50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie

Typische Fallgeschichten aus der Praxis
Buch | Softcover
VIII, 352 Seiten
2016 | 5. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-43354-2 (ISBN)
26,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die »50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie« sind der Klassiker von Lieb et. al. für Studenten, die sich in Vorbereitung auf Famulatur, PJ oder mündliche Prüfung befinden oder angehende Ärzte, die für den "Ernstfall" am Patientenbett vorbereitet sein wollen.

Besonders geeignet ist es für all diejenigen, die den Bezug zum Patienten von Anfang an im Blick haben wollen und nicht nur abstrakte Theorie pauken möchten.

50 typische Fallgeschichten, wie man sie auf jeder Station antreffen kann und an denen in der mündlichen Prüfung sowie in der Praxis kein Weg vorbeiführt, werden mit originalgetreuen Untersuchungsergebnissen angereichert und schaffen so eine realistische Kliniksituation.

Neu in der 5. Auflage:

  • Überarbeitet und aktualisiert nach DSM-5
  • Prüfungsstoff aktualisiert nach neuesten Prüfungsprotokollen
  • Psychopharmakologie auf dem aktuellen Stand

Prof. Dr. Klaus Lieb wurde 1965 in Kleve geboren. Nach dem Studium der Medizin und Philosophie in Ulm, Tübingen und Los Angeles und der Facharztweiterbildung in Ulm und Freiburg wurde er Oberarzt an der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikum Freiburg. Von 2001 bis 2007 war Prof. Dr. Lieb dort Leitender Oberarzt und Stellvertreter des Ärztlichen Direktors. Seit 2007 ist er Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin in Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Borderline-Persönlichkeitsstörung, Impulsivität und affektive Störungen. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit neuroethischen Fragen und Pharmakoökonomie. Herr Professor Lieb ist Herausgeber und Autor des »Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie«, der 2016 bereits in der 8. Auflage erschienen ist.

Dr. Bernd Hesslinger war bis September 2012 als Oberarzt in der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg tätig.

Fr. Priv.-Doz. Dr. Gitta Jacob ist Psychologische Psychotherapeutin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Freiburg, Klinische Psychologie und Psychotherapie

FALL 1 Liebeskummer

FALL 2 Druck vom Chef

FALL 3 Ferngesteuert

FALL 4 Blickkrämpfe

FALL 5 Keine Energie mehr

FALL 6 Ohnmacht beim Impfen

FALL 7 Meine Mutter holt mich gleich ab

FALL 8 Unfreiwillig in Behandlung

FALL 9 Panik im Kaufhaus

FALL 10 In der Kardiologie

FALL 11 Der verlegte Autoschlüssel

FALL 12 Stress bei der Arbeit

FALL 13 Nobelpreis und dann eine eigene Insel

FALL 14 Hohes Fieber

FALL 15 Das Schlafmittel

FALL 16 Ungewisse Zukunft

FALL 17 Reinigungsrituale

FALL 18 In der Hautklinik

FALL 19 Ein hoffnungsloser Fall?

FALL 20 Dramatische Ängste

FALL 21 Wieder eine Psychose?

FALL 22 Unruhe im Kopf

FALL 23 Verwaschene Sprache

FALL 24 Der gescheiterte Kaufmann

FALL 25 Bauchschmerzen

FALL 26 In der Hämatologie

FALL 27 Nur eine Infektion?

FALL 28 Nie mehr Thermalbad

FALL 29 Das gestohlene Gebiss

FALL 30 Fraktur mit Folgen

FALL 31 Traumfigur

FALL 32 Krisenplanung

FALL 33 Finanzielle Sorgen

FALL 34 Zitternde Hände

FALL 35 Ein spezielles Problem

FALL 36 In der Onkologie

FALL 37 Schlaflose Nächte

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Fälle
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 676 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Prüfungsvorbereitung
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Diagnostik • Medizinstudium • POL • Prüfung, mündlich • Prüfung, mündlich • Psychiatrie; Handbuch/Lehrbuch • Psychiatrie; Prüfungsvorbereitungen • Psychopathologie • Psychotherapie • Psychotherapie; Handbuch/Lehrbuch • Psychotherapie; Prüfungsvorbereitungen • Staatsexamen
ISBN-10 3-437-43354-7 / 3437433547
ISBN-13 978-3-437-43354-2 / 9783437433542
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich