Die 12 Salze des Lebens – Biochemie nach Dr. Schüßler

Alle 24 Haupt-/Ergänzungssalze und Salben | Schüßler-Salze-Kuren und diverse Sonderkapitel | Umfangreiches Symptomregister von A bis Z. Mit A2-Plakat
Buch | Softcover
382 Seiten
2019 | 8. Auflage, mit Beilage: A2-Plakat mit allen 24 Haupt- und Ergänzungssalzen im Überblick
Mankau Verlag
978-3-86374-267-6 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Gesund bleiben und Krankheiten heilen: Immer mehr Menschen setzen auf die ganzheitliche Heilweise nach Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler (1821 - 1898). Der engagierte Arzt und Forscher zeigte sich einst überzeugt, dass durch seine 12 Mineralsalze "alle Krankheiten, welche überhaupt heilbar sind, geheilt werden" können. In ihrem umfassenden und bewährten Ratgeber rund um die Schüßler-Salze gibt die bekannte Heilpraktikerin und Schüßler-Expertin Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg praktische Hinweise zur Anwendung im Alltag und lässt die Leser an ihrem großen Erfahrungsschatz teilhaben. * Alles Wissenswerte zu den 12 Schüßler-Salzen und -Salben sowie den 12 Ergänzungssalzen* Wertvolle Hilfe für verschiedene Lebensalter: Schwangerschaft und Geburt, Kinderheilkunde, Pubertät, Wechseljahre* Schüßler-Therapien für spezifische Krankheitsbilder, u. a. Fibromyalgie, Eisenmangelanämie, Osteoporose, Metabolisches Syndrom* Heilsame und vorbeugende Kuren mit Schüßler-Salzen, darunter Frühjahrs- und Herbst-Winter-Kur, Immunkur, Entsäuerungs- und Entschlackungskur, Schönheitskur und Abnehmkur* Umfangreiches, 120-seitiges Symptomregister von A wie Akne bis Z wie ZuckerkrankheitMit einem Geleitwort von Ruth Maria Kubitschek und einer Einführung von Hans-Heinrich Jörgensen.Das umfassende und praxisorientierte Standardwerk, das seinesgleichen sucht!

Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg, renommierte Heilpraktikerin und Leiterin einer Heilpraktikerschule, wurde deutschlandweit als charismatische und umfassend heilkundlich gebildete Referentin und Buchautorin bekannt. Sie ist Lehrbeauftragte des Freien Verbands Deutscher Heilpraktiker e. V. (FVDH) für Biochemie nach Dr. Schüßler und Vizepräsidentin des Biochemischen Bundes Deutschland (BBD) e.V. Seit vielen Jahren hält die Autorin in ganz Deutschland auch Vorträge über Schüßler-Salze, unter anderem als Referentin des BBD und meist in Zusammenarbeit mit Apotheken. Ihr Bestseller „Die 12 Salze des Lebens“ (Erstauflage 2005) gehört zu den bestrezensierten und erfolgreichsten Schüßler-Salze-Ratgebern im deutschsprachigen Raum; seit 2009 sind auch eine gleichnamige Film-DVD und ein Hörbuch erhältlich. Weitere Veröffentlichungen sind die Buch-Ratgeber „Schüßler-Salze für Ihr Kind“, „Schüßler-Salze für Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt“ und „Deine Nahrung sei dein Heilmittel“, allesamt erschienen im Mankau Verlag.

InhaltZum Geleit von Ruth Maria Kubitschek Vorwort der Autorin Einführung von Hans-Heinrich Jörgensen I. GrundlagenSchüßler und seine Zeit Einführung in die Biochemie nach Schüßler Empfehlungen zur EinnahmeAllgemeine Empfehlungen zur ErnährungDie biochemischen Mittel im ÜberblickDie 12 biochemischen ErgänzungsmittelII. Schwangerschaft und Geburt Wenn die Frau zur Mutter wird...Biochemie für werdende ElternBiochemie in der SchwangerschaftBiochemie für die GeburtBiochemie nach der Geburt - Wochenbett - StillenBiochemie für das KindIII. KinderheilkundeEinführungSymptome von A - ZFlüssigkeitsbedarf und TeemischungenIV. Entwicklung und PubertätKrisenhafte Zeit des WandelsBiochemie nach Dr. SchüßlerV. WechseljahreEinführungBiochemie nach Dr. SchüßlerHeilkräuter und TeesWeitere MaßnahmenWechseljahre als AufbruchVI. Spezifische KrankheitsbilderEntzündungenFibromyalgie-Syndrom (FMS)Erkrankungen des NervensystemsOsteoporoseEisenmangelanämieMetabolisches SyndromVII. Kuren mit BiochemieFrühjahrskurHerbst-Winter-KurImmunkur und Kur bei belastetem LymphsystemKur zur Entsäuerung, Reinigung und EntschlackungBiorhythmus-KurSchönheitskur für Haut und HaareKur bei Rheuma-ErkrankungenAbnehm-KurADHS-KurVIII. Krankheiten von A-ZAnhangZur AutorinWeitere Veröffentlichungen der Autorin QuellenangabenStichwortverzeichnis

