Instrumente des Care und Case Management Prozesses (eBook)

eBook Download: PDF
2019 | 2. Aufl. 2019
VIII, 109 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-59244-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Instrumente des Care und Case Management Prozesses - Ingrid Kollak, Stefan Schmidt
Systemvoraussetzungen
16,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Komplexe Prozesse professionell überblicken und gekonnt zum Ziel führen!

Dieses Buch bietet Fachpersonen aus dem Bereich Pflege und Gesundheitsversorgung einen konzentrierten Einblick über die Instrumente des Care und Case Management Prozesses.

Lernen Sie die vielschichtigen Abläufe geschickt zu strukturieren und zielorientiert zu steuern. Mit Hilfe der vorgestellten Instrumente gestalten Sie die einzelnen Prozessphasen positiv und decken konkret die Ressourcen und Bedarfe Ihrer Patienten auf. Sie ermöglichen eine effiziente interdisziplinäre Arbeit und helfen, die vollbrachten Leistungen zu evaluieren.




Prof. Dr. Ingrid Kollak, Pflegewissenschaft, zertifizierte Care und Case Management Ausbilderin (DGCC), wissenschaftliche Leitung der Weiterbildung an der ASH Berlin

Stefan Schmidt, M. Sc. Gesundheits- und Pflegewissenschaften, zertifizierter Care und Case Management Ausbilder (DGCC), Kursleiter der Weiterbildung an der ASH Berlin

Vorwort zur zweiten Auflage 5
Inhaltsverzeichnis 7
1 Einleitung und Aufbau des Buchs 9
2 Care und Case Management – lösungsorientiert und vernetzt, Rechte und Pflichten 13
2.1Lösungsorientierung 14
2.2Netzwerkarbeit 15
2.3Rechte und Pflichten der im Care und Case Management Beteiligten 17
3 Die Phasen des Case Management Prozesses und seine Instrumente 20
3.1Intake 20
3.2Assessment 26
3.3Ziel- und Hilfeplanung 35
3.4Umsetzung und Monitoring 40
3.5Evaluation 46
4 Wie kann ich Case Manager*in werden? 50
4.1Chancengleichheit und Diversity Management 52
4.2Verbleibstudie 53
4.2.1Bisherige Teilnehmende 55
4.2.2Zusammensetzung der Teilnehmenden 55
4.2.3Methodisches Vorgehen 56
4.2.4Ergebnisse 56
4.2.5Fazit 59
4.2.6Ausführung Berufsfeld 59
5 Instrumente 60
5.1Intake-Instrumente 60
5.1.1Kriterienkatalog Intake 60
5.1.2Ampel 61
5.1.3Auftragsklärung 62
5.1.4Kontrakt/Vereinbarung 63
5.1.5Überleitungsbogen 66
5.1.6Rechte und Pflichten 69
5.1.7Kommunikationsvereinbarung 69
5.1.8Datenschutzerklärung und Schweigepflichtentbindung 70
5.2Assessment-Instrumente 72
5.2.1Klientenorientierte Gesprächsführung 72
5.2.2Beurteilungskatalog 73
5.2.3Mindmap Ressourcen 77
5.2.4Netzwerkkarte (Kollak und Schmidt aus Fallübungen) 78
5.2.5Lebensereignisskala (LE-Skala) 79
5.2.6Erfassung subjektiver Lebensbereiche 82
5.2.7Angst-, Wut- und Trauer-Skalen 82
5.3Ziel- und Hilfeplanungsinstrumente 83
5.3.1Ziel- und Hilfeplan 83
5.3.2SMART-Formel 84
5.3.3Protokollformular Helfer*innenkonferenz 85
5.3.4Informationskette 86
5.3.5Veränderungsplan 87
5.3.6Reframing 88
5.3.7Wunderfrage 88
5.4Instrumente für Umsetzung und Monitoring 88
5.4.1Checkliste Pflegeheim 88
5.4.2Checkliste Pflegedienst 90
5.4.3Erweiterung der Netzwerkkarte 91
5.4.4Patient*innentagebuch 93
5.4.5Fallbesprechung 95
5.4.6Videokonferenz 96
5.4.7Telefonnotizen 96
5.4.8Stärkung und Belohnung 97
5.5Evaluationsinstrumente 97
5.5.1Abschlussgespräch 98
5.5.2Zufriedenheitsbefragung 98
5.5.3Veränderungen subjektiver Lebensbereiche 99
5.5.4Fünf-Finger-Methode 103
5.5.5Notfallplan 105
5.5.6Entpflichtung und Beendigung des Case Managements 105
5.5.7Abschlussbericht 107
Anhang: Adressen 108
Literatur 110
Stichwortverzeichnis 113

Erscheint lt. Verlag 9.7.2019
Zusatzinfo VIII, 109 S. 51 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege Pflegemanagement / Qualität / Recht
Pflege Studiengänge Pflegewissenschaft
Schlagworte Casemanagement • Case Manager • Gesundheits- und Krankenpflege • Pflegeeinrichtung • Pflegemanagement • Pflegeorganisation
ISBN-10 3-662-59244-4 / 3662592444
ISBN-13 978-3-662-59244-1 / 9783662592441
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehr- und Arbeitsbuch zur Einführung in das wissenschaftliche Denken …

von Hermann Brandenburg; Stephan Dorschner

eBook Download (2021)
Hogrefe AG (Verlag)
35,99
Lehr- und Arbeitsbuch zur Einführung in das wissenschaftliche Denken …

von Hermann Brandenburg; Stephan Dorschner

eBook Download (2021)
Hogrefe AG (Verlag)
35,99