen
9. Lernen lernen (Lernfeld 4.2)
10. Anleiten und Gespräche führen (Lernfeld 1.4)
11. Mit Krisen und schwierigen Situationen umgehen (Lernfeld 4.3)
12. Berufliches Selbstverständnis entwickeln (Lernfeld 4.1)
13. Die eigene Gesundheit erhalten und fördern (Lernfeld 4.4)

Erscheint lt. Verlag 16.7.2009
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 318 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Pflege Altenpflege Allgemeines / Lexika
Pflege Altenpflege Ausbildung / Prüfung
Schlagworte Altenpflege • Altenpflege / Altersbetreuung • Altenpflegeausbildung • Anleitung • Einarbeitungskonzept • Lernsituationen • praktische Ausbildung • Praxishandbuch
ISBN-10 3-437-47831-1 / 3437478311
ISBN-13 978-3-437-47831-4 / 9783437478314
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich