Phytotherapie

Fachbuch-Bestseller
Arzneidrogen Phytopharmka Anwendung

*****

Buch | Hardcover
464 Seiten
2017
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-55057-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Phytotherapie - Margret Wenigmann, Michael Keusgen
59,00 inkl. MwSt
Arzneipflanzen verstehen und sicher anwenden - mit dem Buch »Phytotherapie« kein Problem!
Das Werk informiert Sie in Wort und Bild über die 126 am häufigsten eingesetzten Arzneidrogen und zeigt Ihnen, welche phytotherapeutischen Behandlungskonzepte wann zum Einsatz kommen.

Immer mehr Menschen fragen beim Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker nach pflanzlichen Arzneimitteln. Fundiertes Wissen und kompetente Beratung rücken deshalb immer stärker in den Fokus.

Beschrieben werden die 126 Arzneipflanzen, die nach den wissenschaftlichen Kriterien der aktuellen Monografien des Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel an der europäischen Zulassungsbehörde (HMPC = Committee on Herbal Medicinal Products) bewertet wurden. Neben dem Basiswissen wie Stammpflanze, volkstümlicher Name, Vorkommen, Inhaltsstoffe, erhalten Sie steckbriefartig Wissen über Indikationen, Nebenwirkungen, Gegenanzeigen, Wechselwirkungen, Dosierung und Anwendung. Jede Arzneipflanze wird jeweils in ihrem natürlichen Wuchs (Habitus) und als Droge gezeigt.

Der Praxisteil - nach Organsystemen bzw. Indikationen gegliedert - vermittelt alles Wissenswerte über Ätiologie, Pathophysiologie, Arzneidrogen und Behandlungskonzepte. Geprüfte und bewährte Phytopharmaka werden übersichtlich und priorisiert dargestellt. Das macht es leicht, schnell etwas nachzuschlagen und die richtige Entscheidung zu treffen.

  • Über 250 hochwertige Farbbildungen zeigen alle Pflanzen mit den entsprechenden Drogen
  • Acht verschiedene Arten von Info-Kästen zeigen dem Leser das Wichtige auf einen Blick und machen ihn auf mögliche Fallstricke aufmerksam
  • Der strukturierte Aufbau, ergänzende Grafiken und Mind Maps unterstützen das Verständnis und erleichtern den Einstieg in die Phytotherapie

Margret Wenigmann ist Apothekerin, Autorin und Dozentin in der Weiterbildung Phytotherapie für Ärzte und Apotheker. Sie stammt aus einer Familie, in der der Beruf des Apothekers und die Beschäftigung mit Arzneipflanzen seit Generationen fest verankert sind. So liegt es nahe, dass die Phytotherapie zum erfüllenden Lebensthema wurde.In ihren Publikationen verbindet sie wissenschaftliche Erkenntnisse mit eigenen Erfahrungen aus langjähriger Dozenten- sowie täglicher Beratungstätigkeit in der Apotheke.

1 Grundlagen der Phytotherapie
2 Arzneimittelrechtliche Bestimmungen
3 Arzneipflanzen und Arzneidrogen
4 Inhaltsstoffe der Arzneipflanzen
5 Drogenportraits
6 Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen
7 Atemwegserkrankungen
8 Erkrankungen des Verdauungstrakts
9 Stoffwechselerkrankungen
10 Erkrankungen des Urogenitaltrakts
11 Gynäkologische Erkrankungen
12 Neurologische Erkrankungen
13 Psychische Erkrankungen
14 Schmerzen und Entzündungen
15 Dermatologie
16 Steigerung der Abwehrkräfte

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo farb. Abb.
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 173 x 246 mm
Gewicht 1135 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pharmakologie / Pharmakotherapie
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde Phytotherapie
Medizin / Pharmazie Pharmazie Apothekenpraxis
Schlagworte Alternative Medizin • Alternativmedizin • Aromatherapie • Arzneidrogen • Arzneimittel • Arzneipflanzen • Ätherische Öle • Behandlungskonzept • Dosierung • Erfahrungsheilkunde • Erkrankungen • Extrakte • Fertigarzneimittel • Ganzheitsmedizin • Glukose • Heilerde • Heilpflanzen • Heilpraktiker • Heilpraktikerausbildung • Homöopathie • Homöopathika • Indikationen • Inhaltsstoffe • Komplementärmedizin • Krankheitsentstehung • Medikament • Medikamente • menopause • Meridiane • Nagelpilz • Naturheilkunde • Naturheilmittel • Naturheilpraxis • Naturheilverfahren • Organsystem • Pflanzenheilkunde • Pflanzenheilkunde / Phytotherapie • Pharmakologie • Phytotherapeutika • Psychotherapie • Schüssler Salze • Symptom • Teezubereitung • Therapeut • Therapie • Therapiekonzepte • Tinkturen • Wechseljahre
ISBN-10 3-437-55057-8 / 3437550578
ISBN-13 978-3-437-55057-7 / 9783437550577
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich