Behandlungs- und Schulungsprogramm für bedarfsgerechte Insulintherapie bei Typ 2 Diabetes: Unterrichtsmaterial - Monika Grüßer, Viktor Jörgens

Behandlungs- und Schulungsprogramm für bedarfsgerechte Insulintherapie bei Typ 2 Diabetes: Unterrichtsmaterial

Bedarfsger.Insulinther. UM
Media-Kombination
26 Seiten
2016 | 7. Auflage
Deutscher Ärzteverlag
978-3-7691-7081-8 (ISBN)
269,00 inkl. MwSt
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Strukturierte Diabetes-Schulung bei präprandialer Insulin-Therapie
Zur Insulintherapie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes wird zunehmend eine präprandiale Gabe von Normalinsulin eingesetzt (=supplementäre Insulintherapie). Diese Therapieform bietet den Patienten eine größere Freiheit bezüglich der Ernährung und erlaubt somit eine flexiblere Lebensgestaltung. Das vorliegende Programm dient zur Initiierung oder Optimierung präprandialer Insulinbehandlung.

Das Unterrichtsmaterial besteht aus:
- 1 Curriculum
- 1 Flipchartständer mit 24 Postern (DIN A2)
- CD-ROM mit Postern als PowerPoint- und pdf-Datei
- 68 Unterrichtskarten, 6 Zuordnungskarten und 35 Fragekärtchen im Etui
- 45 Nahrungsmittel-Fotos für die kohlenhydratdefinierte Kost im Etui
- 1 Lehrbuch für die Schulungskraft
Das zugehörige Verbrauchsmaterial finden Sie unter ISBN 978-3-7691-7082-5.

Das Programm umfasst fünf Unterrichtseinheiten (Doppelstunden) in Kleingruppen bis zu vier Patienten. Die erste und zweite Unterrichtseinheit sollen an aufeinander folgenden Tagen stattfinden, die Übrigen im Wochenabstand, so dass das gesamte Curriculum in vier Wochen absolviert wird. Falls Verzögerungsinsulin abends erforderlich wird, ist eine 6. Unterrichtseinheit nötig, in der der Patient mit der Injektion von Verzögerungsinsulin trainiert wird.

Folgende Themen werden interaktiv erarbeitet:
- Insulin, Insulinwirkung und Injektionstechnik
- Technik der Blutglukoseselbstkontrolle
- Identifizierung und Quantifizierung blutglukosewirksamer Kohlenhydrate
- Symptome, Ursache, Therapie und Prävention von Hypoglykämien, körperliche Bewegung und Insulintherapie
- Folgeschäden, Fußpflege, Kontrolluntersuchungen
- Einführung einer Injektion von Verzögerungsinsulin abends
Der größte Teil des Patientenunterrichts lässt sich nach entsprechender Fortbildung von der Schulungskraft durchführen.

Das strukturierte Programm entspricht den evidenzbasierten Leitlinien des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin und ist vom Bundesversicherungsamt (BVA) zertifiziert und für den Einsatz in Disease-Management-Programmen (DMP) zugelassen.

Weitere Informationen zu diesem und anderen Schulungsprogrammen finden Sie unter www.patientenschulungsprogramme.de.
Erscheint lt. Verlag 28.10.2016
Sprache deutsch
Maße 4700 x 1450 mm
Gewicht 6346 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Diabetologie
Schlagworte Blutglukoseselbstkontrolle • Diabetes • Disease Management Programm • Hardcover, Softcover / Medizin/Klinische Fächer • Hypoglykämien • Insulin • NONBOOK/Medizin/Klinische Fächer • Patientenschulung • Verzögerungsinsulin
ISBN-10 3-7691-7081-4 / 3769170814
ISBN-13 978-3-7691-7081-8 / 9783769170818
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?