Ergotherapie Vom Behandeln zum Handeln (eBook)

Lehrbuch für die theoretische und praktische Ausbildung
eBook Download: EPUB
2020 | 6. Auflage
640 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-243569-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ergotherapie Vom Behandeln zum Handeln -
Systemvoraussetzungen
74,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Mit diesem Lehrbuch erwerben Sie ergotherapeutisches Grundlagenwissen: - Sie erhalten einen Überblick über das gesamte Arbeitsgebiet in Theorie und Praxis. - Internationale theoretische Modelle der Ergotherapie stehen neben fundiertem Erfahrungswissen. - Denkanstöße unterstützen Sie bei der beruflichen Weiterentwicklung. - Moderne Ergotherapie für Unterricht und Praktikum: Von führenden Ergotherapeuten geschrieben.

Abkürzungen


AA Ausbildungsausschuss des DVE

ABD Abduktion

ACIS Assessment of Communication & Interaction Skills

ACTRE NIH Activity Record

ADD Adduktion

ADHS Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit Hyperaktivität

ADL Activities of Daily Living

AFG Arbeitsförderungsgesetz

AG Arbeitsgemeinschaft

AG FAB Arbeitsgemeinschaft Medizinischer Fach- und Assistenzberufe (frühere Bezeichnung)

AG MFA Arbeitsgemeinschaft der Medizinischen Fach- und Assistenzberufe

AG MoTheo Arbeitsgruppe Modelle und Theorien in Deutschland

AG MTG Arbeitsgemeinschaft Medizinalfachberufe in der Therapie und Geburtshilfe

AGAST Arbeitsgruppe geriatrisches Assessment

AJOT American Journal of Occupational Therapy

AK Arbeitskreis

AMEE Association for Medical Education in Europe

AMPS Assessment of Motor & Process Skills

AOF Assessment of Occupational Functioning

AOT Alltagsorientierte Therapie

AOTA American Occupational Therapy

Association

AOTF American Occupational Therapy Foundation

AprO s. BeArbThAPrO

AprV Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Ergotherapeuten

AR Außenrotation

ARAS aktivierendes aufsteigendes retikuläres System

ASMK Arbeits- und Sozialministerkonferenz

ATL Aktivitäten des täglichen Lebens

AWMF Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

ÄZQ Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung

B, BA Bachelor

BADL Basic Activities of Daily Living

BAR Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

BAT Bundesangestelltentarifvertrag (frühere Bezeichnung)

BBiG Berufsbildungsgesetz

BeArbThAPrO Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Beschäftigungs- und Arbeitstherapeuten (frühere Bezeichnung)

BeArbThG Beschäftigungs- und Arbeitstherapeutengesetz (frühere Bezeichnung)

BFS Berufsfachschulen

BGBl Bundesgesetzblatt

BHV Bundesarbeitsgemeinschaft der Heilmittelverbände e.V.

BMGS Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung

B.Sc. Bachelor of Science

BSHG Bundessozialhilfegesetz

BTE Baltimore Therapeutic Equipment

BTh/ATh Beschäftigungs- und Arbeitstherapie oder –therapeut/in (frühere Bezeichnung)

BTZ Berufliches Trainingszentrum

CAOT Canadian Association of Occupational Therapists

CC Clock Completion

CIMT Constraint Induced Movement Therapie

CMG zentrale Mustergeneratoren

CMOP Canadian Model of Occupational Performance

COPM Canadian Occupational Performance Measure

CORE Center for Outcomes Research and Education

COSA Child Occupational Self Assessment

COTEC Council of Occupational Therapists for the European Countries

CRPS complex regional pain syndrome

CSOS Canadian Society for Occupational Scientists

D1-D5 Digitus1 – Digitus 5

DASH Disabilities of Arm, Shoulder and Hand

DIMDI Deutsches Institut für medizinische

Dokumentation und Information

DIP distales Interphalangealgelenk

DNHW Department of National Health and Welfare (Kanada)

DRG Diagnosis Related Groups

DSS doppelseitige Simultanstimulation

DTVP-2 Developmental Test of Visual Perception

DVE Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.

EA Ergotherapeutisches Assessment

EBM evidenzbasierte Medizin

EBP evidenzbasierte Praxis

E.B.T.A. European Bobath Tutors Association

ECOTROS European Cooperation in Occupational Therapy Research and Occupational Science

EFL Evaluation Funktioneller Leistungsfähigkeit

EFQM European Foundation for Quality Management

EMG Elektromyogramm

EMS Elektromyostimulation

ENOTHE European Network of Occupational Therapy in Higher Education

ErgThAPrV Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Ergotherapeutinnen und

Ergotherapeuten

ErgThG Gesetz über den Beruf der Ergotherapeutin und des Ergotherapeuten

ET Ergotherapie, Ergotherapeut/-in

EU Europäische Union

EUNS Ergotherapeutische Untersuchungsreihe neuropsychologischer Störungen

EXT Extension

FAIR Frankfurter Aufmerksamkeitsinventar

FCE Functional Capacity Evaluation

FEPS Flexion, Extension im Handgelenk, Pro- und Supination

FEW Frostig Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung

FH Fachhochschule

FIM Functional Independence Measure

FLEX Flexion

FQS Forum Qualitative Sozialforschung

FS Fachschulen

FTM Frostig Test Motorik

FUT Forced-use-Therapie

GG Grundgesetz

GKV gesetzliche Krankenversicherung

GKB Gemeinsame Konferenz der deutschen Bobath-Kurse

GMG Gesundheitsmodernisierungsgesetz (Gesetz zur Modernisierung der

Gesetzlichen Krankenversicherung)

GMK Gesundheitsministerkonferenz

GRV gesetzliche Rentenversicherung

GUV gesetzliche Unfallversicherung HAGE Hessische Arbeitsgemeinschaft für

Gesundheitserziehung e.V.

HAWIE Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Erwachsene

HoDT Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie

HRK Hochschulrektorenkonferenz

Hz Hertz

IADL Instrumental Activities of Daily Living

IC Interest Checklist

ICF International Classification of Functioning, Disability and Health

ICIDH International Classification of

Impairments Disabilities and Handicaps

ICIDH-2 International Classification of Functioning and Disability. Beta-2 Draft.

IDA Instrumentarium zur Diagnostik von Arbeitsfähigkeiten

IFK Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten e.V. (früher: Interessenverband Freiberuflicher KrankengymnastInnen)

IMBA Integration von Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt

IQH Institut für Qualitätssicherung in der Heilmittelversorgung e.V.

IR Innenrotation

ISO International Organization for Standardization

ISOS International Society of Occupational Scientists

KBV Kassenärztliche Bundesvereinigung

KG Krankengymnastik

KJHG Kinder- und Jugendhilfe

KMK Kultusministerkonferenz

KOF Kriegsopferfürsorge

KOV Kriegsopferversorgung

KrPflG Krankenpflegesetz

LRS Lese-Rechtschreib-Störungen

mA Milliampere

MA Master

MCP Metakarpophalangealgelenk

MELBA Merkmalprofile zur Eingliederung Leistungsgewandelter und Behinderter in Arbeit

MMST Mini-Mental Status Test

MOHO Model of Human Occupation

MOHOST Model of Human Occupation Screening Tool

MP Metakarpophalangealgelenk

MRSA multiresistenter Staphylococcus aureus

M. Sc. Master of Science

NAI Nürnberger-Alters-Inventar

NGO Non-Governmental Organisation

NIH National Institutes of Health (USA)

OCAIRS Occupational Circumstances Assessment Interview and Rating Scale

OPHI-II Occupational Performance History Interview–2

OPM(A) Occupational Performance Model (Australia)

OPPM Occupational Performance Process Model

OQ Occupational Questionnaire

OSA Occupational Self Assessment

OT PAL Occupational Therapy Psychosocial Assessment of Learning

OTPF Occupational Therapy Practice Framework

PADL Personal Actvities of daily Living

PBL Problem based Learning

PEDro Physiotherapy Evidence Database

PEG perkutane endoskopische Gastrostomie

PIP Pediatric Interest Profiles

PIP proximales Interphalangealgelenk

PLAGS problemlösende Alltagsgeschehnisse

POL Problemorientiertes Lernen

PRPP The Perceive: Recall: Plan: Perform System of Task Analysis

PVQ Pediatric Volitional Questionnaire

QM Qualitätsmanagement

QMB Qualitätsmanagementbeauftragter

QS Qualitätssicherung

RC Role Checklist

RegPräs Regierungspräsidium

SCOPE Short Child Occupational Profile

SCSIT Southern California Sensory Integration Test

SGB Sozialgesetzbuch

SKT Syndrom-Kurztest

SI sensorische Integration

SIPT Sensory Integration and Practice Test

SPV Soziale Pflegeversicherung

SSI School Setting Interview

SSO Society for the Study of Occupation (USA)

STI Shape/Texture Identification

TOTE-Model Test-Operate-Test-Exit-Model

TQM Total Quality Management

TU Technische Universität

TÜKI Tübinger Lurija-Christensen Neuropsychologische Untersuchungsreihe für Kinder

TÜLÜC Tübinger Lurija-Christensen Neuropsychologische Untersuchungsreihe

TVöD Tarifvertrag öffentlicher Dienst

TZ Teilzeit

VdAK Verband der Angestellten Krankenkassen

VDES Verband Deutscher Ergotherapieschulen

VIE Valenz-Instrumentalität-Erwartung

VO Verordnung

VQ...

Erscheint lt. Verlag 2.9.2020
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Schlagworte Arbeitsfelder • Arbeitstherapeutische Behandlungsverfahren • Befundaufnahme • Behandlungsprozesse • BEHANDLUNGSVE RFAHREN • Berufsbild • Berufskunde • Berufspolitische Aspekte • Beschäftigungstherapie • Definition • Entwicklung • Ergotherapeut • Ergotherapie • Evidenzbasierte Praxis • Geschichte • Geschichte der Ergotherapie • Gesundheitspolitische Aspekte • Grundlagen • Grundlagenwissen • Klinisches Reasoning • Konzepte • Lehrbuch • Modelle • Motorisch-funktionelle Behandlungsverfahren • Neurophysiologische Behandlungsverfahren • NEUROPSYCHOLOGISCHE BEHANDLUNGSVERFAHRE N • Psychosoziale Behandlungsverfahren • Theorien • Therapie • WI SSENSCHAFTLICHES ARBEITEN
ISBN-10 3-13-243569-4 / 3132435694
ISBN-13 978-3-13-243569-8 / 9783132435698
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 16,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Schematisierte und kommentierte Zeichnungen zur menschlichen …

von Adalbert I. Kapandji

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
149,99