Historische Fälle aus der Medizin - Hansjosef Böhles

Historische Fälle aus der Medizin

Erstbeschreibungen von der Ahornsiruperkrankung bis zum Pfeifferschen Drüsenfieber
Buch | Softcover
XVIII, 339 Seiten
2020
Springer (Verlag)
978-3-662-59832-0 (ISBN)
49,99 inkl. MwSt
  • Wie klassische Krankheitsbilder erstmals beschrieben wurden
  • Pfeifferisches Drüsenfieber, Kinky hair disease oder Ahornsiruprankheit - von häufigen zu seltenen Diagnosen
  • Die Entdecker, die Publikation und ihre Einbettung in das historische Umfeld

Ein Fallbuch für alle, die sich für den Ursprung von Erkrankungen aus der Kinderheilkunde und der Inneren Medizin interessieren.

Wollten Sie immer schon mal wissen, wie Emil Pfeiffer das Drüsenfieber beobachtete und beschrieb? Wer war dieser Arzt und wie ging es nach der Publikation weiter? In welchem kulturellen Umfeld entstand seine Erstbeschreibung und was wissen wir heute über das Krankheitsbild?

35 kommentierte historische Kasuistiken klassischer und seltener Erkrankungen in deutscher und teilweise englischer oder französischer Sprache, aus denen wir heute noch lernen können.

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hansjosef Böhles ist Professor emeritus der Kinder- und Jugendmedizin der Goethe-Universität Frankfurt/Main (bis 2012 Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin).

Historische Fälle: Morbus Graves und Morbus Basedow, 1835
Purpura Schönlein, 1837
West-Syndrom (Infantile Spasmen), 1841
Morbus Addison (Nebenniereninsuffizienz), 1855
Down-Syndrom 1866
Anorexia nervosa, 1873
Erb sche Plexusparese, 1874
Purpura Henoch, 1874
Myotonia congenita Thomsen, 1875
Morbus Gaucher, 1882
Morbus Hirschsprung, 1888
Zöliakie (einheimische Sprue), 1888
Infektiöse Mononukleose (Pfeiffer'sches Drüsenfieber), 1888
Neurogene Muskelatrophie Typ Werdnig-Hoffmann, 1891
Marfan-Syndrom, 1896
Koplik-Flecke bei Masern, 1896
Morbus Still (Systemische juvenile idiopathische Arthritis), 1897
Morbus Fröhlich (Dystrophia adiposogenitalis), 1901
Kuhmilchproteinintoleranz, 1905
Galaktosämie, 1908
Thyreoiditis lymphmatosa Hashimoto, 1912
Globoidzellleukodystrophie, Morbus Krabbe, 1913
Mukopolysaccharidose Typ 2 (Morbus Hunter), 1917
Mukopolysaccharidose Typ 1 (Morbus Hurler), 1920
Stevens - Johnson-Syndrom (Erythema exsudativum
multiforme major), 1922
Von Willebrand-Jürgens-Syndrom, 1926
Die perniciöse Fanconi-Anämie, 1927
Morbus von Gierke; Glykogenose Typ 1, 1929
Ullrich-Turner-Syndrom, 1929-1938
Morbus Crohn (Ileitis regionalis), 1932
Kwashiorkor, 1933
Phenylketonurie (Morbus Følling ), 1934
Ahornsiruperkrankung
Morbus Hartnup, 1956
Bartter-Syndrom, 1962
Menkes Kinky Hair Disease, 1962.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 551 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinethik
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Studium Querschnittsbereiche Geschichte / Ethik der Medizin
Schlagworte Addison • Basedow • Down • Gaucher • Geschichte • Hashimoto • Hunter • hurler • Kinderärzte • Kinderkrankheiten • Krabbe • Krankheitsbeschreibung • Krankheitsgeschichte • Marfan • Medizingeschichte • medizinhistorisch • Pfeiffer • Purpura Henoch • Schönlein • van Willebrand-Jürgens
ISBN-10 3-662-59832-9 / 3662598329
ISBN-13 978-3-662-59832-0 / 9783662598320
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der Antike bis zur Gegenwart

von Karl-Heinz Leven

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Die Geschichte eines Weltzentrums der Medizin von 1710 bis zur …

von Gerhard Jaeckel; Günter Grau

Buch | Softcover (2021)
Lehmanns Media (Verlag)
17,95
Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen

von Heinz Schott; Rainer Tölle

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
39,95