Lieber schlau als blau

Entstehung und Behandlung von Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit
Buch | Hardcover
271 Seiten
2016 | 9., überarbeitete und erweiterte Aufl.
Beltz (Verlag)
978-3-621-28388-5 (ISBN)
32,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Wie entsteht Abhängigkeit? Wie sehen erste Therapieschritte aus? Was tun, wenn man rückfällig wird? Auf diese und weitere Fragen gibt »Lieber schlau als blau« Antwort. Jedes Kapitel ist übersichtlich strukturiert und endet mit einem Fragebogen, der die Betroffenen zum Nachdenken über ihre Abhängigkeit anregt. Der Therapeut erhält Strukturierungshilfen für die ersten, für den Behandlungserfolg oft entscheidenden Therapiestunden.
Zu Beginn einer Therapie fühlen sich Alkohol- und Medikamentenabhängige oft überfordert. Mit gezielter Aufklärung leistet dieses Buch Orientierungshilfe in der härtesten Phase der Behandlung. Ein modernes Layout mit Abbildungen, Cartoons und Fotos macht aus diesem Buch trotz seiner ernsten Thematik eine abwechslungsreiche Lektüre, die auch Angehörigen den nötigen Durchblick für den Umgang mit Abhängigen gibt. Das Buch von Johannes Lindenmeyer ist ein Standardwerk in der Arbeit mit alkoholkranken Menschen.

Aus dem Inhalt:

1 Der Untergang der Titanic: Normales Trinken
2 Der Stein der Weisen: Die Geschichte des Alkoholismus
3 Der trinkfeste General: Alkohol und seine Wirkung im Körper
4 Der Cognac-Pilz: Körperliche Folgeschäden
5 Die wirkungslosen Kanonenkugeln: Abhängigkeitsentwicklung
6 Die Kamikaze-Bomber: Medikamentenabhängigkeit
7 Auf den Spuren des Apostels der Enthaltsamkeit: Therapieschritte
8 Die tragischen Lottokönige: Sucht und Arbeit
9 Vierhundert Kaninchen: Wirkungstrinken
10 Die herrliche Schildkrötensuppe: Abwehrmechanismen
11 Die wilden Elefanten: Alkohol, Familie und Partnerschaft
12 Lady Macbeth: Sexualität und Alkohol
13 Foul oder Schwalbe? Schmerzempfinden und Schmerzbewältigung
14 Sir Walter Raleigh: Rauchen
15 Der Elchtest: Rückfallprävention

Prof. Dr. Johannes Lindenmeyer, Dipl.-Psych., ist Direktor der salus klinik Lindow, einer Fachklinik für Psychosomatik und Sucht.

»Es hilft nicht nur Angehörigen, Alkoholabhängigkeit zu verstehen. Das Buch eignet sich auch sehr gut zum Gesprächseinstieg mit Betroffenen und ­Therapeuten.« Blaues Kreuz

»So ist dieses Buch für Abhängige eine wertvolle Hilfe, den therapeutischen Prozess aktiv zu unterstützten und für Berater ... eine unverzichtbare Lektüre bei der Begleitung von Ratsuchenden.« Beratung aktuell

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 20 schw.-w. Fotos, 75 schw.-w. Zeichn.
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 174 x 246 mm
Gewicht 588 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Geisteswissenschaften Psychologie Sucht / Drogen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Suchtkrankheiten
Schlagworte 95 Fachbuch • Abhängigkeit • Alkohol • Alkoholabhängigkeit • Alkoholabusus • Alkoholentzug • Alkoholiker • Alkoholismus • Alkoholismus / Alkoholabhängigkeit; Ratgeber • Alkoholismus; Ratgeber • Alkoholkonsum • Alkoholkrankheit • Alkoholmissbrauch • Alkoholproblem • Alkoholsucht • Alkoholtherapie • Arzneimittelmissbrauch; Ratgeber • Arzneimittelsucht • Beltz • Drogen • Familienangehörige; Ratgeber • Medikamentenabhängigkeit • Medikamentenmissbrauch • Medikamentensucht • Nikotin • Nikotinabhängigkeit • Nikotinmissbrauch • Nikotinsucht • Psychologie • Sucht • Suchtberatung • Suchtmittelmissbrauch • Suchttherapie • Tabak • Tabakabhängigkeit
ISBN-10 3-621-28388-9 / 3621283889
ISBN-13 978-3-621-28388-5 / 9783621283885
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich