Strategien der Implantatentwicklung mit hohem Innovationspotenzial

Von der Idee zur erfolgreichen Standardlösung
Buch | Softcover
XII, 200 Seiten
2021 | 1. Aufl. 2021
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-33473-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Strategien der Implantatentwicklung mit hohem Innovationspotenzial -
49,99 inkl. MwSt

Eine hervorragende Technologie garantiert noch nicht, dass sie sich als Standard durchsetzt. Die Entwicklung innovativer Implantate bildet einen hochkomplexen Prozess, der insbesondere aufgrund seines hohen finanziellen Risikos und seiner zahlreichen Barrieren von Beginn an ein systematisches Management erfordert. Dieses Buch präsentiert eine übersichtliche Zusammenfassung des Implantatentwicklungsprozesses von der initialen Produktidee bis zur Standardlösung einschließlich der wichtigsten Elemente, Barrieren und Strategien. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Zusammenführung ökonomischer, demografischer und medizinischer Perspektiven. Es bietet eine Art Handlungsleitfaden und dient daher als praxisorientierte Unterstützung für Ökonomen, Mediziner und Ingenieure aus den Bereichen Forschung und Implantatentwicklung. 

lt;b>Ulrike Löschner ist wissenschaftliche Referentin beim DLR Projektträger, bis 2018 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebwirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt lag dabei auf dem Gebiet des Innovationsmanagements innovativer Implantattechnologien.  Fabienne Siegosch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement. In dieser Position beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit den gesundheitsökonomischen Aspekten von innovativen Implantaten.Prof. Dr. Steffen Fleßa ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement an der Universität Greifswald. Seine Forschungsschwerpunkte sind Quantitative Methoden des Gesundheitsmanagements, Innovationstheorie und Internationale Gesundheitsökonomik.


1Einleitung.- 2 Barrieren und Promotoren im Adoptionsprozess innovativer Implantattechnologie.- 3 Bedürfnisse, Bedarf und Nachfrage nach Implantaten.- 4 Nachfrageentwicklung bei Implantaten.- 5 Patientenzentrierte Versorgung mit innovativen Implantaten.- 6Kooperationen für die klinische Translation von Implantaten.- 7 Kostenarten im Innovationsprozess von Implantaten.- 8 Nutzenbewertung bei Implantaten - Validierung und Lebensqualität.- 9 Ethische Aspekte in der Forschung und Entwicklung von sowie der Versorgung mit Implantaten.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XII, 200 S. 35 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 365 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Orthopädie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Implantatentwicklung • Innovation • Innovationsmanagement • Innovative Implantate • Medizintechnik
ISBN-10 3-658-33473-8 / 3658334738
ISBN-13 978-3-658-33473-4 / 9783658334734
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Spiraldynamik - programmierte Therapie für konkrete Resultate

von Christian Larsen

Buch | Hardcover (2021)
Thieme (Verlag)
94,99