Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie

Buch | Hardcover
XII, 348 Seiten
2012 | 2. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-58302-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie - Christopher Ofenstein
49,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Wie lässt sich Psychotherapie am besten verstehen? Was brauchen Sie, um die Prüfung zu bestehen? So geht's: Lernen Sie anhand von Fallbeispielen aus der psychotherapeutischen Praxis, gehen Sie systematisch durch Symptomatik, Diagnostik, Epidemiologie, Ätiologie und Therapie!
Lassen sich von dem bewährten Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapien durch das gesamte Prüfungs- und Praxiswissen leiten - Durchblick, tiefgreifendes Verständnis und Prüfungserfolg garantiert!
Die Inhalte dieses Titeln sind auch im Online-Produkt „Elsevier-Heilpraktikerwelten“ FÜR HEILPRAKTIKER FÜR PSYCHOTHERAPIE enthalten. Kurzbeschreibung Psychotherapie für Studenten - praxisbezogen und verständlichWie lässt sich Psychotherapie am besten verstehen und lernen? Was brauchen Sie, um die Prüfung zu bestehen? So geht's: - lernen Sie mit Fallbeispielen aus der psychotherapeutischen Praxis - gehen Sie systematisch durch Symptomatik, Diagnostik, Epidemiologie, Ätiologie und Therapie Lassen Sie sich von dem bewährten Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie durch das gesamte Prüfungs- und Praxiswissen leiten - Durchblick, tiefgreifendes Verständnis und Prüfungserfolg garantiert! Langbeschreibung Das komplette psychiatrische Wissen - für die Prüfung und für die Praxis Die Inhalte dieses Titels sind auch im Online-Produkt Elsevier-Heilpraktikerwelten.de FÜR HEILPRAKTIKER FÜR PSYCHOTHERAPIE. Von dort haben Sie Zugriff auf weitere Informationen zu den Produkten, können sich einen kostenfreien Testzugang einrichten oder „Ihre Welt" direkt kaufen. Fall- und praxisorientiert von Anfang an! Das Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie ist ganz auf die Ausbildung und Prüfung zugeschnitten - das psychiatrische Wissen wird anhand von einprägsamen Fallbeispielen entwickelt und anschaulich dargestellt. - Umfassend: Enthalten ist das gesamte Prüfungs- und Praxiswissen für die amtsärztliche Überprüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie. - Anschaulich: In jeder Lerneinheit erläutert ein psychiatrischer Praxisfall die Problemstellung. Daran schließen sich die Definition des jeweiligen psychischen Störungsbilds und eine detaillierte Beschreibung von Symptomatik, Diagnostik, Epidemiologie, Ätiologie und Therapie an. - Aktuell: Die Einteilung der psychischen Störungen orientiert sich an der klinischen ICD-10-Klassifikation. - Effektiv: Merksätze, Hinweise zur psychotherapeutischen Praxis und einleitende Kapitelübersichten erleichtern das Lernen. Am Ende jedes Kapitels sind die prüfungsrelevanten Inhalte in Form von Verständnisfragen zusammengefasst. Kurzbeschreibung
Psychotherapie für Studenten - praxisbezogen und verständlich
Wie lässt sich Psychotherapie am besten verstehen und lernen? Was brauchen Sie, um die Prüfung zu bestehen? So geht's: - lernen Sie mit Fallbeispielen aus der psychotherapeutischen Praxis - gehen Sie systematisch durch Symptomatik, Diagnostik, Epidemiologie, Ätiologie und Therapie Lassen Sie sich von dem bewährten Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie durch das gesamte Prüfungs- und Praxiswissen leiten - Durchblick, tiefgreifendes Verständnis und Prüfungserfolg garantiert! Langbeschreibung
Das komplette psychiatrische Wissen - für die Prüfung und für die Praxis
Die Inhalte dieses Titels sind auch im Online-Produkt
Elsevier-Heilpraktikerwelten.de FÜR HEILPRAKTIKER FÜR PSYCHOTHERAPIE.
Von dort haben Sie Zugriff auf weitere Informationen zu den Produkten, können sich einen kostenfreien Testzugang einrichten oder „Ihre Welt" direkt kaufen.
Fall- und praxisorientiert von Anfang an! Das Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie ist ganz auf die Ausbildung und Prüfung zugeschnitten - das psychiatrische Wissen wird anhand von einprägsamen Fallbeispielen entwickelt und anschaulich dargestellt. - Umfassend: Enthalten ist das gesamte Prüfungs- und Praxiswissen für die amtsärztliche Überprüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie. - Anschaulich: In jeder Lerneinheit erläutert ein psychiatrischer Praxisfall die Problemstellung. Daran schließen sich die Definition des jeweiligen psychischen Störungsbilds und eine detaillierte Beschreibung von Symptomatik, Diagnostik, Epidemiologie, Ätiologie und Therapie an. - Aktuell: Die Einteilung der psychischen Störungen orientiert sich an der klinischen ICD-10-Klassifikation. - Effektiv: Merksätze, Hinweise zur psychotherapeutischen Praxis und einleitende Kapitelübersichten erleichtern das Lernen. Am Ende jedes Kapitels sind die prüfungsrelevanten Inhalte in Form von Verständnisfragen zusammengefasst.

Christopher Ofenstein, Dipl. Religionspädagoge, Dipl. Betriebswirt, Master of Familytherapy MFT, Fachtherapeut für Psychotherapie (HPG), Lehrbeauftragter (FH München), Coach und Supervisor. Seit 1999 Leiter von "Integrio - Zentrum für ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung" in München mit dem Ausbildungsschwerpunkt Heilpraktiker für Psychotherapie

Teil I: Grundlagen
1. Fachbereiche
2. Heilpraktiker für Psychotherapie
3. Klassifikation psychischer Störungen
4. Psychiatrische und psychotherapeutische Diagnostik
5. Allgemeine Psychopathologie und psychopathologischer Befund
6. Therapie psychischer Störungen Teil II: Psychotherapie
7. Grundlagen der Psychotherapie
8. Psychotherapeutische Verfahren Teil III: Psychiatrische Krankheitsbilder
9. Organische psychische Störungen
10. Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen
11. Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen
12. Affektive Störungen
13. Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen
14. Psychosomatische Störungen
15. Essstörungen
16. Sexuelle Störungen
17. Schlafstörungen
18. Persönlichkeitsstörungen
19. Kinder- und jugendpsychiatrische Erkrankungen
20. Suizidalität Teil IV: Neurologie
21. Neurologie
Teil V: Gesetzliche Grundlagen
22. Forensische Psychiatrie Teil I: Grundlagen1. Fachbereiche2. Heilpraktiker für Psychotherapie3. Klassifikation psychischer Störungen4. Psychiatrische und psychotherapeutische Diagnostik5. Allgemeine Psychopathologie und psychopathologischer Befund6. Therapie psychischer Störungen Teil II: Psychotherapie7. Grundlagen der Psychotherapie8. Psychotherapeutische Verfahren Teil III: Psychiatrische Krankheitsbilder9. Organische psychische Störungen10. Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen11. Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen12. Affektive Störungen13. Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen14. Psychosomatische Störungen15. Essstörungen16. Sexuelle Störungen17. Schlafstörungen18. Persönlichkeitsstörungen19. Kinder- und jugendpsychiatrische Erkrankungen20. Suizidalität Teil IV: Neurologie21. NeurologieTeil V: Gesetzliche Grundlagen22. Forensische Psychiatrie

Erscheint lt. Verlag 29.9.2014
Verlagsort München
Sprache deutsch
Gewicht 1297 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Schlagworte Fallbeispiele • Heilpraktiker für Psychotherapie; Handbuch/Lehrbuch • ICD-10 • Lehrbuch Heilpraktiker Psychotherapie • Prüfungswissen • Psychiatrische Krankheitsbilder
ISBN-10 3-437-58302-6 / 3437583026
ISBN-13 978-3-437-58302-5 / 9783437583025
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich