Re/Viewing Assumptions - Bert Hellinger, A Ancelin Schützenberger, Ruppert Sheldrake

Re/Viewing Assumptions

Eine Debatte über Phänomene, die unsere Weltsicht in Fragen stellt
VHS Video
2000
Carl Auer Verlag (Hersteller)
978-3-89670-161-9 (ISBN)
45,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken

Rupert Sheldrake, geboren 1942, studierte in Cambridge Biologie und Biochemie, später an der Harvard University Philosophie. An der Universität Cambridge promovierte er 1967 in Biochemie, lehrte am dortigen Clare College und war dort bis zum Jahr 1973 Forschungsleiter für Biochemie und Zellbiologie. Er befasste sich während seines siebenjährigen Stipendiums am Clare College in Cambridge sowie bei der Royal Society mit der holistischen Tradition in der Biologie, führte Forschungen zur Entwicklung von Pflanzen und zur Zellalterung durch und formulierte die Theorie der von ihm so genannten morphischen Felder, seine Grundlage der Hypothese eines Gedächtnisses der Natur.

Bert Hellinger, Jahrgang 1925, studierte Philosophie, Theologie und Pädagogik. Er war katholischer Ordenspriester und Schulleiter in Südafrika. Hellinger studierte alle bedeutsamen Therapiesysteme wie das von Perls, Janov oder Berne, um seinen eigenen Ansatz zu entwickeln. Seine Einsichten in die Gesetzmäßigkeiten, nach denen Familienmitglieder miteinander verbunden sind und sich verstricken, führte in den 80er Jahren zur Entwicklung der systemischen Familientherapie und leitete damit den Beginn des wirksamsten und populärsten Therapiesystems der letzten 2 Jahrzehnte ein.

Zusatzinfo 1 Videocass.
Sprache englisch
Gewicht 260 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Morphische Felder • Videocassetten • VIDEO/Psychologie/Angewandte Psychologie • Wiederholungsannahme
ISBN-10 3-89670-161-4 / 3896701614
ISBN-13 978-3-89670-161-9 / 9783896701619
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?