Kindliche Hörstörungen - Vanessa Hoffmann, Karolin Schäfer

Kindliche Hörstörungen

Diagnostik, Versorgung, Therapie
Buch | Softcover
XIII, 340 Seiten | Ausstattung: Softcover & Online-Extras
2020
Springer (Verlag)
978-3-662-61125-8 (ISBN)
49,99 inkl. MwSt
  • Diagnostik und Versorgung von Kindern mit Hörgeräten und implantierbaren Hörsystemen
  • Stand der Evidenz in der Hör- und Sprachtherapie bei kindlichen Hörstörungen
  • Empfehlungen zur ganzheitlichen sprachtherapeutischen Behandlung und interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Plus: Wichtige Adressen und Zeitschriften, weiterführende Diagnostikverfahren und als Online-Material Anamnesebogen und Förderdiagnostik UK nach Irene Leber

Ursachen von peripheren Hörstörungen und deren Auswirkungen bei Kindern sind vielfältig. Dieses Praxisbuch zeigt Logopädinnen und Sprachtherapeutinnen den aktuellen Stand der audiologischen und sprachtherapeutischen Diagnostik, die Versorgungsmöglichkeiten mit Hörgeräten und implantierbaren Hörsystemen und gibt evidenzbasierte Empfehlungen für die sprachtherapeutische Behandlung. Inhaltliche Schwerpunkte sind z.B. Grundlagen und Diagnostik, Sprachtherapieplanung und Therapiebausteine, weiterführende pädagogische Handlungsfelder wie Frühförderung, Mehrfachbehinderung, Mehrsprachigkeit, Sprachförderung mit lautsprachunterstützenden Gebärden in Abgrenzung zu Gebärdensprache und das ganzheitliche und interdisziplinäres Vorgehen.

Ein weiterer Band aus der bewährten Reihe »Praxiswissen Logopädie«.

Vanessa Hoffmann, staatlich anerkannte Logopädin, M.Sc. Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen, Promotion zum Dr. phil. im Fachbereich Audiopädagogik an der Universität zu Köln; Professur für Therapiewissenschaften in Hamburg

Karolin Schäfer, diplomierte Rehabilitationspädagogin und akademische Sprachtherapeutin, TU Dortmund, Promotion zum Dr. phil. im Fachbereich Audiopädagogik an der Universität zu Köln; Juniorprofessorin an der Universität zu Köln und Leiterin des Arbeitsbereichs Pädagogik und Rehabilitation lautsprachlich kommunizierender Menschen mit Hörschädigung

Erfahrungsbericht eines Elternpaares
Theoretische Grundlagen
Pädaudiologische Diagnostik
Hörsystemversorgung bei Kindern
Sprachtherapeutische Anamnese und Diagnostik
Sprachtherapeutische Förder- und Therapieziele
Hörfrühförderung und frühe Sprachförderung
Sprachtherapieplanung
Therapiebausteine
Qualitätssicherung
Fallbeispiele
Anhang
Stichwortverzeichnis

"... Das Buch kann so Informationslücken im interdisziplinären Team schließen und unterstützt den für eine effektive interdisziplinäre Arbeit notwendigen Wissenstransfer zwischen den beteiligten Berufsgruppen ..." (Thomas Wiesner, in: Zeitschrift für Audiologie, Jg. 61, Heft 1, 2022)

"...  Berufseinsteigern und Auszubildende der Logopädie sowie Studierenden liefert die Lektüre ein gutes und breit aufgestelltes Überblickswissen ... Berufserfahrene können hiermit aus vielerlei Sicht ein "update" bekommen ... " (Hans - Jörg Wüst, in: HörgeschädigtenPädagogik, Jg. 74, Heft 4, Dezember 2020)


Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Praxiswissen Logopädie
Zusatzinfo 24 schwarz-weiß Abbildungen, 14 Abbildungen in Farbe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 597 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Logopädie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete HNO-Heilkunde
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie
Schlagworte Gehörlosenkultur • Gehörlosenkultur • Hörförderung • Hörgeräte • Hörgeschädigt • Hörsysteme • Hörförderung • Hörgeräte • Hörgeschädigt • Hörsysteme • kindliche Hörstörungen • kindliche Hörstörungen • Logopädie • Logopädie • Pädaudiologie • Pädaudiologie • Periphere Hörstörungen • Periphere Hörstörungen • retrocochleäre Hörstörung • retrocochleäre Hörstörung • Schalleitungsstörungen • Schalleitungsstörungen • Schallempfindungsstörungen • Schallempfindungsstörungen • Sprachförderung • Sprachförderung • Sprachtherapie • zentrale Hörstörungen • zentrale Hörstörungen
ISBN-10 3-662-61125-2 / 3662611252
ISBN-13 978-3-662-61125-8 / 9783662611258
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Diagnostik und Therapie

von Simone Kannengieser

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
70,00
Die logopädische Therapie orofazialer Dysfunktionen

von Steffi Kuhrt; Petra Krätsch-Sievert

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
27,00