Basis-OPs – Top 10 in der Handchirurgie

mit Zugang zum Elsevier-Portal
Buch | Hardcover
144 Seiten
2012
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-22906-0 (ISBN)
46,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Bereiten Sie sich gezielt auf plastische und handchirurgische Operationen vor! Die Top 10 in der Handchirurgie erklärt die häufigsten handchirurgischen Eingriffe:

- Schritt-für-Schritt mit anschaulichen Farbfotos
- inklusive Bildgebung, OP-Planung, Nachbehandlung und Komplikationen

Mit dem Code im Buch haben Sie zeitlich begrenzten Online-Zugriff auf den Buchinhalt und die Abbildungen.
Das optimale Nachschlagewerk für alle in der Chirurgie arbeitenden Assistenzärzte!
Die 10 wichtigsten handchirurgischen Operationen in der Ausbildung zum Handchirurgen werden in diesem Buch übersichtlich und detailliert beschrieben, ergänzt um umfassende Informationen zu den jeweiligen Krankheitsbildern. Über 200 Farbfotos und schematische Skizzen helfen, die anatomischen Lagebeziehungen zu verstehen und die einzelnen Schritte bei plastischen und handchirurgischen Operationen nachzuvollziehen. Zu jeder Erkrankung werden alle relevanten Aspekte systematisch dargestellt:

- Anatomie betroffener Strukturen
- Pathophysiologie, klinisches Bild und Diagnostik
- Operationsrisiken, Komplikationen und Patientenaufklärung
- Anästhesie, Lagerung und OP-Instrumentarium
- Operationsschritte im Detail in Wort und Bild
- Stolperfallen und Tipps zu ihrer Vermeidung
- Nachbehandlungskonzepte bei plastischen und handchirurgischen Operationen

Mit dem Code im Buch haben Sie zeitlich begrenzten Online-Zugriff auf den Buchinhalt und die Abbildungen.
Das optimale Nachschlagewerk für alle in der Chirurgie arbeitenden Assistenzärzte!

1.Univ.-Prof. Dr. med. Riccardo Giunta Chefarzt der Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie Campus Innenstadt und Großhadern der Ludwig-Maximilians Universität München

2. Dr. med. Timo A. Spanholtz Oberarzt und Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Handchirurgie, Plastische- und Ästhetische Chirurgie Ludwig-Maximilians-Universität München Klinikum Innenstadt und Klinikum Großhadern (Chefarzt: Prof. Dr. med. R. Giunta)

1. Ringbandstenose: Ringbandspaltung
2. Tendivaginitis stenosans de Quervain: Spaltung des ersten Strecksehnenfachs
3. Ganglien: Ganglionresektion
4. Karpaltunnel-Syndrom: Spaltung des Retinaculum flexorum
5. Traumatische Beugesehnenverletzung: Beugesehnennaht
6. Traumatische Strecksehnenverletzung: Strecksehnennaht
7. Knopflochdeformität: Rekonstruktion des Tractus intermedius
8. Rhizarthrose: Resektions-(Suspensions-)Arthroplastik
9. Ruptur der Extensor pollicis longus-Sehne: Motorische Ersatzplastik (Indices-Plastik)
10. Morbus Dupuytren: Aponeurektomie und operative Alternativen

Erscheint lt. Verlag 2.1.2013
Reihe/Serie Basis-OPs
Zusatzinfo 189 farb. Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 210 x 270 mm
Gewicht 810 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Chirurgie Ästhetische und Plastische Chirurgie
Medizinische Fachgebiete Chirurgie Hand- / Fußchirurgie
Medizinische Fachgebiete Chirurgie Unfallchirurgie / Orthopädie
Schlagworte Basis-Operationen • Chirurgie • Handchirurgie • OP-Lehre • Traumatologie
ISBN-10 3-437-22906-0 / 3437229060
ISBN-13 978-3-437-22906-0 / 9783437229060
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich