Infektionskrankheiten: Anamnese und Befunde Teil 3

Epidemiologie – Einflussfaktoren – Symptome

(Autor)

Buch | Softcover
50 Seiten
2020
ecomed-Storck GmbH (Verlag)
978-3-609-10704-2 (ISBN)
27,99 inkl. MwSt
Vom Symptom zum Erreger: Das Buch bietet einen schnellen Überblick über Anamnese und richtige Befundung bei Infektionskrankheiten durch Viren, Bakterien, Würmer und Ektoparasiten.
Vom Symptom zum Erreger: Der sichere Weg zum richtigen Befund

Um bei Verdacht auf eine Infektion aufgrund der Symptomatik zu einer sicheren Diagnose zu gelangen, bedarf es ein gezieltes Vorgehen unter Einbeziehung der Anamnese, epidemiologischer Faktoren und klinischer Befunde.

Band 3 aus der Reihe »Infektionskrankheiten« bietet Unterstützung bei der Verdachtsdiagnose und Einleitung notwendiger spezieller Labortests. Mit Hilfe dieser Darstellung kann vom Symptom auf etwaige Erreger geschlossen werden: Welche Erreger sind für bestimmte Fieberformen verantwortlich? Von welchen Hauterscheinungen/-infektionen kann auf welche Erreger geschlossen werden?

Mit diesem Buch gewinnen Sie schnell Überblick über Anamnese und richtige Befundung bei Infektionskrankheiten durch Viren, Bakterien, Würmer und Ektoparasiten. So sind in der Anamnese verschiedene Details abzufragen:
Liegt bereits eine chronische Infektion, z.B. Hepatitis-B vor? Dies ist eine wichtige Information, sie schließt aber andere, weitere Infektionen nicht aus. Bei Infektionen gilt, dass eine Infektion zunächst eine Exposition erfordert bzw. das Fehlen einer (eruierbaren) Exposition die Infektion weitgehend ausschließt. Ferner treten manche Infektionen zu bestimmten Jahreszeiten gehäuft auf. Angeborene, erworbene oder iatrogen verursachte Defizite der Immunabwehr können aus unbemerkten Infektionen gravierende Erkrankungen verursachen oder die Erkrankung entscheidend beeinflussen. Liegt bei dem Patienten gegen die Infektion eine nachweisbare Impfung vollständig und dokumentiert vor, wird hierdurch eine entsprechende Erkrankung modifiziert, unwahrscheinlich oder ausgeschlossen. Dabei ist die Interpretation von Allgemeinsymptomen sowie lokaler Symptome notwendig.

Es finden sich in diesem Band hauptsächlich die häufiger vorkommenden Infektionen. Aber auch diejenigen mit „Seltenheitswert“ sind aufgeführt, wenn sie einen Notfall darstellen, ihre Symptome typisch sind oder der epidemiologische Zusammenhang weniger geläufig ist.

Aus dem Inhalt:
  • Von Anamnese und Befund zur klinischen Verdachtsdiagnose einer Infektion
  • Epidemiologische Faktoren
  • Defizite der Immunabwehr
  • Impfungen
  • Allgemeinsymptome
  • Lymphknotenschwellungen, generalisiert, DD maligne Lymphome beachten!
  • Fieber / Fiebertyp (typisch, aber nicht beweisend)
  • Myositis
  • Radikulitis und Paresen
  • Anämie
  • Gerinnungsstörungen
  • Lokale bzw. organbezogene Symptome
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 83 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Laboratoriumsmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Mikrobiologie / Infektologie / Reisemedizin
Schlagworte Covid • Droge • Infektion • Infektionsschutz • Sars-CoV 2 • Vergiftung • Virus
ISBN-10 3-609-10704-9 / 3609107049
ISBN-13 978-3-609-10704-2 / 9783609107042
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praktisches Know-How für die Umsetzung der Guten Herstellungspraxis …

von Nadine Frankenberg

Buch | Hardcover (2022)
Wiley-VCH (Verlag)
49,90