Sexualität und Trauma - Melanie Büttner

Sexualität und Trauma

Grundlagen und Therapie traumaassoziierter sexueller Störungen
Buch | Softcover
352 Seiten
2017
Schattauer (Verlag)
978-3-7945-3188-2 (ISBN)
44,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Verletzte Seele, verletzliche Sexualität

  • Grundlagen: Ätiologie, Störungsbilder (u. a. hypo- und hypersexuelle Störung, sexuelles Risikoverhalten, Körpersymptome, sexuelle Funktionsstörungen, sexuelle Störungen bei psychischen Erkrankungen, Sexualdelinquenz), Stigmatisierung von Gender- und sexuellen Minderheiten
  • Allgemeine Strategien: Diagnostik und Behandlung von traumaassoziierten sexuellen Störungen und deren Folgen für die Beziehungen der Betroffenen
  • Behandlungskonzepte: Trauma-, sexual- und körpertherapeutische Behandlungsmethoden, Psychopharmakotherapie

Die Herausgeberin geht in ihrer klinischen Tätigkeit täglich mit Patientinnen und Patienten um, die nach traumatischen Erfahrungen Störungen im Bereich der Sexualität erleben. Vor allem Betroffenen von sexueller Gewalt fällt es schwer, einen unbelasteten und selbstfürsorglichen Zugang zur Sexualität zu entwickeln. Partnerschaftsprobleme, das Vermeiden von Nähe und Intimität, anhaltende Selbstschädigungen, Reviktimisierungen und auch fremdschädigendes Verhalten zählen zu den typischen Folgen. Die Ressource Sexualität als Möglichkeit, emotionale und körperliche Verbundenheit, Lebendigkeit und Sinnlichkeit zu erleben, geht verloren. Wie kommt man mit Betroffenen am besten ins Gespräch über ihre Sexualität? Was gilt es in der Diagnostik zu beachten? Wie gelingt die Therapie?

Experten aus Wissenschaft und Praxis vermitteln Psychotherapeuten, Ärzten, Sexualtherapeuten und -beratern Grundlagenwissen zur Entstehung und Symptomatik sexueller Störungen im Kontext von Trauma. Sie stellen vielfältige und wirksame Behandlungskonzepte vor und geben praxiserprobte Empfehlungen, damit eine erfolgreiche Therapie möglich wird.

Dr. med. Melanie Büttner ist an der Klinik u. Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar (TU München) tätig. Sie betreut dort die Sprechstunde für sexuelle Störungen und ist zudem außer in der Traumaambulanz auch in der Tagesklinik im Einsatz. Sexuelle Störungen im Kontext von Trauma bilden einen Schwerpunkt ihrer klinischen und wissenschaftlichen Arbeit.

Aus dem Inhalt

- Ätiologie traumaassoziierter sexueller Störungen im biopsychosozialen Kontext
- Traumaassoziierte sexuelle Störungen und ihre Behandlung
- Allgemeine Strategien für die Diagnostik und Behandlung traumaassoziierter sexueller Störungen
- Störungsorientierte Perspektiven
- Verfahrens- und settingorientierte Perspektiven

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo ca. 25 Abb., ca. 25 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 240 x 165 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Sexualität / Partnerschaft
Geisteswissenschaften Psychologie Traumatherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychosomatik
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte nichtsexuelle Traumatisierung • Psychiatrie • Psychologie • Sexualität • Sexualität und Trauma • Sexualtherapie • Sexueller Missbrauch • Sexuelle Störung • Traumafolgestörung • Traumapatient • Trauma (Psychologie)
ISBN-10 3-7945-3188-4 / 3794531884
ISBN-13 978-3-7945-3188-2 / 9783794531882
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
29,95

von David G. Myers; C. Nathan DeWall

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
59,99