Selbsthilfe durch Taping

Schritt-für-Schritt-Anleitungen - medizinische Hintergründe - Zusatzübungen

(Autor)

Buch | Softcover
XIV, 226 Seiten | Ausstattung: DVD
2015
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-45444-8 (ISBN)
30,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Taping für Betroffene

Sich selbst zu tapen, kann sehr hilfreich sein und Beschwerden lindern. Aber nur, wenn die Tape-Anlage korrekt ist – anderenfalls sind es nicht mehr als bunte Klebestreifen auf der Haut.
Für rund 70 Krankheitsbilder und Symptome erläutert Ramin Ilbeygui (Autor des Fachbuchs Taping) eindrucksvoll das Wichtigste über die medizinischen Zusammenhänge, Maßnahmen, die Sie selbst ergreifen können und wann Sie erst einmal zum Arzt gehen sollten, bevor Sie selbst "herumdoktern".

Sie erfahren, wie Sie sich selbst oder mit Hilfe eines anderen tapen können: Dabei helfen Ihnen aussagekräftigen Bilder, bei denen die anatomischen Strukturen auf die Haut gezeichnet wurden sowie Bilder und Erklärungen der einzelnen Taping-Schritte. Das alles macht es Ihnen, die Tapings optimal "nachzukleben" und sich so erfolgreich zu behandeln.

Zusätzliche Übungen wie z.B. „Zeichnen Sie mit dem Handgelenk eine liegende Acht“ sind ebenfalls in Bildern präzise dargestellt und runden die Therapievorschläge ab.
Auf der beliegenden DVD werden Ihnen in 20 Videos die wichtigesten Taping-Techniken erklärt.

Dr. med. Ramin Ilbeygui ist Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie sowie Arzt für Allgemeinmedizin. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Energy-Taping, Komplementärmedizin, Akupunktur, manuelle Medizin, Osteopathie und Faszien-Therapie. Dr. Ilbeygui arbeitet in eigener Praxis in Frauenkirchen und Eisenstadt (Österreich), ist Präsident der Ortho-Akademie (Verein zur Förderung der orthopädisch/physikalischen Weiterbildung), sowie Vorstandsmitglied des Berufsverbandes der österreichischen Fachärzte für Orthopädie und orthopädische Chirurgie.

1 Wieso, weshalb, warum - oder warum das Tapen manchmal nicht zu toppen ist

2 Beschwerden an Schulter und Oberarm

3 Beschwerden von Ellenbogen und Hand

4 Beschwerden an Wirbelsäule und Brustkorb

5 Beschwerden an Hüfte und Oberschenkel

6 Beschwerden an Knie und Unterschenkel

7 Beschwerden an Sprunggelenk und Fuß

8 Verletzungsbedingte Beschwerden

9 Lymphödem, Extremitätenschwellung

10 Kopfschmerzen und andere nicht orthopädische Beschwerden

11 Taping bei Kindern

12 Übungsprogramme zur Vorbeugung (Prophylaxe)

Erscheint lt. Verlag 7.9.2015
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 210 x 270 mm
Gewicht 820 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Sportmedizin
Physiotherapie / Ergotherapie Behandlungstechniken Medizinische Trainingstherapie
Schlagworte Tapen; Ratgeber • Tapen / Taping; Ratgeber
ISBN-10 3-437-45444-7 / 3437454447
ISBN-13 978-3-437-45444-8 / 9783437454448
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Sport - Prävention - Rehabilitation

von Jürgen Freiwald

Buch | Softcover (2020)
Spitta GmbH (Verlag)
51,79

von Christian Larsen; Theda van Lessen; Eva Hager-Forstenlechner

Buch | Hardcover (2019)
Thieme (Verlag)
92,99
Modernes Rückentraining

von Karin Albrecht

Buch | Softcover (2018)
Thieme (Verlag)
44,99