Die Adaptionsbehandlung

Handbuch zur zweiten Phase der stationären medizinischen Rehabilitation bei Abhängigkeitserkrankungen
Buch | Softcover
184 Seiten
2017
Pabst Science Publishers (Verlag)
978-3-95853-284-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Adaptionsbehandlung -
20,00 inkl. MwSt
In der Adaptionsbehandlung werden komplexe Leistungen vorgehalten, die zunehmend auch Behandlungsstrategien für Rehabilitanden mit komorbiden Störungen beinhalten müssen.
Die Adaptionseinrichtungen verzahnen medizinische und soziale Aspekte, um die Rehabilitanden auf ihrem Weg zu einer selbständigen und abstinenten Lebensführung sowie bei der beruflichen Integration zu unterstützen.
In diesem Handbuch werden erstmalig Inhalte, Ziele und Zielgruppen dieser Behandlungsform ausführlich beschrieben: In dem „Grundsatzpapier Adaptionsbehandlung“ des Bundesverbandes für stationäre Suchtkrankenhilfe e. V. (buss) formulieren die verbandszugehörigen Adaptionseinrichtungen Rahmenbedingungen und Schwerpunkte der Adaptionsbehandlung. In den weiteren Kapiteln werden die Bedeutung und die Effektivität der Adaptionsbehandlung aus unterschiedlichen Perspektiven dargestellt:
•Ergebnisse einer Studie zur Effektivität der beruflichen und sozialen (Re-)Integration
•Bedeutung der Adaption aus
osozialmedizinischer Sicht und
oder Sicht der Deutschen Rentenversicherung
•Beschreibung von Fallbeispielen
•Basis- und Strukturdaten
•Ergebnisse einer Patientenbefragung

MitarbeiterInnen in Suchthilfe-Einrichtungen und bei unterschiedlichen Leistungsträgern wird eine äußerst effektive Behandlungsform vorgestellt, deren umfassendes Behandlungsangebot für noch mehr abhängigkeitskranke Menschen genutzt werden sollte.
Auch MitarbeiterInnen in benachbarten Leistungsbereichen (Psychiatrie, Jugendhilfe, Sozialhilfe, Jobcenter/Agentur für Arbeit u.v.m.) zeigt das Handbuch vielfältige Möglichkeiten, wie sie in ihrem beruflichen Kontext mit einem umfassenden, modernen Verständnis des komplexen Krankheits-/Störungsbildes „Sucht“ zielgerichtet arbeiten können.

Vorwort
Andreas Koch, Peter Schay, Wibke Voigt

Einführung: Die Adaptionsbehandlung – eine Leistung zur medizinischen Rehabilitation Abhängigkeitskranker
Peter Schay

Die Adaptionsbehandlung – Inhalte und Ziele der zweiten Phase der Leistungen zur medizinischen Rehabilitation Abhängigkeitskranker
Qualitätszirkel der Adaptionseinrichtungen im buss

Die Adaptionsbehandlung – Konzeptionelle Akzentuierungen zur beruflichen und sozialen (Re-)Integration abhängigkeitskranker Menschen
Peter Schay, Kristin Pfotenhauer

Adaption aus sozialmedizinischer Sicht
Ulrich Böhm

Die Adaptionsbehandlung aus Sicht der Leistungsträger
Georg Wiegand

Fallbeispiele für die Adaptionsbehandlung
Roland Helsper

Basisdaten aus Adaptionseinrichtungen
Eberhard Heining, Iris Otto

Was bringt die Adaptionsbehandlung aus Patientensicht? Verbandsinterne Umfrage zur Patientenzufriedenheit
Melanie Kirschbaum

Datenauswertungen zu verschiedenen Aspekten der Adaptionsbehandlung
Marcus Breuer, Andreas Koch

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Sonstige Mitarbeit: Simone Schwarzer
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Suchtkrankheiten
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Rehabilitation
Schlagworte Adaption • Adaptionsbehandlung • Berufseinstieg • Rehabilitation • Sucht • Suchterkrankungen und Therapie
ISBN-10 3-95853-284-5 / 3958532845
ISBN-13 978-3-95853-284-7 / 9783958532847
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen

von Matthias Hammer; Irmgard Plößl

Buch | Hardcover (2023)
Psychiatrie Verlag
35,00