Arzneiformenlehre kompakt

Einführung in die Herstellung der Arzneiformen

(Autor)

Buch
XII, 275 Seiten | Ausstattung: Buch & Software / Digital Media
2019 | 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
978-3-8047-3187-5 (ISBN)
43,00 inkl. MwSt
Arzneistoffe - fachgerecht gestylt!

Ob Augentropfen, Kapseln oder Zäpfchen: Wirk- und Hilfsstoffe in die richtige Form bringen ist die Kunst des Apothekers.
Der Autor hat seine Erfahrungen aus Industrie, Unternehmensberatung und Apotheke zusammengetragen und die Neuauflage grundlegend für Ausbildung und Praxis überarbeitet. Weiterhin am Gegenstandskatalog orientiert, sind die Anforderungen der novellierten ApBetrO berücksichtigt, und das Kapitel zu Augenarzneien wurde neu aufgenommen.
MC-Fragen mit Antworten festigen das Wissen.

Damit schaffen Sie den Einstieg in die Herstellung der Arzneiformen und bringen sich für das Staatsexamen optimal in Form.

Das tolle Extra: IMPP-Fragen mit kommentierten Antworten als Lernmodul unter www.OnlinePlusBase.de - zum Simulieren der Prüfung und spielerischen Lernen!

Weidenauer, Uwe Uwe Weidenauer studierte Pharmazie in Heidelberg und promovierte in Pharmazeutischer Technologie in Marburg. Anschließend schlug er eine Industrielaufbahn ein und arbeitete in verschiedenen Positionen in Forschung und Entwicklung sowie als Herstellungsleiter. Nach einigen Jahren in verschiedenen Managementpositionen, unter anderem in einem Zulieferergeschäft für die Pharmazeutische und Medizintechnische Industrie, entschloss er sich, zurück zu seinen Wurzeln zu kehren und mehrere Apotheken zu übernehmen. Er ist Fachapotheker für Pharmazeutische Technologie und als Unternehmensberater für die Pharmazeutische Industrie tätig. Dabei ist er spezialisiert auf die Bereiche Innovation, Wertschöpfung und Supply Chain Management. Mittlerweile ist der Wandel der Pharmazie aufgrund der Digitalisierung sein Schwerpunktthema geworden und er beschäftigt sich mit den Geschäftsmodellen der Zukunft und der Gesundheitsversorgung von morgen.

"Für die Testate und zur Praktikumsvorbereitung Arzneiformenlehre 1 ist dieses Buch am besten geeignet!
Perfekt aufs Thema zugeschnitten. Die Themen werden übersichtlich abgefragt und es gibt zu jedem Kapitel MC-Fragen.
Für Leute die mit dem Skript nicht klar kommen und denen der Voigt zu komplex ist, ist dies ein Pflichtkauf! " http://fachschaft2.pharmazie.uni-halle.de/nützlich/buchempfehlungen 20190101

"Für die Testate und zur Praktikumsvorbereitung Arzneiformenlehre 1 ist dieses Buch am besten geeignet! Perfekt aufs Thema zugeschnitten. Die Themen werden übersichtlich abgefragt und es gibt zu jedem Kapitel MC-Fragen.Für Leute die mit dem Skript nicht klar kommen und denen der Voigt zu komplex ist, ist dies ein Pflichtkauf! "

"Sehr gut gefallen hat mir die äußerst übersichtliche und pädagogisch wertvolle Gestaltung des Buchs mit Stichwörtern am Rand, farblich abgesetzten Merke-Kästchen, angemessener Tabellierung und Bebilderung. Die Multiple Choice Fragen helfen dem Studenten sicherlich sich auf seine Prüfungen vorzubereiten und das Gelesene zu rekapitulieren."

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 76 farb. Abb., 43 farb. Tab., kommentierte Examensfragen im Online-Angebot
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 613 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pharmazie Apothekenpraxis
Medizin / Pharmazie Pharmazie PTA / PKA
Schlagworte 1. Staatsexamen • Arzneibuch • Arzneiformen zur Anwendung am Auge • Arzneimittelvorstufen • Biopharmazie • Darreichungsform • Disperse Arzneiformen • Disperse Systeme • Dokumentation • Emulsionen • Feste Arzneiformen • Gleichförmigkeit der Masse • Gleichförmigkeit des Gehalts • Gleichförmigkeit der Masse • Gleichförmigkeit des Gehalts • Good Manufacturing Practice (GMP) • Grundoperationen (Unit Operations) • Grundstudium • Halbfeste Arzneiformen • Herstellung • Hilfsstoffe • Homöopathische Präparate • Homöopathische Zubereitungen • Homöopathische Präparate • Homöopathische Zubereitungen • IMPP Fragen • Kennzeichnung von Arzneimitteln • Konservierung • Lösungen • Lösungen • Mehrdosenbehältnisse • Mehrdosenbehältnisse • Multiple-Choice-Fragen • Packmittel für pharmazeutische Zwecke • Packmittel für pharmazeutische Zwecke • Pflanzliche Präparate • Pflanzliche Präparate • Pharmazeutische Technologie • Propädeutikum • Propädeutikum • Suspensionen • Therapie mit pflanzlichen Zubereitungen • Verfalldatum • Verwendbarkeitsfrist • Wasser zum pharmazeutischen Gebrauch • Wirkstofffreisetzung aus festen Arzneiformen
ISBN-10 3-8047-3187-2 / 3804731872
ISBN-13 978-3-8047-3187-5 / 9783804731875
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

von Judith Günther; Birgit Schindler …

Buch | Softcover (2018)
Deutscher Apotheker Verlag
30,00
Pharmakokinetik - Bioverfügbarkeit - Biotransformation

von Siegfried Pfeifer; Peter Pflegel; Hans-Hubert Borchert

Buch | Hardcover (2018)
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
70,00