Referenz Radiologie - Kinderradiologie (eBook)

Gundula Staatz (Herausgeber)

eBook Download: EPUB
2021 | 1. Auflage
464 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-241868-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Referenz Radiologie - Kinderradiologie -
Systemvoraussetzungen
209,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
<p><strong>Aktuellstes Fachwissen präzise auf den Punkt. </strong><br /><br />Ein Nachschlagewerk, das die Bildgebung in der Kinderradiologie umfassend behandelt und dabei übersichtlich bleibt? <strong>Referenz Kinderradiologie</strong> beweist, dass dies möglich ist: Gut verständlich und klar strukturiert liefert das Werk verlässliche Antworten auf Fragestellungen zu Krankheitsbildern, Diagnosekriterien und Methoden. Profitieren Sie von umfangreichem Bildmaterial, das Sie bei der Einordnung Ihres Befundes und bei der Diagnosestellung unterstützt.<br /><br />Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.</p>

1 Normaler Thymus


Gundula Staatz

1.1 Einleitung


  • Normalbefund

  • Lokalisation im oberen vorderen Mediastinum

  • 2 Lappen, die in der Mitte verwachsen sind

  • linker Lappen meist größer als der rechte

  • Größe, Form und Ausdehnung sehr variabel ( ▶ Abb. 1.1)

  • bis zum 6. Lebensjahr meist Zurückbildung bis auf einen kleinen Rest

Formen des Thymus.

Abb. 1.1 

(Quelle: Staatz G, Honnef D, Piroth W et al., Hrsg. Pareto-Reihe Radiologie: Kinderradiologie. 1. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2006)

1.1.1 Epidemiologie


1.1.1.1 Häufigkeit

  • Häufig bei Säuglingen

1.1.1.2 Geschlechtsverteilung

  • Auftreten von 80% der prominenten Thymi bei Jungen

1.1.2 Klinische Präsentation/Symptomatik


  • Verkleinerung im Kleinkindalter

  • Verschwinden bei Stresssituationen (akute Krankheit, Steroidtherapie)

  • Wiederauftreten nach Sistieren der Krankheit oder Absetzen der Steroidtherapie (sog. Rebound-Phänomen)

1.2 Methode der Wahl


  • Sonografie

  • Röntgen-Thorax

  • MRT

1.3 Pathognomonische Befunde


  • Echoreiche feingranuläre Parenchymtextur in der Sonografie

  • dreieckige oder viereckige Konfiguration in der Schnittbilddiagnostik

  • keine Kompression von Trachea oder Gefäßen

1.4 Befundbeschreibung


1.4.1 Sonografie


  • Im Querschnitt bei Säuglingen hufeisenförmig

  • im Längsschnitt dreieckig bis oval

  • homogenes Echomuster

  • feingranuläre Echotextur (echogener als die Leber, echoärmer als die Schilddrüse; ▶ Abb. 1.2)

Normaler Thymus.

Abb. 1.2 B-Bild-Sonografie des oberen Mediastinums über das Jugulum bei einem Säugling. Typische Darstellung des Thymus mit homogener, feingranulärer Echotextur.

T = Thymus

Abb. 1.2a Axiale Schnittführung.

(Quelle: Staatz G, Honnef D, Piroth W et al., Hrsg. Pareto-Reihe Radiologie: Kinderradiologie. 1. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2006)

Abb. 1.2b Sagittale Schnittführung.

(Quelle: Staatz G, Honnef D, Piroth W et al., Hrsg. Pareto-Reihe Radiologie: Kinderradiologie. 1. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2006)

1.4.2 Röntgen


  • Breites oberes Mediastinum ( ▶ Abb. 1.3)

  • sog. Segelzeichen: trianguläre laterale Ausdehnung

  • sog. Spinnakersegelzeichen: Abhebung des Thymus nach kranial beim Pneumomediastinum

Normaler Thymus.

Abb. 1.3 Röntgen-Thorax a.-p. Breites oberes Mediastinum bei physiologisch großem Thymus im Säuglingsalter. Die rechte Mediastinalkontur wird vom Thymus bestimmt (Pfeil).

(Quelle: Staatz G, Honnef D, Piroth W et al., Hrsg. Pareto-Reihe Radiologie: Kinderradiologie. 1. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2006)

1.4.3 CT


  • Konvexe Begrenzung

  • je nach Alter vier- oder dreieckig

  • keine Kompression angrenzender Strukturen (Trachea, Gefäße)

  • präpubertär muskelisodens

  • homogene Kontrastmittelaufnahme

1.4.4 MRT


  • Konfiguration wie im CT

  • hyperintens in T2w Sequenzen

  • annähernd muskelisointens in T1w Sequenzen

1.5 Radiologische Differenzialdiagnosen


Tab. 1.1 Radiologische Differenzialdiagnosen von normalem Thymus.

Differenzialdiagnosen

Bemerkungen

Thymushyperplasie

  • u.a. bei Schilddrüsenüberfunktion, Myasthenia gravis

  • reaktiv nach Stresssituation (z.B. Verbrennung)

Thymom

  • Vorkommen bei 15–25% der Patienten mit Myasthenia gravis

  • Altersgipfel: 20 Jahre

  • 50% maligne

Thymuszyste

  • Rudiment der 3. Kiementasche

  • links häufiger als rechts

  • vereinzelt Wandverkalkungen

  • geringe Dichte bzw. Echogenität, da zystisch

  • Differenzialdiagnose: zystisches Teratom

Thymushistiozytose

  • Inzidenz: 0,2:100 000–1,0:100 000 Kinder

  • bis zu 10% der Fälle kongenital

  • 60–70% der Fälle vor dem 2. Lebensjahr

  • Langerhans-Zell-Histiozytose bevorzugt bei männlichem Geschlecht (Verhältnis 2:1)

  • feine Verkalkungen und Zysten

Lymphom

  • häufigste Ursache einer Raumforderung im vorderen Mediastinum bei Kindern

  • Kompression von venösen Gefäßen und Tracheobronchialbaum

...

benigner teratoider Tumor

Erscheint lt. Verlag 24.3.2021
Reihe/Serie Referenz
Sprache deutsch
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Radiologie / Bildgebende Verfahren Radiologie
Schlagworte Bildgebung • Kinderchirurgie • Kinderheilkunde • Kinderkardiologie • Kinderradiologie • Neuropädiatrie • Neuroradiologie • Pädiatrie • Radiologie
ISBN-10 3-13-241868-4 / 3132418684
ISBN-13 978-3-13-241868-4 / 9783132418684
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 83,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Marija Pinto

eBook Download (2023)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
26,99