Facharztprüfung Augenheilkunde

1000 kommentierte Prüfungsfragen
Buch | Softcover
344 Seiten
2013 | 2., vollständig überarbeitete Auflage
Thieme (Verlag)
978-3-13-142132-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Facharztprüfung Augenheilkunde -
91,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Locker über die letzte Hürde!Ideal für die Facharzprüfung Der komplette Prüfungsstoff: mehr als 1.000 Fragen aus allen Themenbereichen der Augenheilkunde.
Authentische Prüfungssimulation: Vorstellung einer klinischen Eingangssituation, an die sich eine Einstiegsfrage mit mehreren Folgefragen anschließt
Praxisnah:auf der Grundlage vieler realer Facharztprüfungen von den Autoren zusammengestellt
Stressfrei und sicher ans Ziel Kurz und knapp: überzeugende, knappe Antworten ohne überflüssigen Ballast bringen die Lösung auf den Punkt
Zusätzlich: Kommentare und Hintergrundinfos
Wertvolle Lerntipps

Durch dieses Werk kann der Weiterbildungsassistent für die Facharztprüfung »Augenheilkunde« das erarbeitete Wissen realitätsnah überprüfen und sich optimal auf die Prüfungssituation vorbereiten:

  • Systematisch, effizient und prüfungsgerecht
  • Der gesamte Prüfungsstoff - an vielen Fallbeispielen orientiert und themenübergreifend vernetzt
  • Gezielte Wiederholung prüfungsrelevanter Inhalte
  • Authentische Prüfungssimulation
  • Wertvolle Lerntipps

Prüfer finden Anregungen für gute Prüfungsgespräche: große Auswahl an Fragen aller Schwierigkeitsgrade.

Anselm Kampik, geboren 1949, Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Promotion zum Doktor der Medizin 1974. Wissenschaftliche Ausbildung an der Universität München sowie am Wilmer Institute, The Johns Hopkins Hospital, Baltimore, MD, USA. Habilitation 1981 an der Universität München. Ab 1987 Direktor der Universitätsaugenklinik Würzburg. Seit 1993 Direktor der Universitäts-Augenklinik München. Generalsekretär der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft. Zusammen mit Franz Grehn hat Anselm Kampik seit 1995 die wissenschaftliche Leitung der Essener Fortbildung für AugenärztInnen inne und ist seit 1999 in der Programmkommission für die wissenschaftliche Gestaltung der Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD) tätig.

Franz Grehn, geb. 1948, Studium der Humanmedizin an den Universitäten Würzburg und Freiburg, Promotion zum Doktor der Medizin 1973. Wissenschaftliche Ausbildung an den Universitäten Freiburg, FU Berlin, Parma/Italien. Habilitation 1984 an der Universität Freiburg. Ab 1990 Direktor der Universitäts-Augenklinik Mainz. Seit 1995 Direktor der Universitätsklinik Würzburg. 1997 Verleihung der Ehrendoktorwürde der Medizinischen Universität Iasi, Rumänien. Zusammen mit Anselm Kampik hat Franz Grehn seit 1995 die wissenschaftliche Leitung der Essener Fortbildung für AugenärztInnen inne und ist seit 1999 in der Programmkommission für die wissenschaftliche Gestaltung der Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD) tätig.

Erscheint lt. Verlag 11.12.2013
Reihe/Serie Facharztprüfung
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 726 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Augenheilkunde
Schlagworte Augenheilkunde • Augenheilkunde / Ophtalmologie; Prüfungsvorbereitungen • Augenheilkunde; Prüfungsvorbereitungen • Facharzt • Facharztausbildung • Facharztausbildung /Prüfungsfragen • Facharztprüfung • Ophtalmologie
ISBN-10 3-13-142132-0 / 3131421320
ISBN-13 978-3-13-142132-6 / 9783131421326
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Herbert Kaufmann; Heimo Steffen

Buch (2020)
Thieme (Verlag)
209,99