Praxis der Funktionalen Stimmtherapie

Buch | Softcover
XVI, 249 Seiten
2015
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-46604-9 (ISBN)
37,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
  • Das erste Praxisbuch zur funktionalen Stimmtherapie
  • Verknüpfung verschiedener Ansätze der funktionalen Stimmarbeit zu einem Konzept
  • Umfassender Übungsteil mit Übungskategorien für eine den Klienten angepasste Stimmentwicklung
  • Ausführliche Darstellung der Durchführung, Hilfen und Variationen aller Übungen
  • Anamnese- und Diagnostikbögen zur gezielten funktionalen Befunderhebung

Starke Stimmen

Logopäden, Sprachtherapeuten, Atem-, Sprech- und Stimmlehrern sowie Gesangslehrern und Stimmbildnern bietet dieses Praxisbuch eine Anleitung zum Einsatz der verschiedenen Ansätze der funktionalen Stimmarbeit, die konsequent auf der Grundlage der Gesetze der Stimmfunktion aufgebaut ist. Es vermittelt dem Leser anschaulich die für das Verständnis dieser Methode der Stimmtherapie notwendigen Grundlagen und unterstützt ihn praxisnah mit vielen Übungen zur direkten Arbeit an Stimmklang und -funktion.

Aus dem Inhalt:
  • Theoretische und therapeutische Grundlagen
  • Physiologische Zusammenhänge
  • Die Kunst funktionaler Fragepädagogik
  • Ausführliche Anleitungen zur Durchführung von Übungen, deren funktionale Bedeutung, Variationen sowie Vorschlägen zu weiterem Vorgehen
  • Arbeitsbögen für eine funktionale Befunderhebung

PLUS:
  • Audio- und Video-Demonstrationen für Theorie und Praxis auf Extras Online

Wiltrud Föcking hat ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an der Universitätsklinik Heidelberg absolviert. 1996 erhielt sie den Akademie- und Meisterschülerbrief an der Kunstakademie in Münster. Regelmäßig arbeitet sie in logopädischen Praxen mit dem Schwerpunkt Stimmtherapie. Als Lehrlogopädin (dbl) ist sie für den Fachbereich Stimmtherapie tätig und bietet Fortbildungen in FST, systemischer Beratung und Supervision an.

Marco Parrino studierte Gesang, Tanz und Schauspiel an der Musikhochschule Mannheim sowie am Bird College in London und war als Solist an Bühnen in Deutschland und Österreich tätig. Nach seiner Ausbildung zum Logopäden spezialisierte er sich auf die Behandlung von Stimmstörungen und arbeitet als Stimmbildner und Gesangslehrer mit Profis und Laien.

Theorie
Aufbau des Buches
Grundsätzliche Überlegungen zum Vorgehen
Stimmfunktion als System
Funktion der Stimmgebung
Rhythmus
Stimmdialog
Wahrnehmung der Stimme
Psyche in der Funktionalen Stimmtherapie
Praxis
Allgemeine Hinweise zum Praxisteil
Reflexionsfragen
Musikalische Grundlagen
Belüftung
Ventilverlagerung
Verengungsübungen
Sogübungen
Arbeit am phonatorischen Kontrollsystem
Anregung der Klangvorstellung
Kompensationsblockaden
Glottisfokussierung
Phonationsübungen mit Körperaktivität
Nutzung nonkommunikativer Phonation
Animalismen
Ansprache der Dehnungsrezeptoren in den Muskelspindeln
Schleimhautsensibilisierung
Einsatz von Körperrhythmen - Pulsschlag
Inhalatorische Phonationsübungen
Nasalieren
Registerarbeit
Transfer
Anamnesebebogen
Befundbogen
Glossar
Literaturverzeichnis.

Erscheint lt. Verlag 14.8.2015
Zusatzinfo 58 Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 513 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Logopädie
Medizin / Pharmazie Pflege
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Rehabilitation
Studium 1. Studienabschnitt (Vorklinik) Anatomie / Neuroanatomie
Schlagworte Anamnese und Diagnostik • anatomy • Funktionale Stimmtherapie • Medicine • Rehabilitation Medicine • rehabilitation psychology • speech pathology • Stimmfunktion-Grundlagen: Anatomie und Physiologie • Stimmklanganalyse, Glottisbewusstheit • Stimmstörungen • Übungsteil: Durchführung - Hilfen - Transfer
ISBN-10 3-662-46604-X / 366246604X
ISBN-13 978-3-662-46604-9 / 9783662466049
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Struktur und Funktion

von Martin Trepel

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
44,00