(Auszug aus dem Kapitel "I. Grundlagen")Nr. 1 CALCIUM FLUORATUMDas Salz für Bindegewebe, Gelenke und Haut | Regelpotenz: D 12Fluorcalcium ist als Mineral gewöhnlicher Flussspat, also eines der in der Natur am häufigsten vorkommenden Mineralien. Calcium fluoratum ist das wichtigste Mittel für die Stützgewebe, insbesondere für die Skleroproteine der Binde- und Stützgewebe.Skleroproteine sind Gerüsteiweiße, die als Elastin, Kollagen und Keratin in den genannten Geweben vorkommen.Elastin ist Hauptbestandteil der elastischen Fasern. Es ist in vielen Bändern und Sehnen zu finden. Reich an Elastin sind die Bänder zwischen den einzelnen Wirbelkörpern und die herznahen Arterien. Elastin ist ein aus Monoaminosäuren aufgebauter Eiweißstoff . Eine Neusynthese von Elastin unterbleibt, denn die Bildung von Elastin ist ein sehr energieaufwändiger Vorgang, den sich der Organismus unter den Anforderungen des Lebens nicht leisten kann. Es steht dem Menschen in einer schon vorgeburtlich angelegten Menge zur Verfügung, d. h. im Verlauf des Lebens wird kein neues Elastin hergestellt. Eng verknüpft mit dem Elastin sind die Kollagene. Sie sind hauptsächlich - wie das Elastin - aus Monoaminosäuren aufgebaute Gerüsteiweiße, die sehr stabil und widerstandsfähig sind. Kollagen ist Hauptbestandteil von Bindegewebe, Sehnen, Muskelhaut, Bändern, Knorpel, Knochen und Zähnen.Keratin, auch als Hornstoff bezeichnet, ist schwefelreich, tritt in der obersten Hautschicht, den Hautanhangsgebilden, den Haaren und Nägeln auf.MANGEL an diesem Mineralsalz führt zu Gewebsverhärtungen und verstärkter Brüchigkeit.Mangelzeichen sind daher u. a.: Schwielen, Schrunden, Hornhautbildung, Risse an den Händen und Lippen, Schuppenbildung der Haut, vorzeitige Alterung der Haut, trockene und spröde Haare, Haarausfall, Überbeine, Haltungsschäden, Osteoporose, Bänderschwäche (Knöchel knicken um), verhärtete Sehnen und Narben, Krampfadern, Hämorrhoiden, Verhärtungen der Blutgefäße (Arteriosklerose; Fluor baut Kalk ab), durchsichtige Zahnspitzen, Karies, Trübung der Augenlinse (grauer Star), Brusterschlaffung (Bindegewebsschwäche), aber uch Knotenbildung sowie verhärtete Drüsen (z. B. Lymphknoten), Mangel an "geistiger Elastizität" (Anpassungsschwierigkeiten).WORAN SIND MÄNGEL ERKENNBAR?Haut.: rau; rissig; Verhärtungen; schlaff; stärkere Hornhautbildung; Schuppenflechte, Dehnungsstreifen, Schwangerschaftsstreifen, Überbein und KrampfadernAbsonderungen: ätzendZungenbeläge, Zunge: rissig, borkig; stärker verhornt; im Alter trocken, bräunlich rissigAugenregion: sehr feine Falten, die fächerförmig vom inneren Winkel des unteren Augenlids ausgehen und durch Querfalten geschnitten werden. Sie zeigen den Mangel an Calcium fluoratum an. Darunter liegt ein rötlich-bräunlicher oder rötlichschwärzlicher Farbton, der sich auch zum Oberlid ziehen kann.Hände: Hornhautbildung; schwielige, rissige Hände Gesicht: FirnisglanzANWENDUNGCalcium fluoratum sollte als langsam wirkendes Mittel über eine längere Zeit (zur Unterstützung von Aufbauprozessen auch monate- bis jahrelang) regelmäßig gelutscht werden. Da es sehr tiefgreifend wirkt, sollte es in niedrigen Dosierungen, d. h. nicht mehr als 5 - 6 Tabletten pro Tag, eingesetzt werden. Als gute Ergänzung haben sich Calcium phosphoricum (Nr. 2) und Silicea (Nr. 11) bewährt. Besonders für Kinder wichtig zur Knochen- und Zahnbildung.EINFLÜSSE AUF DIE WIRKUNGVerschlechterung bei Hitze, geistiger Anstrengung, beim Übergang von Ruhe zu Bewegung, starker Bewegung. Besserung bei Wärme, Ruhe, mäßiger Bewegung. Da Calcium physiologischerweise morgens steigt, sollte auch am Morgen dieses Salz gelutscht werden.

Erscheint lt. Verlag 15.3.2019
Verlagsort Murnau a. Staffelsee
Sprache deutsch
Maße 160 x 224 mm
Gewicht 610 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Alternative Heilverfahren
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Schlagworte Abnehmkur • Arzneimittel • Bindegewebe • Biochemie • Biochemische Energieschaukel • Biorhythmus • Calcium • Calcium fluoratum • Calcium phosphoricum • Calcium sulfuricum • chronische Erkrankungen • Diabetes mellitus • Dr. Heinrich Wilhelm Schüßler • Einnahme • Eisenmangelanämie • Ergänzungssalze • Ferrum phosphoricum • Fibromyalgie • Frühjahrskur • Gesunde Ernährung • Gesunde Lebensführung • Immunkur • Kalium chloratum • Kalium phosphoricum • Kalium sulfuricum • Kinderheilkunde • Kopfschmerz • Krankheit • Krankheitsbilder • Lebensmittel • Magnesium • Magnesium phosphoricum • Mängelzeichen • Metabolisches Syndrom • Mineralsalze • Muskel • Natrium chloratum • Natrium phosphoricum • Natrium sulfuricum • Nervensalze • Potenzen • Psychische Störung • Pubertät • Ratgeber • Rheumatische Erkrankungen • Schönheitskur • Schüßler • Schüßler-Expertin • Schüßler-Salben • Schüßler-Salze • Schüßler-Salze; Ratgeber • Schwangerschaft • Silicea • Stoffwechsel • Tabletten • Therapie • Wechseljahre
ISBN-10 3-86374-267-2 / 3863742672
ISBN-13 978-3-86374-267-6 / 9783863742676
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich