Praxisbuch Herz-CT

Grundlagen - Durchführung - Befundung
Buch | Hardcover
XVIII, 210 Seiten
2013 | 2., ak. u. überarb. Aufl. 2013
Springer (Verlag)
978-3-642-35382-6 (ISBN)
99,99 inkl. MwSt
Leicht verständlich und anschaulich werden in dem Band die Hintergründe zur Herz-CT erläutert: von physikalischen und anatomischen Grundlagen, Durchführung und Befunderstellung bis zu Besonderheiten bei speziellen Patientengruppen. Mit vielen Praxistipps.
Herz-CT - so geht´s! Kompliziertes leicht verständlich

Komplexe Hintergründe und Fakten zur Herz-CT einfach und anschaulich beschrieben: Die physikalischen und anatomischen Grundlagen werden ebenso erklärt wie die Besonderheiten bei speziellen Patientengruppen. Experten-Tipps und Tricks aus der Praxis geben Sicherheit bei der Durchführung und Befundung.

Erfahren Sie alles, was Sie zur Durchführung einer Herz-CT benötigen.
  • Indikationsstellung
  • Patientenvorbereitung
  • Kontrastmittelprotokolle
  • Datenakquisition
  • Befunderstellung anhand von Beispielen

Viele praktische Tipps helfen auch dem Fortgeschrittenen.
  • Hinweise zur Minimierung der Strahlendosis
  • Anpassung der Protokolle bei über- und untergewichtigen Patienten
  • Erkennen von Bewegungsartefakten und Lösungsvorschläge

2. erweiterte und aktualisierte Auflage mit neuen Kapiteln wie z.B. Myokardperfusion, Ischämiediagnostik  und Kongenitale Herzvitien.

Prof. Dr. H. Alkadhi

PD Dr. med. Paul Stolzmann, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie UniversitätsSpital Zürich CH – 8091 Zürich

Dr. med. Sebastian Leschka, Institut für Radiologie Kantonsspital St. Gallen CH-9007 St. Gallen

PD Dr. Thomas Flohr, Siemens Medizin Systeme MED CTE PA D - 91301 Forchheim

Grundlagen.- Technische Grundlagen der Herz-CT;  Normale Herz-Anatomie; Normalanatomie und Anomalien der Koronararterien;  Calcium-Scoring; Kontrastmittelprotokolle; CT-Koronarangiographie; Triple Rule-Out CT; Myokardperfusion und Ischämiediagnostik; Strahlendosis bei der Herz-CT;  Datennachverarbeitung; Durchführung.- Patientenvorbereitung; Untersuchungsprotokolle; Adaption der Protokolle bei übergewichtigen Patienten;  Herzphasen und Datenrekonstruktion; Befundung.- Beurteilung der CT-Koronarangiographie; Beurteilung von Stents; Beurteilung von Bypässen; Herzklappendiagnostik; Kongenitale Herzvitien; Ventrikelfunktion und Herzkammerdimensionen; Planung der Transkatheter-Aortenklappenimplantation.

Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:

"... Fortgeschrittene Kolleginnen und Kollegen erhalten einige interessante Tipps und Tricks, etwa fur spezielle Patientengruppen ... bietet einen kompakten und umfassenden Einblick in die Grundlagen, Durchführung und Befundung der Kardio-CT-Untersuchung. Der Kauf des Buches kann insbesondere für auf dem Gebiet noch unerfahrene Kolleginnen und Kollegen sehr empfohlen werden ..." (Dr. med. Stefan A. Schmidt, in: Der Radiologe, 2013, Issue 11)

Erscheint lt. Verlag 3.6.2013
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 625 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Kardiologie / Angiologie
Medizinische Fachgebiete Radiologie / Bildgebende Verfahren Radiologie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Orthopädie
Schlagworte Bildgebung • Calcium Scoring • Computertomographie • Computertomographie (CT) • CT-Protokolle • Datenrekonstruktion • diagnostic radiology • Herz • Interpretation • Kardiologie • Kontrastmittel • Kontrastmittelprotokolle
ISBN-10 3-642-35382-7 / 3642353827
ISBN-13 978-3-642-35382-6 / 9783642353826
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Julia Christ

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
27,00
Krankheiten des Herzens, des Kreislaufs und der herznahen Gefäße

von Nikolaus Marx; Erland Erdmann

Buch | Hardcover (2024)
Springer (Verlag)
249,99