Psychosomatische Medizin und Palliative Care

Perspektiven und Ansätze aus multiprofessioneller Sicht
Buch | Softcover
230 Seiten
2022 | 1. Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-036248-2 (ISBN)
39,00 inkl. MwSt
Psychosomatische Medizin und Palliativmedizin weisen viele Parallelen auf: Das bio-psycho-soziale Modell hier findet seine Entsprechung im Total Pain- oder Total Suffering-Konzept dort. Beide Fächer entwickeln in multiprofessionellen Behandlungsteams ganzheitliche Therapiekonzepte und nehmen kranke Menschen mit ihrer einzigartigen Lebensgeschichte und Persönlichkeit wahr, um Besserung oder Linderung von Beschwerden oder belastenden Symptomen zu erreichen.

In diesem Buch versammeln renommierte Autorinnen und Autoren aus Palliativmedizin, Psychosomatischer Medizin und Psychologie wertvolle Anregungen für die Praxis.

Prof. Dr. med. Johanna Anneser leitet den Funktionsbereich Palliativmedizin und Prof. Dr. med. Eckhard Frick sj leitet die Forschungsstelle Spiritual Care an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar der TU München.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Münchner Reihe Palliativ Care
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Gewicht 290 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Palliativmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychosomatik
Schlagworte Interdisziplinär • interdisziplinäres Team • Interdisziplinäre Teamarbeit • Multiprofessionalität • Palliativ • Palliative Versorgung • Palliativmedizin • Palliativpflege • Palliativtherapie • Palliativversorgung • Psychosomatik • Team • Teamarbeit • Teambehandlung
ISBN-10 3-17-036248-8 / 3170362488
ISBN-13 978-3-17-036248-2 / 9783170362482
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Sven Gottschling; Benjamin Gronwald; Katja Welsch

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
45,00