Kognitiv-behaviorale Psychotherapie von Ängsten

Kurztherapie mit Hypnose - die Praxisanleitung
Buch | Softcover
XXV, 270 Seiten
2021
Springer (Verlag)
978-3-662-62322-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kognitiv-behaviorale Psychotherapie von Ängsten - Hans-Christian Kossak
49,99 inkl. MwSt
  • Praxisorientiert: Erlernen einer wirkungsvollen Kurztherapie
  • Für Klienten: Reduktion von Wartezeiten und Termindruck
  • Kurztherapie: Krankenkasse zahlt Bonus

In diesem Praxismanual erfahren Psychotherapeuten, wie sie mit Kurztherapie bei vielen Patienten mit Ängsten schnell und dauerhaft wirksam werden können. Dr. Kossak kombiniert die beiden effektiven Methoden Hypnose und kognitive Verhaltenstherapie: Sie wirkt meist bereits unmittelbar nach nur einer Sitzung. Klar gegliedert führt der Autor in die zugrundeliegenden Theorien der Methode ein, die dann im umfangreichen Praxisteil direkt nutzbar werden. Die Falldarstellungen mit Studienfragen machen diese Behandlung konkret nachvollziehbar. Die Effektivität ist durch große, anhaltende Katamnesezeiträume belegt.

Geschrieben für ...  
Psychotherapeuten, Ärzte, Psychiater, Psychologen, Zahnärzte, Coaches und Studierende in diesen Fächern. 

Dr. Hans-Christian Kossak, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut als Verhaltenstherapeut, Gesprächspsychotherapeut, Hypnosetherapeut. Gründer der Psychotherapie in der Kombination von kognitiver Verhaltenstherapie und Hypnose. Schwerpunkte: Ängste, Psychosomatik, Lern- und Leistungsstörungen. Er war Leiter der Katholischen Beratungsstelle für Erziehungs- und Familienfragen, Bochum; Dozent und Ausbilder von Psychotherapeuten in Hypnose und Verhaltenstherapie; Referent auf Fachkongressen

1 Eine kurze Einleitungs-Geschichte
I Die Basics: 2 Hypnose
3 Neuropsychologie der Hypnose
4 Angst
5 Neuropsychologie der Angst
6 Lerntheoretische Paradigmen
7 Lerntheoretische Paradigmen und Neuropsychologie
II Die Methodenkombinationen - Theorie und Praxis von Hypnose und Verhaltenstherapie: 8 Verhaltenstherapie - Methoden
9 Eine kleine Geschichte der Kombination von Hypnose mit Verhaltenstherapie
III Die Praxis - Das Fallseminar: 10 Die Anwendung der Methode
11 Die Intervention - Phasen der Intensiv-Kurztherapie
12 Das praktische Fallseminar
13 Wirkungen, Anwendungsmöglichkeiten, Grenzbereiche
14 Kautelen, Grenzen, Kontraindikationen, Effektivität
Weiterführende Literatur des Autors
Stichwortverzeichnis.

"... Für wen kann man das Werk empfehlen? Im Prinzip für jeden, der mit der Therapie von Ängsten befasst ist. Am meisten profitieren werden natürlich diejenigen, die schon Erfahrungen mit Hypnose und/oder KVT gesammelt haben und hier die perfekte Kombination für wirklich rasche Therapieerfolge auf dem Silbertablett geboten bekommen." (Dr. med. dent. Peter Dünninger, in: SUGGESTIONEN, 2022)

“… Für wen kann man das Werk empfehlen? Im Prinzip für jeden, der mit der Therapie von Ängsten befasst ist. Am meisten profitieren werden natürlich diejenigen, die schon Erfahrungen mit Hypnose und/oder KVT gesammelt haben und hier die perfekte Kombination für wirklich rasche Therapieerfolge auf dem Silbertablett geboten bekommen.” (Dr. med. dent. Peter Dünninger, in: SUGGESTIONEN, 2022)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychotherapie: Praxis
Vorwort O. Berndt Scholz
Zusatzinfo 26 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 506 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychosomatik
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Angst • Ängste • Hypnose • Kognitiv-behaviorale Therapie • Kurztherapie • Panikattacken • Praxisanleitung • Psychotherapie • psychotherapy • Selbstwirksamkeit • Therapiemanual • Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-662-62322-6 / 3662623226
ISBN-13 978-3-662-62322-0 / 9783662623220
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich