Das überforderte Subjekt

Zeitdiagnosen einer beschleunigten Gesellschaft
Buch | Softcover
403 Seiten
2018
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-29852-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das überforderte Subjekt -
26,00 inkl. MwSt
In Philosophie und Sozialwissenschaften wird oft ein Zusammenhang zwischen der gegenwärtigen Gesellschaftsform und psychischen Krankheiten postuliert.

Zwar ist es epidemiologisch umstritten, ob diesem als »Burnout« oder »Erschöpfungssyndrom« diskutierten Phänomen ein realer Anstieg psychischer Erkrankungen entspricht. Dennoch kommt im Begriff der Erschöpfung eine Dynamik von Beschleunigungsphänomenen zum Ausdruck, die ihm eine zeitdiagnostische Bedeutung verleiht.

Indem sie die Phänomene von Überforderung und psychischer Krankheit aus interdisziplinärer Sicht untersuchen, liefern die Abhandlungen in diesem Band zugleich Beiträge zu einem Psychogramm der heutigen Gesellschaft.

Prof. Dr. med. habil. Thomas Fuchs ist Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Heidelberg.

Lukas Iwer ist Doktorand am Zentrum für Psychosoziale Medizin der Universität Heidelberg.

Prof. Stefano Micali lehrt und forscht am Institut für Philosophie der Universtität Leuven.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2252
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 108 x 178 mm
Gewicht 250 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Studium 1. Studienabschnitt (Vorklinik) Med. Psychologie / Soziologie
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Beschleunigung • Burnout • STW 2252 • STW2252 • suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2252 • Zeitdiagnose
ISBN-10 3-518-29852-6 / 3518298526
ISBN-13 978-3-518-29852-7 / 9783518298527
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
XI: Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und …

von Immanuel Kant; Wilhelm Weischedel

Buch | Softcover (1977)
Suhrkamp (Verlag)
22,00