Krebs und Arbeit

Arbeits- und sozialmedizinische Aspekte
Buch | Softcover
464 Seiten
2021
ecomed-Storck GmbH (Verlag)
978-3-609-10541-3 (ISBN)
74,99 inkl. MwSt
Krebs: Besser vorbeugen, damit Arbeit nicht krank macht!

In Deutschland erkranken ca. 500 000 Menschen jedes Jahr an Krebs und trotz zunehmend besserer Therapieoptionen für viele Tumorerkrankungen liegen Krebserkrankungen nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit ca. 230 000 Fällen an zweiter Stelle bei den Todesursachen. Ein Drittel dieser Erkrankungen wären durch geeignete Präventionsmaßnahmen vermeidbar.

Betriebliche Präventionsmaßnahmen sind ein wesentlicher Beitrag zur Vermeidung von Krebserkrankungen. Zudem können die arbeitsmedizinische Vorsorge sowie weitere Gesundheitsuntersuchungen im betrieblichen Umfeld – unabhängig von der Ursache der Erkrankung – zur Primär- und Sekundärprävention von Krebserkrankungen beitragen.

Der neue »DGAUM-Band« greift das Thema »Krebs und Arbeit« auf und fasst die aktuellen arbeits- und sozialmedizinischen Aspekte interdisziplinär für Wissenschaft und Praxis zusammen.

Aus dem Inhalt:
  • Statistik der wichtigsten Krebserkrankungen
  • Molekulare Pathogenese von Krebserkrankungen
  • Außerberufliche Ursachen
  • Nationale und internationale Einteilung krebserzeugender Arbeitsstoffe
  • Präventionsmaßnahmen beim Umgang mit krebserzeugenden Arbeitsplatzeinflüssen
  • Krebs als Berufskrankheit
  • Sozialmedizinische Aspekte bei Krebserkrankungen
  • Arbeitspsychologische Aspekte und beruflich bedingter Krebs

Das Buch richtet sich an alle Beteiligten des betrieblichen Gesundheitsschutzes sowie an Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen in Praxis und Wissenschaft. Zudem ist das Buch auch als Nachschlagewerk u.a. für die Entscheidungsträger im System der gesetzlichen Sozialversicherungen und der Sozialgerichte zu empfehlen.

lt;p>... Insgesamt gibt das Buch einen detaillierten Überblick über alle Facetten der berufsbedingten Krebserkrankung und kann allen Interessierten wärmstens empfohlen werden.
Dr. Maximilian Hanke-Roos, Heidelberg, in: BG RCI.magazin 11/12 2021

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schwerpunktthema Jahrestagung DGAUM
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 882 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Arbeits- / Sozial- / Umweltmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Schlagworte 1,3-Butadien (BK 1320) • Arbeitsmedizinische Vorsorge • Aromatische Amine (BK 1301) • Arsen (BK 1108) • Asbest (BK 4104) • Außerberufliche Ursachen für Krebserkrankungen • BEM • Benzol (BK 1318) • Beryllium (BK 1110) • Biomonitoring • Butadien (BK 1320) • Cadmium (BK 1104 • Chrom (BK 1103) • Chronodisruption • DGAUM • Exposition mit krebserzeugenden Arbeitsstoffen • Gesundheitsökonomische Aspekte zu Krebs • Grenzwert • Halogenierte Kohlenwasserstoffe (BK 1302 • Hamburger Modell • Holzstäube (BK 4203) • Infektionskrankheiten (BK 3101) • Ionisierende Strahlung (BK 2402) • Kanzerogenese • Krebs als Berufskrankheiten • Krebserzeugende Arbeitsstoffe • Molekulare Grundlagen zu Krebs • Nickel (BK 4109) • PAH (BK 1321) • Präventionsmaßnahmen zu Krebs • psychische Komorbiditäten • Psychologische Aspekte zu Krebs • Quarzstaub (BK 4101) • Schichtarbeit • Schwefelsäure (BK 1319) • Sozialmedizinische Aspekte zu Krebs • Sozialversicherungssysteme • Statistik der Krebserkrankungen • Strahlenkanzerogenese • Synkanzerogenese • UV-Licht (BK 5103)
ISBN-10 3-609-10541-0 / 3609105410
ISBN-13 978-3-609-10541-3 / 9783609105413
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich