Taschenatlas Physiologie (eBook)

eBook Download: PDF
2018 | 9. Auflage
472 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-241031-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Taschenatlas Physiologie -  Stefan Silbernagl
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
So funktioniert der menschliche Körper! In diesem Taschenatlas der Physiologie finden Sie alles, was Sie über die menschlichen Körperfunktionen und für das Verständnis der pathologischen Abweichungen wissen müssen. Freuen Sie sich auf ein Nachschlagewerk, in dem Sie das gesamte Prüfungswissen der ärztlichen Vorprüfung im Fach Physiologie rasch einsehen können. Jede Doppelseite erklärt die physiologischen Zusammenhänge prägnant in Text und Bild. Was ist neu? - Komplett überarbeitet und fachlich aktualisiert - Erweiterung um Text-Bild-Einheiten zu den Themen Alter, Neuronale Netzwerke und Diagnostische Verfahren

Stefan Silbernagl, Agamemnon Despopoulos, Andreas Draguhn: Taschenatlas Physiologie 1
Auf einen Blick 2
Innentitel 4
Impressum 5
Vorwort zur 9. Auflage 6
Vorwort zur 1. Auflage 7
Vorwort zur 2. Auflage 8
Inhaltsverzeichnis 9
Anschriften 14
1 Grundlagen, Zellphysiologie 15
Der Körper: Ein offenes System mit innerem Milieu 15
Die Zelle 21
Transport in, durch und zwischen Zellen 29
Passiver Transport durch Diffusion 33
Osmose, Filtration und Konvektion 37
Aktiver Transport 39
Elektrische Membranpotenziale und Ionenkanäle 45
Zilien als Motoren, Sensoren und Entwicklungshelfer 49
Rolle der Ca2+-Ionen bei der Zellregulation 51
Energieumsatz 53
Altern 57
2 Nerv und Muskel, Arbeit 61
Bau und Funktion der Nervenzelle 61
Ruhemembranpotenzial 63
Aktionspotenzial 65
Fortleitung des Aktionspotenzials in der Nervenfaser 67
Reizung von Nervenzellen und synaptische Übertragung 69
Motorische Endplatte, Motilität, Muskelarten 75
Kontraktiler Apparat der quergestreiften Muskelfaser 79
Mechanische Eigenschaften von Skelett- und Herzmuskel 85
Glatte Muskulatur 89
Energiequellen der Muskelkontraktion 91
Der Organismus bei körperlicher Arbeit 93
Körperliche Leistungsfähigkeit, Training 95
3 Vegetatives Nervensystem 97
Organisation des vegetativen Nervensystems 97
Acetylcholin und cholinerge Übertragung 101
Catecholamine, adrenerge Übertragung und Adrenozeptoren 103
4 Blut 107
Blutkomponenten und -aufgaben 107
Eisenstoffwechsel, Erythropoese 109
Komponenten und Eigenschaften des Blutes 111
Immunabwehr 113
Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergien) 119
Blutstillung (Hämostase) 121
5 Atmung 127
Lungenfunktion, Atmung 127
Atemmechanik 129
Reinigung der Atemluft, Künstliche Beatmung, Pneumothorax 131
Lungenvolumina und ihre Messung 133
Totraum und Residualvolumen 135
Druck-Volumen-Beziehung von Lunge und Thorax, Atemarbeit 137
Oberflächenspannung der Alveolen, dynamische Atemtests 139
Gasaustausch in der Lunge 141
Lungendurchblutung, Ventilations-Perfusions-Verhältnis 143
Alveolär-arterielle O2-Differenz 145
CO2-Transport im Blut 147
CO2-Bindung im Blut 149
O2-Bindung und -Transport im Blut 151
Gewebeatmung, Hypoxie 153
Atmungsregulation, Atemreize 155
Atmung beim Tauchen 157
Atmung in großen Höhen 159
6 Säure-Basen-Haushalt 161
pH-Wert, Puffer, Säure-Basen-Gleichgewicht 161
Der Bicarbonat-Kohlendioxid-Puffer 163
Azidosen und Alkalosen 165
Messung der Säure-Basen-Verhältnisse 169
7 Niere 171
Aufgaben und Bau der Nieren 171
Nierendurchblutung 173
Glomeruläre Filtration, Clearance 175
Transportvorgänge am Nephron 177
Ausscheidung organischer Stoffe 183
Resorption von Na+ und Cl? 185
Wasserresorption und Harnkonzentrierung 187
Wasserhaushalt des Körpers 191
Regulation des Salz- und Wasserhaushalts 193
Niere und Säure-Basen-Haushalt 199
Resorption und Ausscheidung von Phosphat, Ca2+ und Mg2+ 203
Kaliumhaushalt 207
Tubuloglomeruläre Rückkoppelung, Renin-Angiotensin-System 211
8 Herz und Kreislauf 213
Übersicht 213
Blutgefäßsystem und Blutströmung 215
Aktionsphasen des Herzens 217
Erregungsbildung und -leitung im Herzen 219
Elektrokardiogramm (EKG) 223
Rhythmusstörungen des Herzens 227
Druck-Volumen-Beziehung der Herzventrikel 229
Regulation des Herzschlagvolumens 231
Arterieller Blutdruck 233
Austauschvorgänge am Endothel 235
O2-Versorgung des Myokards 237
Kreislaufregulation 239
Kreislaufschock 245
Der Kreislauf vor und bei der Geburt 247
9 Wärmehaushalt und Thermoregulation 249
Wärmehaushalt 249
Thermoregulation 251
10 Ernährung, Verdauung 253
Ernährung 253
Energieumsatz und Kalorimetrie 255
Energiehomöostase, Körpergewicht 257
Magen-Darm-Trakt (MDT): Übersicht, Immunabwehr, Durchblutung 261
Nervale und hormonale Integration 263
Speichel 265
Schlucken und Erbrechen 267
Magen: Bau und Motilität 269
Magensaft 271
Dünndarm: Bau und Motilität 273
Pankreas 275
Galle 277
Ausscheidungsfunktion der Leber, Bilirubin 279
Fettverdauung 281
Lipidverteilung und -speicherung 283
Verdauung und Absorption von Kohlenhydraten und Eiweiß 287
Vitaminabsorption 289
Absorption vonWasser und Mineralstoffen 291
Dickdarm, Darmentleerung, Fäzes 293
11 Hormone, Reproduktion 295
Integrationssysteme des Körpers 295
Die Hormone 297
Humorale Signale: Regelung und Wirkungen 301
Intrazelluläre Weitergabe extrazellulärer Botenstoffsignale 303
Hypothalamus-Hypophysen-System 309
Kohlenhydratstoffwechsel, Pankreashormone 311
Schilddrüsenhormone 315
Calcium-, Phosphat- und Magnesiumhaushalt 319
Biosynthese der Steroidhormone 325
Nebennierenrinde: Glucocortico(stero)ide 327
Oogenese, Menstruationszyklus 329
Hormonale Regelung des Menstruationszyklus 331
Östrogene 333
Progesteron 334
Hormonale Regelung von Schwangerschaft und Geburt 335
Prolactin und Oxytocin 337
Androgene, Hodenfunktion 339
Sexualreflexe, Kohabitation, Befruchtung 341
12 Zentralnervensystem und Sinne 343
Bau des Zentralnervensystems 343
Funktionsprinzipien neuronaler Netzwerke 345
Aufnahme und Verarbeitung von Reizen 347
Hautsinne 349
Tiefensensibilität, Dehnungsreflex 351
Schmerz 353
Weiterleitung somatosensorischer und propriozeptiver Reize im ZNS 355
(Senso-)Motorik 357
Hypothalamus, limbisches und motivationssteuerndes System 365
Kortexorganisation, EEG 367
Diagnostische Verfahren und Stimulationstechniken des ZNS 369
Zirkadiane Rhythmik, Schlafstadien 371
Neuronale Mechanismen der Vigilanz 373
Glia, Geschmackssinn 379
Geruchssinn 381
Gleichgewichtssinn 383
Aufbau des Auges, Tränenflüssigkeit, Kammerwasser 385
Der optische Apparat des Auges 387
Sehschärfe, Photosensoren 389
Anpassung des Auges an unterschiedlich starkes Licht 393
Retinale Verarbeitung des Sehreizes 395
Farbensehen 397
Gesichtsfeld, Sehbahn und Sehreizverarbeitung im ZNS 399
Augenbewegungen, plastisches Sehen und Tiefenwahrnehmung 401
Schallphysik, Schallreiz und Schallempfindung 403
Schallleitung und Schallsensoren 405
Schallreizverarbeitung im ZNS 409
Stimme und Sprache 411
13 Anhang 413
Messgrößen und Maßeinheiten 413
Potenzen und Logarithmus 421
Grafische Darstellung von Messdaten 422
Normalwerte 426
Wichtige Formeln der Physiologie 430
Weiterführende und ergänzende Literatur 433
Sachverzeichnis 435

Erscheint lt. Verlag 23.5.2018
Co-Autor Andreas Draguhn
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Studium 1. Studienabschnitt (Vorklinik) Physiologie
Schlagworte Ärztliche Vorprüfung • Fach Physiologie • Medizinstudium • menschliche Körperfunktionen • Neurophysiologie • Physikum • Studium Humanmedizin • Vorklinik
ISBN-10 3-13-241031-4 / 3132410314
ISBN-13 978-3-13-241031-2 / 9783132410312
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 32,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Hans-Christian Pape; Armin Kurtz; Stefan Silbernagl

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
99,99

von Hans-Christian Pape; Armin Kurtz; Stefan Silbernagl

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
99,99