Ignoranzfallen am Arbeitsplatz (eBook)

Subtile seelische Gewalt aufdecken - Betroffene stabilisieren

(Autor)

eBook Download: PDF
2018 | 2. Auflage
XII, 193 Seiten
Springer-Verlag
978-3-658-21230-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ignoranzfallen am Arbeitsplatz -  Lilo Endriss
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Kränkung durch Ignoranz ist eine sehr subtile Form seelischer Gewalt, und sie verursacht in Unternehmen Millionenschäden. Lilo Endriss bietet Aufklärung, Unterstützung der Betroffenen und Prävention. Da Mitarbeiter oft mit dem Erkennen und Bewältigen dieser Art von subtilen seelischen Attacken überfordert sind, richtet sich dieses Buch vorrangig an Leser mit Personalverantwortung, die außerhalb des niederträchtigen Machtspiels stehen. Aber auch direkt Betroffene finden hier hilfreiche Hinweise.Ignorante Verhaltensweisen werden oft absichtlich eingesetzt, um eine andere Person zu schädigen. Die unmittelbare Kommunikation wird systematisch verweigert, um sie als Machtmittel einzusetzen, etwa durch das permanente Nichteingehen auf die Anliegen des Gegenübers oder durch soziale Ausgrenzung. Hier sind Führungskräfte gefordert. Dieses fundierte Buch sensibilisiert den Leser für das Thema und stellt eine Fülle von Methoden zur Verfügung, um Fallen aufzudecken und Betroffene zu stabilisieren.

Lilo Endriss ist Diplompsychologin in Hamburg und verfügt über jahrelange Erfahrung als Trainerin, Existenzgründungsberaterin, zertifizierter Coach für die Managementberatung (Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen BDP) und Autorin in der Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen 'Kreativitätsentwicklung' und 'Resilienz/Motivation nach Misserfolg' in Alltag und Beruf. Weitere Informationen zur Autorin: www.kreatives-management-hamburg.de und www.stehaufmenschen.de

Lilo Endriss ist Diplompsychologin in Hamburg und verfügt über jahrelange Erfahrung als Trainerin, Existenzgründungsberaterin, zertifizierter Coach für die Managementberatung (Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen BDP) und Autorin in der Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen „Kreativitätsentwicklung“ und „Resilienz/Motivation nach Misserfolg“ in Alltag und Beruf. Weitere Informationen zur Autorin: www.kreatives-management-hamburg.de und www.stehaufmenschen.de

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 6
Über die Autorin 11
1 Einleitung 12
1.1 ?Die Entdeckung der Ignoranzfalle 13
1.2 ?Wie Sie mit diesem Buch verfahren können 15
Literatur 16
2 Der Zusammenhang zwischen Selbstbild und sozialem Umfeld 17
2.1 ?Narziss und Echo – Tod einer Nymphe 18
2.2 ?Ich-Identität und Selbstbild – Verständnis für das eigene Wesen 19
2.3 ?Das Johari-Fenster – Selbst- und Fremdbild im Quadrat 21
2.4 ?Bestätigung – Vorhandensein für Andere 24
2.5 ?Zurückweisung – Reibungspunkt für die Selbstbehauptung 26
2.6 ?Entwertung – Verschwinden im Nichts 27
Literatur 28
3 Die Tragweite von Bestätigung und Anerkennung für das Selbstbild 29
3.1 ?Die Bedeutung der Spiegelneuronen 31
3.2 ?Auswirkungen von Anerkennung auf das Selbstbild 33
3.3 ?Individuelle emotionale Anerkennung im Alltag und Beruf 33
3.3.1 ?Regelmäßige persönliche Kontakte 34
3.3.2 ?Praktische Unterstützung und Hilfeleistung 35
3.3.3 ?Verbale Unterstützung 35
3.3.4 ?Aufmerksamkeit 36
3.3.5 ?Zuverlässigkeit 37
3.3.6 ?Akzeptanz von Unterschiedlichkeit 38
3.3.7 ?Neidfreies Verhalten 39
3.3.8 ?Sich um die Körperlichkeit des Anderen sorgen 39
3.3.9 ?Nonverbales Verstehen 40
3.4 ?Individuelle Anerkennung über die Berufsrolle 41
3.4.1 ?Fachliches Lob 41
3.4.2 ?Zutrauen in die fachlichen Kompetenzen 42
3.4.3 ?Nahelegen besonderer beruflicher Herausforderungen 42
3.4.4 ?Beförderung 42
3.4.5 ?Aufforderung zur Übernahme wichtiger und verantwortungsvoller Tätigkeiten 43
3.4.6 ?Akzeptanz der Fachmeinung 44
3.5 ?Gruppenbezogene Anerkennung 44
3.5.1 ?Zugehörigkeit zu einer geistigen Elite 44
3.5.2 ?Zugehörigkeit zu einer politischen Elite 45
3.5.3 ?Zugehörigkeit zu einer Finanzkraft-Elite 45
3.5.4 ?Zugehörigkeit zu einer angesehenen Berufsgruppe 46
3.5.5 ?Zugehörigkeit zu einer angesehenen Herkunftsfamilie 46
3.5.6 ?Kollektive Identität 46
Literatur 47
4 Die Schattenseiten des Wunsches nach Bestätigung 48
4.1 ?Fragebogen „Wie viel Aufmerksamkeit brauche ich?“ 49
4.2 ?Persönliche Aufwertung durch besondere Anerkennung 50
4.3 ?Von Lob abhängig werden 51
4.4 ?Geschenke als Köder 52
4.5 ?Verlockende Komplimente 52
4.6 ?Verpflichtung zum Nettsein 53
4.7 ?Außengeleitetes Handeln 53
4.8 ?Narzisstische Persönlichkeitsstörung 54
4.9 ?Zeitgeist Marke „Ich“ 55
Literatur 55
5 Zurückweisung und Verwerfung 56
5.1 ?Fragebogen: „Wie reagiere ich auf Ablehnung und Kritik“ 58
5.2 ?Die Auswirkung von Verwerfung auf das Selbstbild 59
5.3 ?Chancen für Veränderungen – konstruktive Kritik im Beruf 60
5.3.1 ?Das Unter-vier-Augen-Prinzip einsetzen 60
5.3.2 ?Wertschätzung: Ich bin o. k. – Du bist o. k. ausdrücken 60
5.3.3 ?Ich-Botschaften verwenden 60
5.3.4 ?Kritik zeitnah äußern 61
5.3.5 ?Fakten und nachvollziehbaren Tatsachen verwenden 61
5.3.6 ?Veränderungs- oder Korrekturvorschläge erbitten 61
5.4 ?Kleinkriege – Destruktive Kritik im Beruf 62
5.4.1 ?Direkte Beleidigungen der Person durch Du-Botschaften 63
5.4.2 ?Abwertung durch negative Beurteilung der Arbeitsergebnisse 64
5.4.3 ?Körpersprachliche Formen der Abwertung 65
5.4.4 ?Abwertung zum Zwecke des Statusgewinns 65
5.4.5 ?Rhetorische Herabwürdigungen 66
5.4.6 ?Negative Übertreibung 67
5.4.7 ?Abwertung von Kreativität 67
5.4.8 ?Herabwürdigung und bewusste Fehlbesetzung 68
5.4.9 ?Zerstörung von Arbeitsergebnissen 68
5.4.10 ?Abwertung durch offene Gewalt 69
5.5 ?Diskriminierung – destruktive Kritik gesellschaftlicher Gruppen 70
5.5.1 ?Geschlechtsspezifische Formen der Abwertung 70
5.5.2 ?Standesdünkel gegenüber finanziell Minderbemittelten 72
5.5.3 ?Herablassung gegenüber geringer Qualifizierten 72
5.5.4 ?Verachtung gegenüber der unpassenden Altersgruppe 73
Literatur 74
6 Ignoranzfallen unter der Lupe 75
6.1 ?Fragebogen: „Meine Ignoranzerfahrungen“ 77
6.2 ?Camera silens 78
6.3 ?Individuelle emotionale Entwertung im Alltag und Beruf 81
6.3.1 ?Versagen von Response-Signalen im Gespräch 81
6.3.2 ?Übergehen sprachlicher Äußerungen 83
6.3.3 ?Nichtbeachten von Fragen 83
6.3.4 ?Ablenkungsmanöver 84
6.3.5 ?Spott, sich lustig machen 85
6.3.6 ?Bösartige Neckgewalt 86
6.3.7 ?Schmeichelei, Schönrednerei und Verführung 86
6.3.8 ?Mitleidsfalle 87
6.3.9 ?Unterstellungen und Zuschreibungen 88
6.3.10 ?Negative Propaganda 89
6.3.11 ?Andeutungen machen 90
6.3.12 ?Widersprüchliches Verhalten 90
6.3.13 ?Anschweigen 92
6.4 ?Individuelle Entwertung über die Berufsrolle 92
6.4.1 ?Verweigern von Meta-Kommunikation 93
6.4.2 ?Angriffe auf die Möglichkeiten, sich mitzuteilen 94
6.4.3 ?Schikane 95
6.4.4 ?Verwenden von entstellter Sprache 96
6.4.5 ?Fachsimpeln 96
6.4.6 ?Persönliche Anspielungen machen 97
6.4.7 ?Nicht eingehen auf das, was dem anderen wichtig ist 98
6.4.8 ?Zurückhalten und Unterdrücken von Informationen 98
6.4.9 ?Absondern durch Vorgesetzte 99
6.5 ?Kollektive Entwertung aufgrund von Gruppenzugehörigkeit 100
6.5.1 ?Demütigungen aufgrund der Geschlechtszugehörigkeit 100
6.5.2 ?Unsichtbar gemachte Dienstboten 102
6.5.3 ?Boykott von Geschäftsleuten 103
6.5.4 ?Verkannte Talente 103
6.5.5 ?Randgruppen 104
Literatur 106
7 Ursachen von ignorantem Verhalten 107
7.1 ?Fragebogen „Vermutungen, warum ich ignoriert werde“ 109
7.2 ?Individuell unbeabsichtigtes ignorantes Verhalten 111
7.2.1 ?Mangelnde Kontaktfähigkeit 111
7.2.2 ?Passiv-aggressive Persönlichkeit 111
7.2.3 ?Autistische Persönlichkeit 113
7.2.4 ?Physiologische Schwächen 113
7.2.5 ?Zerstreutsein durch Reizüberflutung 114
7.2.6 ?Abgelenkt und mit anderem beschäftigt sein 115
7.2.7 ?Überforderung in der aktuellen Lebenssituation 116
7.3 ?Individuell beabsichtigte ignorante Handlungsstrategien 118
7.3.1 ?Starker Wunsch, Situationen zu kontrollieren 118
7.3.2 ?Sich nicht in Karte schauen lassen wollen 120
7.3.3 ?Narzissmus als Persönlichkeitsstörung 121
7.3.4 ?Borderline-Persönlichkeit 122
7.3.5 ?Angriff auf die Vitalität des Anderen 123
7.3.6 ?Neidgefühle 124
7.3.7 ?Rachegefühle 125
7.3.8 ?Eifersucht 127
7.3.9 ?Suchtverhalten 127
7.4 ?Kollektiv beabsichtigte ignorante Handlungsstrategien 129
7.4.1 ?Einsatz von Sündenböcken 130
7.4.2 ?Wettstreit um begrenzte Ressourcen 131
7.4.3 ?Stabilisierung des Wir-Gefühls 132
7.4.4 ?Schutz vor bedrohter sozialer Identität 133
7.4.5 ?Weitergabe von eigener Gruppen- Entwürdigung 134
7.4.6 ?Orientierung an Ignoranzvorbildern 135
Literatur 137
8 Die Auswirkungen von Ignoranz auf das Selbstbild 138
8.1 ?Fragebogen: „Meine Gefühle, wenn ich oder auch meine Arbeitsergebnisse ignoriert werden“ 139
8.2 ?Kränkungsgefühle 139
8.3 ?Durch Schuld- und Schamgefühle verführt werden 140
8.4 ?Vitalitätsverlust 141
8.5 ?Depressive psychische Reaktionen 142
8.6 ?Körperliche Symptome 143
8.7 ?Schachmatt-Position 144
8.8 ?Destabilisierung der Ich-Identität 144
8.9 ?Impulsive Reaktionen nach außen 145
8.10 ?Verinnerlichung von Ignoranz 146
Literatur 147
9 Gegenstrategien im Inneren 148
9.1 ?Wunden lecken 150
9.2 ?Das Täter-Opfer-System durchbrechen 151
9.3 ?Verantwortung für eigene Gefühle übernehmen 152
9.4 ?Gesunden Egoismus entfalten 153
9.5 ?Schuld- und Schamgefühle hinterfragen 154
9.6 ?Frustrationstoleranz entwickeln 155
9.7 ?Selbstwirksamkeit wiedergewinnen 156
9.8 ?Bagatellisieren vermeiden 157
9.9 ?Positive Selbstinstruktionen verwenden 158
9.10 ?Feedbacksysteme erfinden 159
9.11 ?Eine Anerkennungsbilanz durch andere erstellen lassen 160
9.12 ?Eine Anerkennungsbilanz selbst erstellen 160
9.13 ?Exzentriker als Vorbilder nehmen 161
Literatur 163
10 Gegenstrategien gegen Ignoranten 164
10.1 ?Sich wehren 166
10.2 ?Auf Neid auslösende Mitteilungen verzichten 167
10.3 ?Response von anderer Stelle erbitten 168
10.4 ?Re-Aktionen einfordern 168
10.5 ?Killerphrasen kontern 169
10.6 ?Angriffe auf die Selbstachtung zurückweisen 170
10.7 ?Schöpferischen Ungehorsam gegenüber Autoritäten zeigen 171
10.8 ?Metakommunikation einsetzen 173
10.9 ?Subversive Strategien verwenden 174
10.10 ?Provozieren 175
10.11 ?Körpersprache geschickt ins Spiel bringen 176
10.12 ?Kontakt abbrechen 177
10.13 ?Spezialisten einschalten 178
Literatur 179
11 Gegenstrategien in Systemen 180
11.1 ?Stellenwechsel prüfen 181
11.2 ?Existenzgründung erwägen 182
11.3 ?Ökologische Nische finden 183
11.4 ?Außerbetriebliches Vorschlagswesen ins Leben rufen 184
11.5 ?Solidargemeinschaften finden 185
11.6 ?Emanzipieren 186
11.7 ?Sich politisch engagieren 187
Literatur 189
Sachverzeichnis 191

Erscheint lt. Verlag 20.8.2018
Zusatzinfo XII, 187 S. 70 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Gewaltstrategien erkennen • Psychische Gewalt am Arbeitsplatz • Stabilisierung Betroffener • Strategien gegen Ignoranten • Ursachen ignoranter Verhaltensweisen
ISBN-10 3-658-21230-6 / 3658212306
ISBN-13 978-3-658-21230-8 / 9783658212308
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie gründe und führe ich eine psychologische Praxis?

von Werner Gross

eBook Download (2022)
Springer-Verlag
29,99
Gamification in Employer Branding, Personalmarketing und …

von Lars J. Jansen; Joachim Diercks; Kristof Kupka

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
39,99