Physiotherapie am Wirkort Bewegungssystem - Hilde S Reichel, Claudia E Ploke

Physiotherapie am Wirkort Bewegungssystem

Untersuchung und Behandlung von orthopädischen Erkrankungen
XVI, 848 Seiten
2003 | 1., Aufl.
MVS Medizinverlage Stuttgart (Hersteller)
978-3-8304-5230-0 (ISBN)
99,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Der Physiotherapeut arbeitet auf Grund der ärztlichen Diagnose.
Eine physiotherapeutische Behandlung muss sich - abgesehen von der
ärztlichen Diagnose - an den funktionellen Defiziten orientieren.
  • Er verfügt über fundiertes theoretisches Hintergrundwissen
  • Er interpretiert Symptome und Beschwerdeangaben richtig
  • Er
    nimmt eine ausführliche Untersuchung vor und dokumentiert diese
    Anamnese - Sichtbefund - Tastbefund - ggf. neurologische Untersuchung -
    Bewegungsprüfung aktiv und passiv - Prüfung der Muskulatur/Tests
    (Kraft, Länge, Schmerz) - Messbefunde, Stimulus-Reaktionsproben
  • Er
    erkennt ein Kaspelmuster, einen schmerzhaften Bogen und die
    verschiedenen Derangementsyndrome und kann die Befunde interpretieren
  • Er beherrscht neurologische Tests
  • Er führt die Untersuchungsergebnisse in einem Befund zusammen
  • Er benennt seine Therapieziele und dokumentiert sie
  • Er trifft die geeignete Auswahl konkreter therapeutischer Maßnahmen
  • führt diese durch und dokumentiert deren Ergebnis im Verlauf
Einfach ausgedrückt bedeutet das:
  • Sie haben die Funktionsstörungen am Wirkort Bewegungssystem gelernt
  • Sie kennen die Pathologie im Bereich des Wirkorts
  • Sie kennen die Pathologie am Wirkort selbst
  • Sie erheben den Befund am Wirkort


In dem vorliegenden Lehrbuch haben Ihnen zwei der kompetentesten
Physiotherapielehrerinnen dieses heute für die Ausbildung
verpflichtende schlüssige Wirkortprinzip erarbeitet. Ältere Semester
haben 'Physiotherapie in der Orthopädie' gelernt und müssen nun oft
mühsam umdenken. Sichern Sie sich Ihren Vorteil.

Orientieren Sie sich
Grundlagen der Orthopädie
Grundlagen der Physiotherapie am Bewegungssystem
Funktionsstörungen am Wirkort
Wirbelsäule
Untere Extremität
Obere Extremität
Das Griffregister hilft Ihnen dabei.

Konzentrieren Sie sich
  • auf Bild und Basistext in der Hauptspalte
  • auf wichtige Hinweise, Handlungsanweisungen und Bildlegenden in der Randspalte
Das Layout unterstützt Sie dabei.
Zusatzinfo 1264 Abb.
Maße 195 x 270 mm
Gewicht 2435 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Diagnostik / Befunderhebung
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Orthopädie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Sport und Trainingslehre
Schlagworte Bewegungsapparat • Physikalische Therapie • Physiotherapie
ISBN-10 3-8304-5230-6 / 3830452306
ISBN-13 978-3-8304-5230-0 / 9783830452300
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich