Evidenzbasierte Elektrotherapie

Theorie und Praxis
Buch | Softcover
XI, 317 Seiten | Ausstattung: Softcover & Online-Extras
2022
Springer (Verlag)
978-3-662-63535-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Evidenzbasierte Elektrotherapie - Pieter van Kerkhof
44,99 inkl. MwSt
  • Evidenzbasierte Anwendung für Einsteiger und Profis
  • TENS, Ultraschall, Muskelstimulation und vieles mehr in einem Buch
  • Die passende Anwendung für jedes Beschwerdebild

Dieses Praxisbuch liefert Physiotherapeuten die ideale Grundlage zur Anwendung elektrotherapeutischer Behandlungsverfahren. Sie fragen sich, welche Mechanismen in der Elektrotherapie überhaupt wirken? Bei welchen Krankheitsbildern Hifi-TENS angewandt werden kann? Oder welche Kontraindikationen gegen die Nutzung der Hochfrequenztherapien sprechen? Hier finden Sie die Antworten!

Aus dem Inhalt:
  • Schmerz, Schmerzhemmung und Schmerzverarbeitung
  • Physikalische Grundlagen zu Strom, Aktionspotenzialen u.v.m.
  • Anwendung von Hochfrequenz, Muskelstimulation, Gleichstrom, TENS, Photobiomodulation und Ultraschall
  • Extra Downloadmaterial z. B. Behandlungsprotokoll, Befundboden und Dosierungsmatrix

Erweitern Sie Ihr Behandlungsrepertoire um zahlreiche evidenzbasierte Anwendungsmöglichkeiten und rüsten Sie sich für den Einsatz der Elektrotherapie im therapeutischen Alltag.

Plus: Zusatzmaterial zum Download z. B. Behandlungsprotokoll, Befundboden und Dosierungsmatrix

Pieter van Kerkhof, Diplom-Physiotherapeut aus den Niederlanden. Ehemaliger leitender Physiotherapeut an mehreren schweizerischen Kliniken, u.a. Fachlehrer für Elektrotherapie und Lehrbeauftragter an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften in Winterthur. Er publizierte zum Thema "Ultraschall systematisch anwenden und dosieren" und schreibt auf seinem Blog Physiosupport.org Beiträge zum Thema Elektrotherapie.

Vorwort
Geschichtliches
Schmerz und Schmerzhemmung
Reizleitung
Niederfrequente Elektrotherapie
Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)
Neuromuskuläre Elektrostimulation (NMES)
Ultraschalltherapie
Photobiostimulation (PBM)
Hochfrequente Elektrotherapie
Risikomanagement
Stichwortverzeichnis.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 86 Abb., 61 Abb. in Farbe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 178 x 254 mm
Gewicht 771 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Physiotherapie / Ergotherapie Behandlungstechniken Elektro- / Hydro- / Balneotherapie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Ergotherapie
Schlagworte Elektrotherapie • Hochfrequenztherapie • Iontophorese • Mittelfrequente Ströme • Muskelstimulation • Niederfrequente Ströme • Photobiomudulation • Reizstrom • Risikomanagement Elektrotherapie • Risikomanagement Physiotherapie • Schmerzlinderung Elektrotherapie • TENS • Ultra Reizstrom Träbert • Ultraschall
ISBN-10 3-662-63535-6 / 3662635356
ISBN-13 978-3-662-63535-3 / 9783662635353
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Dreidimensionale manuelle Fußtherapie bei kindlichen …

von Barbara Zukunft-Huber

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
47,00