Schnarchen des Erwachsenen (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Aufl. 2019
XII, 152 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-57810-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Schnarchen des Erwachsenen - Boris A. Stuck
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Schnarchen ist weit verbreitet und vermeintlich jedem geläufig - doch ist das Schnarchen wirklich nur 'lästig' für den Bettpartner? Wie ist die Abgrenzung zu anderen Schlafstörungen? Wann und wie sollte es behandelt werden?

 Dieses Buch bietet das Praxiswissen für die tägliche Arbeit

  • Grundlagen, Pathophysiologie
  • Differenzierte Diagnostik
  • kurz-, mittel- und langfristige Therapiemöglichkeiten
  • Indikation zu einer Überweisung an einen Spezialisten/Schlafmediziner

 Entsprechend der S3-Leitlinie 'Diagnostik und Therapie des Schnarchens des Erwachsenen'.

Alles, was wichtig, häufig und klinisch relevant ist. Für Schlafmediziner, Internisten, Allgemeinmediziner, HNO-Ärzte und alle Therapeuten, die mit der Diagnostik und Therapie des Schnarchens befasst sind.



Professor Dr. med. Boris A. Stuck, Direktor der Klinik für Hals,-Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH

Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 9
1 Das Schnarchen – Versuch einer Definition 11
1.1 ?Vorbemerkungen 12
1.2 ?Die Klassifikation nach ICSD-3 16
1.3 ?Definition nach aktueller Leitlinie 17
Literatur 19
2 Kulturgeschichtliches zum Schnarchen 20
2.1 ?Ein Beitrag von Wolfgang Pirsig 21
Literatur 27
3 Epidemiologie und Risikofaktoren 29
3.1 ?Vorbemerkungen 30
3.2 ?Epidemiologie 31
3.3 ?Risikofaktoren 34
Literatur 38
4 Pathophysiologie und gesundheitliche Folgen 40
4.1 ?Kulturgeschichtliches 41
4.2 ?Pathophysiologie 43
4.3 ?Gesundheitliche Folgen 45
Literatur 50
5 Diagnostische Methoden 52
5.1 ?Freie Anamnese 54
5.2 ?Fragebögen 57
5.3 ?Körperliche Untersuchung 63
5.3.1 ?Untersuchung der Nase 64
5.3.2 ?Untersuchung von Mundhöhle und Oropharynx 65
5.3.3 ?Erhebung eines orientierenden Zahnstatus 66
5.3.4 ?Orientierende Einschätzung der skelettalen Morphologie des Gesichtsschädels 67
5.3.5 ?Weitere klinische Untersuchungsverfahren 67
5.4 ?Akustische Analyse 67
5.5 ?Schlafmedizinische Diagnostik 74
5.5.1 ?Indikation zur schlafmedizinischen Diagnostik 74
5.5.2 ?Screeningsysteme 77
5.5.3 ?Ambulante Polygraphie 78
5.5.4 ?Alternative diagnostische Verfahren 84
5.5.4.1 ?Pulswellenanalyse und Pulstransitzeit 90
5.5.4.2 ?Periphere arterielle Tonometrie 91
5.5.4.3 ?Mehrkanaldrucksonden 92
5.5.5 ?Polysomnographie 95
5.6 ?Bildgebende Verfahren 97
5.7 ?Medikamenteninduzierte Schlafendoskopie 98
Literatur 101
6 Therapie 104
6.1 ?Kulturgeschichtliches 105
6.2 ?Therapeutische Prinzipien 111
6.3 ?Lifestyle-Modifikation 113
6.4 ?Medikamentöse Therapie 114
6.5 ?Konservative, nicht-medikamentöse Therapie 115
6.5.1 ?Myofaciale Therapie 115
6.5.2 ?Elektrische Muskelstimulation 116
6.5.3 ?Lagetherapie 117
6.5.4 ?Unterkiefer-Protrusionsschienen 119
6.6 ?Operative Therapie 126
6.6.1 ?Chirurgie der Nase 126
6.6.2 ?Operative Verfahren am Weichgaumen 129
6.6.2.1 ?Patientenselektion 129
6.6.2.2 ?Verfügbare chirurgische Verfahren 130
6.6.2.2.1 ?Laserassistierte Uvuloplastik 130
6.6.2.2.2 ?Radiofrequenzchirurgie 131
6.6.2.2.3 ?Weichgaumenimplantate 137
6.6.2.2.4 ?Uvulopalatopharyngoplastik 138
6.6.2.3 ?Limitationen und allgemeine Anmerkungen 139
6.6.3 ?Sonstiges 140
Literatur 141
7 Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Schnarchens des Erwachsenen“ 143
7.1 ?Definition 144
7.2 ?Diagnostik 144
7.2.1 ?Anamnese 144
7.2.2 ?Untersuchungsverfahren 147
7.3 ?Therapie 148
7.3.1 ?Konservative Therapie 148
7.3.2 ?Operative Therapie 149
Literatur 151
Stichwortverzeichnis 153

Erscheint lt. Verlag 1.7.2019
Zusatzinfo XII, 152 S. 29 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Allgemeinmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete HNO-Heilkunde
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Schlagworte Insomnie • Müdigkeit • Schlafapnoe • Schlafmedizin • Schlafpartner • Schlafstörung • Schnarchen Erwachsene
ISBN-10 3-662-57810-7 / 3662578107
ISBN-13 978-3-662-57810-0 / 9783662578100
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der Mentor für die Facharztprüfung und für die allgemeinmedizinische …

von Hans-Dieter Klimm; Frank Peters-Klimm

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
129,99