Legasthenie - Helmut Remschmidt, Andreas Warnke

Legasthenie

Buch | Softcover
I, 250 Seiten
2030
Springer (Verlag)
978-3-540-48852-1 (ISBN)
39,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juli 2030)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
  • Legasthenie ist in unserer hochtechnologisch entwickelten Welt ein immenses Problem, nicht nur für die Kindheit, sondern das gesamte Leben lang.
  • Verfasst von den anerkanntesten Experten auf diesem Gebiet.
  • Leitlinienkonform, handlungsorientiert und praxisrelevant.

Lese- und Rechtschreibstörungen beeinträchtigen das Leben der Kinder immens. Häufig werden sie verspottet und laufen Gefahr unsicher und gehemmt zu werden. Psychische Folgeerkrankungen, die bis ins Erwachsenenalter hinein reichen, können sich daraus entwickeln. Wie man die Legasthenie diagnostizieren und behandeln kann, erfahren Sie in diesem Band.

Die Reihe »Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter« verfolgt drei wesentliche Ziele:
  • Der interdisziplinäre Ansatz: Der Patient steht im Mittelpunkt - der Therapeut muss sein Bestes geben, die Störung zu diagnostizieren und adäquat zu behandeln. Psychiater und Psychologen sind hier gefordert, ihr Wissen beizutragen und über den Tellerrand zu blicken.
  • Die Praxisrelevanz: Alle Theorie ist grau - diese Reihe gibt Ihnen die Tipps und Tricks an die Hand, mit denen Sie Ihren schwierigen Alltag ein bisschen besser meistern können.
  • Didaktik und Struktur: Alle Bände sind gleich strukturiert und warten mit einer übersichtlichen Didaktik auf. Das Lesen soll Spaß machen und die entscheidenden Informationen müssen schnell erfasst werden können.

Prof. Dr. med. Dr. phil. Helmut Remschmidt, geb. 1938 in Czernowitz/Rumänien, Studium der Medizin, Psychologie und Philosophie an den Universitäten Erlangen, Wien und Tübingen, ordentlicher Professor für Psychiatrie und Neurologie des Kindes- und Jugendalters an der Freien Universität Berlin von 1975-1980. Seit 1980 Direktor der Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Philipps-Universität Marburg. 1995-1999 Präsident der European Society for Child and Adolescent Psychiatry (ESCAP), von 1998-2004 Präsident der International Association for Child and Adolescent Psychiatry and Allied Professions (IACAPAP). Forschungsgebiete: Entwicklungspsychopathologie, psychiatrische Genetik, Essstörungen, Schizophrenieforschung, Therapie- und Evaluationsforschung. Neben anderen Auszeichnungen erhielt er 1999 den Max-Planck-Preis für internationale Kooperation.

Prof. Dr. Andreas Warnke ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität in Würzburg und Vater von vier Kindern.

Erscheint lt. Verlag 15.7.2030
Reihe/Serie Manuale psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen
Zusatzinfo 40 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Familien- / Systemische Therapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Jungendpsychiatrie • Kinderpsychiatrie • Legasthenie • Leseschwäche • Psychiatrie • Rechtschreibschwäche
ISBN-10 3-540-48852-9 / 3540488529
ISBN-13 978-3-540-48852-1 / 9783540488521
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie

von Miki Kandale; Kai Rugenstein

Buch | Softcover (2022)
Deutscher Psychologen Verlag
50,00