Simulationspatienten

Handbuch für die Aus– und Weiterbildung in medizinischen– und Gesundheitsberufen

Tim Peters, Christian Thrien (Herausgeber)

Buch | Hardcover
288 Seiten
2018
Hogrefe (Verlag)
978-3-456-85756-5 (ISBN)
70,00 inkl. MwSt
Realitätsbezug und intensive Erfahrungen!

Für die Bereiche Kommunikation (mit Patienten, Angehörigen, Kollegen oder in interprofessionellen Settings), Ethik, Psychologie sowie für das Training von körperlichen Untersuchungen sind professionelle Simulationspatienten für die Lehre und für das Assessment bzw. Prüfungen häufig die Methode der Wahl.

Auch in der akademischen wie beruflichen Ausbildung anderer Gesundheitsberufe sowie in Notfall- und Katastrophenübungen werden immer häufiger Simulationspatienten eingesetzt. Anders als beim Rollenspiel, bei dem die Authentizität stark mit den Darstellungskünsten der Teilnehmer bzw. Studierenden schwankt, können Simulationen durch Schauspieler besser gesteuert und an didaktische Erfordernisse angepasst werden.

In diesem Werk wird diese effiziente Methode erstmalig im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah dargestellt:

  • Grundlagen und praktische Umsetzung: Rekrutierung und Training von Simulationspatienten; Gestalten von Rollenskripten oder Lehr- und Prüfungsszenarien.
  • Qualitätssicherung und didaktische Aspekte: Kommunikation und Skills-Lab-Training; Schauspielerdarstellung und ihr Feedback an die Lernenden, etc.
  • Wertvolle Arbeitshilfen für die Praxis: Checklisten sowie Übungen und Beispielszenarien, organisatorische Aspekte wie Personalführung, Versicherungspflicht oder rechtliche Rahmenbedingungen.

Das perfekte Handbuch für die ergänzende Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Medizin, Pflege, Psychologie, Physiotherapie oder bei Notfalltrainings in Feuerwehr- und Rettungsdienstausbildung.
Erscheinungsdatum
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 741 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Rettungsassistent / -sanitäter
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinethik
Medizin / Pharmazie Pflege Ausbildung / Prüfung
Pflege Studiengänge Pflegepädagogik
Schlagworte Ärzte • Ärzte in Aus- und Weiterbildung • Arzt-Patient • Arzt-Patient Gespräch • Beziehung • Bildung • Bücher für Ärzte in Aus- und Weiterbildung • Ethik • Gesundheit • Gesundheitsbereich • Gesundheitsberufe • Gesundheitsberufe allgemein • Gesundheitswesen • Hochschullehre • interprofessionell • Kommunikation • Kommunikation für Mediziner • Kommunikation für Mediziner • Kommunikation und Management für Mediziner • Medizin • Medizindidaktik • Medizindidaktik - Hochschullehre • Notfall • Notfall- und Intensivmedizin • Patienten • Pflegepädagogik • Pflegepädagogik • Psychologie • Rollenspiel • Schauspieler-Patienten • Schlechte Botschaften überbringen • Schlechte Botschaften überbringen • Untersuchung • Weiterbildung
ISBN-10 3-456-85756-X / 345685756X
ISBN-13 978-3-456-85756-5 / 9783456857565
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch für die Weiterbildung

von Christian Braunschweiger; Carmen Köder

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
33,00