Wirkstoffdesign - Hans J Böhm, Gerd Klebe, Hugo Kubinyi

Wirkstoffdesign

Buch | Hardcover
XXIV, 600 Seiten
2002 | 1., Aufl.
Spektrum Akademischer Verlag
978-3-8274-1353-6 (ISBN)
85,50 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
>konzeptionell sehr stark von klassischen Lehrbüchern der pharmazeutischen Chemie ab, indem es den Weg zum neuen Arzneimittel in den Mittelpunkt des Inhaltes rückt und sehr stark multidisziplinär angelegt ist... und viel gelobt:
>>Das Buch ist uneingeschränkt allen Studierenden der Pharmazie, Chemie, Biologie und Biochemie als Lehrbuch zu empfehlen und darf ebensowenig im Bücherregal des in der pharmazeutischen Industrie etablierten Wissenschaftlers fehlen.Pharmazeutische Zeitung
>>Attraktiv aufgemacht ... und gut geschrieben. Ein solches Buch nimmt man gern in die Hand.Nachrichten aus Chemie, Technik und Labor
>>Alle ausgewählten Beispiele sind hochaktuell und umfassen Arzneistoffe, die derzeit eingesetzt werden oder sich in Entwicklung befinden ... Das Buch ist eine wichtige Ergänzung zu den Lehrbüchern der Pharmazeutischen Chemie.Deutsche Apothekerzeitung
>>Fundgrube und Lehrbuch zugleich ... wird sicherlich sehr bald zu einem Standardwerk der wissenschaftlichen Buchliteratur auf dem Gebiet der Arzneimittelforschung werden.Euro Cosmetics
->>Das Buch ist in seiner sehr klaren und einladenden Art geschrieben ... wird die Erwartungen sowohl des Spezialisten als auch die des Anfängers voll und ganz erfüllen.Angewande Chemie
>>Das didaktisch gut aufbereitete und auch graphisch hervorragend ausgestattete Werk stellt eine gelungene Synthese aus Universitäts- und Industriewissen dar.Die pharmazeutische Industrie

Hans-Joachim Böhm arbeitet seit 1996 bei der Firma Hoffmann La Roche in Basel, wo er sich mit der Entwicklung und Anwendung neuer Methoden des computergestützten Wirkstoffdesigns beschäftigt. Gerhard Klebe ist seit 1996 Professor für Pharmazeutische Chemie der Universität Marburg. Seine Forschungsinteressen gelten Struktur-Reaktivitäts-Korrelationen, Konformations- und Pharmakophoranalysen sowie 3D-QSAR-Methoden. Hugo Kubinyi gehört seit 1985 der BASF AG an, wo Kombinatorische Chemie, Molecular Modelling und Wirkstoffdesign zu seinen Tätigkeitsfeldern zählten. Sein Spezialgebiet sind Struktur-Wirkungs-Beziehungen und QSAR-Methoden.

Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1520 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pharmazie
Schlagworte Arzneimittelchemie • drug design • HC/Medizin/Pharmazie • Medikamentenentwicklung • Pharmazeutische Chemie • Wirkstoffdesign • Wirkstoffe
ISBN-10 3-8274-1353-2 / 3827413532
ISBN-13 978-3-8274-1353-6 / 9783827413536
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich