Wer schön sein will, muss leiden?

Wege zu einem positiven Körperbild - ein Ratgeber
Buch | Softcover
158 Seiten
2015 | 2., überarbeitete Auflage
Hogrefe Verlag
978-3-8017-2716-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wer schön sein will, muss leiden? - Anika Bauer, Tanja Legenbauer, Silja Vocks
16,95 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Die Neubearbeitung des Ratgebers informiert über die Ursachen eines gestörten Körperbildes sowie die Entwicklung von Essstörungen und zeigt anhand von Übungen, wie Ängste im Zusammenhang mit dem eigenen Körper abgebaut werden können.
Wohin man auch sieht – Attraktivität und Schönheit sind allgegenwärtig und aus unserem täglichen Leben kaum mehr wegzudenken.

Viele Frauen eifern diesem Ideal nach und nehmen allerhand an Kosten, Schmerz und Leid in Kauf, um ihre Wunschfigur oder ihr Zielgewicht zu erreichen.

Die erhoffte Zufriedenheit stellt sich meistens trotzdem nicht ein. Was also sind die Mechanismen, Ursachen und Gründe dafür, dass viele Frauen einen täglichen Kampf gegen den eigenen Körper führen?

Ein negatives Körperbild ist häufig mit einem gestörten Essverhalten, überhöhten Leistungsansprüchen an sich und den Körper und einem niedrigem Selbstwertgefühl verbunden.

Die Neubearbeitung des Ratgebers will all jene ansprechen, die mit sich und ihrem Körper unzufrieden sind und einen Weg aus dem Teufelskreis aus Diätverhalten, Disziplin, Kontrolle oder sozialer Zurückgezogenheit suchen. Der Ratgeber geht auf Zusammenhänge zwischen Essstörungen und dem negativen Körperbild ein und zeigt Möglichkeiten auf, den eigenen Körper wieder akzeptieren zu lernen.

Zahlreiche Übungen, Beispiele und Arbeitsblätter erleichtern die Auseinandersetzung mit eigenen körperbezogenen Ansprüchen und Idealen und tragen so zum Abbau von Ängsten und Befürchtungen im Umgang mit dem eigenen Körper bei.

Dipl.-Psych. Anika Bauer lehrt und forscht am Fachbereich Klinische Psychologie und Psychotherapie des Instituts für Psychologie der Universität Osnabrück.

Prof. Dr. Tanja Legenbauer ist Leiterin der Forschungsabteilung an der LWL-Universitätsklinik Hamm der Ruhr-Universität Bochum, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie · Psychotherapie · Psychosomatik.

Prof. Dr. Silja Vocks ist Inhaberin der Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Osnabrück

Unter diesem Titel ist dieses Frühjahr im Hogrefe Verlag ein außergewöhnlich guter Ratgeber für alle Betroffenen von Essstörungen erschienen. Endlich mal eine Neuerscheinung, die den Kauf wirklich lohnt! magersucht-online.de, April 2005, zur Vorauflage.

Erscheint lt. Verlag 22.12.2015
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 133 x 207 mm
Gewicht 213 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Ernährung / Diät / Fasten
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Essstörung/Ratgeber • Körperbild/Ratgeber • Psychische Störung/Ratgeber • Schlankheitswahn • Schönheit; Ratgeber • Schönheit; Ratgeber • Schönheitswahn • Selbsthilfe/Ratgeber
ISBN-10 3-8017-2716-5 / 3801727165
ISBN-13 978-3-8017-2716-1 / 9783801727161
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich