Sprechapraxie - Wolfram Ziegler, Ingrid Aichert, Anja Staiger

Sprechapraxie

Grundlagen - Diagnostik - Therapie
Buch | Softcover
XI, 367 Seiten | Ausstattung: Softcover & Online-Materialien
2020
Springer (Verlag)
978-3-662-59330-1 (ISBN)
49,99 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

  • Alles zu Anamnese, Differenzialdiagnostik und Therapie
  • Zahlreiche Abbildungen und Fallbeispiele, praxisorientierte Tipps, weiterführende Literatur und Interrnetlinks für den therapeutischen Alltag
  • Plus: Anamnesebogen zum Download

Dieses Buch aus der Reihe »Praxiswissen Logopädie« ist ein Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis. Umfassendes Grundlagenwissen zur Sprechapraxie wird ergänzt durch:
  • Hilfestellungen für die differenzialdiagnostische Abgrenzung
  • eine anschauliche Darstellung diagnostischer Möglichkeiten
  • eine umfangreiche Übersicht und kritische Reflexion bekannter Therapieansätze
  • Therapiebausteine und Orientierungshilfen für die Entwicklung individueller Behandlungskonzepte
Mit zahlreichen Abbildungen, praxisorientierten Tipps, weiterführenden Literaturhinweisen und Internetlinks sowie einem Anamnesebogen zum Download.

Renommierte Autoren transportieren verständlich und praxisnah ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit diesem komplexen Krankheitsbild. Sie rüsten den Leser für eine gut begründete und effiziente Arbeit mit dem Patienten.

Prof. Dr. rer. nat. Wolfram Ziegler, Neurophonetiker, Leiter der Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie (EKN) am Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dr. phil. Ingrid Aichert, Patholinguistin, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie (EKN) am Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dr. phil. Anja Staiger, Logopädin und klinische Linguistin, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie (EKN) am Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Sprechapraxie - eine Herausforderung
Theoretische Grundlagen
Sprechapraxie: Klinik und Modelle
Symptomatik
Differenzialdiagnostik und weitere relatierte Syndrome
Die ICF als Handlungsmodell in der Diagnostik und Therapie der Sprechapraxie
Anamnese
Diagnostik
Therapieplanung
Therapiebausteine
Beispiel eines Therapieverlaufs
Qualitätssicherung
Anhang.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Praxiswissen Logopädie
Zusatzinfo 37 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 788 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Logopädie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Schlagworte Aphasie • Apoplex • Linguistik • Logopädie • Neuropsychologie • Rehabilitation • Schlaganfall • Sprachstörungen • Sprechapraxie • Sprechstörungen
ISBN-10 3-662-59330-0 / 3662593300
ISBN-13 978-3-662-59330-1 / 9783662593301
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich