Ärztliche Kommunikation mit Kindern, Jugendlichen und Eltern

Wie schwierige Patientengespräche gelingen

(Autor)

Buch | Hardcover
400 Seiten
2019
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-033463-2 (ISBN)
49,00 inkl. MwSt
Das Werk widmet sich der Frage, wie Ärzte "schwierige Gesprächssituationen" mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern bewältigen. Dem Buch liegen Protokolle von Gesprächssituationen aus unterschiedlichen klinischen Kontexten zu Grunde. Um zu verstehen, welche Gesprächstechniken Ärzte intuitiv einsetzen, wird erstmals verbale und nonverbale Verständigung beschrieben, bildlich dargestellt und in ihrer kommunikativen Funktion kommentiert.

Der Grundlagenteil behandelt Gesprächsstrukturen passend zum Entwicklungsstand und mit mehreren Familienmitgliedern. Der spezielle Teil widmet sich konkreten Situationen, wie z. B. Bauchschmerzen bei Kindern, Suchtfragen bei Jugendlichen, Kindesmisshandlung oder lebensbedrohlichen Zuständen.

Prof. Dr. Reiner Frank war langjähriger Leiter der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der LMU München. Mit Illustrationen von Martina Frank.

Erscheinungsdatum
Illustrationen Martina Frank
Zusatzinfo ca. 150 Abb.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Gewicht 692 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinethik
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Schlagworte Arzt-Patient-Beziehung • Arzt-Patient-Gespräch • Familie • Gesprächsführung • Gesprächsführung • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie • Kinder- und Jugendmedizin • Kinder- und Jugendpsychiatrie • Kommunikative Kompetenz • Körpersprache • Körpersprache • Psychosomatische Medizin
ISBN-10 3-17-033463-8 / 3170334638
ISBN-13 978-3-17-033463-2 / 9783170334632
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Anatomie - Physiologie - Krankheitsbilder

von Isolde Richter

Buch | Hardcover (2020)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
76,00